Sie sind nicht angemeldet.

QuickTime Panorama 4 Kugelpanos im Hunsrück

  • »Master of Disaster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 131

Wohnort: Simmerath in der schönen Nordeifel

Beruf: Elektrotechnik-Student

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 25. Februar 2010, 00:38

4 Kugelpanos im Hunsrück

Hallo Leute,

Christi Himmelfahrt 2009 waren mein Vater und ich 3 Tage lang mit dem Wohnmobil im Hunsrück. Dabei hab ich 4 Kugelpanos gemacht, die ich heute endlich mal fertig gemacht hab:

1. Der Aussichtsturm auf dem Erbeskopf


2. Auf der Skipiste am Erbeskopf - HDR


3. Auf einem Turm im historischen Stadtkern von Herrstein


4. Auf einem Turm auf der Burg Kastellaun


Alle Kugelpanos hab ich mit meinem Eigenbau-Panoadapter auf dem Manfrotto Ministativ gemacht.
Eine Nadirretouche musste ich bei allen 4 Kugelpanos nicht machen :)

Kritik und Kommentare sind natürlich willkommen!

Gruß René
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter

  • »Master of Disaster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 131

Wohnort: Simmerath in der schönen Nordeifel

Beruf: Elektrotechnik-Student

  • Nachricht senden

2

Freitag, 26. Februar 2010, 13:31

In das Pano vom Aussichtsturm auf dem Erbeskopf hab ich mal eine Spiegelkugel mit Schattenwurf reingetan:

Wirkt der Schatten und die Reflexion der Sonne realistisch?

Und wie gefallen euch die anderen Panos?

Gruß René
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter

3

Freitag, 26. Februar 2010, 13:47

Durch die Bank saubere Panos.
Beim 2. fehlts mir irgendwie an Vordergrund, obwohl Du das mit den niedrigen Standpunkt schon ganz gut gemacht hast.
Hier bin ich selbst auch noch in der Lernphase. Es ist ungemein wichtig einen interessanten Vordergrund zu haben.
Der Schatten auf der Mauer im letzten Pano stört mich.
Der Schattenwurf der Kugel ist gut, dafür aber der helle "Schatten" daneben nicht.

Die Dateigrößen Deiner Panoramen machen es einem nicht einfach durchzuhalten bis sie geladen sind.
Daher fehlen hier sicher auch die Antworten.
schönen Gruß
Martin

  • »Master of Disaster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 131

Wohnort: Simmerath in der schönen Nordeifel

Beruf: Elektrotechnik-Student

  • Nachricht senden

4

Freitag, 26. Februar 2010, 13:53

Hi Martin,

danke für Deine Antwort!

Beim 4. Pano krieg ich den Schatten auf der Mauer nicht ohne viel Stempeln weg. Und ich hatte auch keine Lust mehr darauf, weil ich an anderen Stellen im Pano viel gefrickelt hab ;)

Der helle Schatten an der Spiegelkugel soll die Reflexion des Sonnenlichts an der Kugel sein.

Ich wollte die Panos nicht noch mehr komprimieren, weil dadurch natürlich die Qualität und Schärfe leidet...

Gruß René
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter

5

Freitag, 26. Februar 2010, 14:39

Der helle Schatten an der Spiegelkugel soll die Reflexion des Sonnenlichts an der Kugel sein

Schattenwurf und Lichtreflexion sind nur glaubhaft wenn die Sonne scheint bzw. sich in der Spiegelkugel auch zeigt.
Wenn die Sonne wirklich geschienen hat, dann war sie durch das Dach verdeckt.
Es müsste so oder so ähnlich aussehen:
»Pixhai« hat folgende Datei angehängt:
  • sonne.jpg (318,87 kB - 146 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 17:03)

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

  • »Master of Disaster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 131

Wohnort: Simmerath in der schönen Nordeifel

Beruf: Elektrotechnik-Student

  • Nachricht senden

6

Freitag, 26. Februar 2010, 14:43

Dat sieht ja cool aus!
Wie haste die Strahlen gemacht?

Die Sonne stand aber nicht oben am Dach, sondern ziemlich tief über den Bäumen etwas weiter rechts.
Den Sonnenstand kann man gut an den Stützen in dem Turm sehen.

Edit: Wirkt denn der Schatten und die Reflexion in ihrer Form für dich natürlich?
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter

7

Freitag, 26. Februar 2010, 14:49

Wie haste die Strahlen gemacht?

mit Knoll Light Factory 2 das ist ein PS Plug-in für Lichtstrahlen und Lensflare

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pixhai« (26. Februar 2010, 15:52)


8

Freitag, 26. Februar 2010, 14:52

Der helle Schatten an der Spiegelkugel soll die Reflexion des Sonnenlichts an der Kugel sein.


Wenn eine Spiegelkugel angeleuchtet wird, wird das Licht auf alle Seiten verteilt und sieht nie aus wie ein Schattenwurf.
Denke nur mal an die Spiegelkugel in der Disco und die wandernden Lichtpunkte an den Wänden. So wie du das zeigst
müsste es ein runder aber flacher Spiegel sein.

Ich denke der Ansatz von Pixhai ist der richtige, jedoch müsste noch die helle Fläche verschwinden.


Gruss

Peter

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

9

Freitag, 26. Februar 2010, 15:22

Hi, René,

ich wette mal, dass du bei allen Panos noch jede Menge Luft hast, was die Aufhellung der Tiefen und Schatten angeht. Besonders das mit dem schönen blauen Himmel könnte noch viel mehr Zeichnung vertragen!

Ein Pano davon ist HDR schreibst Du. Aber doch nur ein Erich-HDR, oder? Ich erkenne da nix!

Gruß in die Eifel...
Figo

  • »Master of Disaster« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 131

Wohnort: Simmerath in der schönen Nordeifel

Beruf: Elektrotechnik-Student

  • Nachricht senden

10

Freitag, 26. Februar 2010, 15:27

Hi, René,

ich wette mal, dass du bei allen Panos noch jede Menge Luft hast, was die Aufhellung der Tiefen und Schatten angeht. Besonders das mit dem schönen blauen Himmel könnte noch viel mehr Zeichnung vertragen!

Da kann man sicher noch wat rausholen, aber ich wills ja nit übertreiben, damit die Panos noch natürlich aussehen.
Und auf meinem Monitor ist z.B. das Pano auf der Burg komplett durchgezeichnet.

Ein Pano davon ist HDR schreibst Du. Aber doch nur ein Erich-HDR, oder? Ich erkenne da nix!

Tja... dat ist die Kunst bei HDRs: Ein HDR ist nur dann gut, wenn man nicht sieht, dass es eins ist
Meine Pano-Hardware: Pentax K-5, Pentax smc DA 10-17 Fisheye, Manfrotto 055 XPROB mit 496 RC2 und ein Selbstbau-Pano-Adapter

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

11

Freitag, 26. Februar 2010, 17:52

q.e.d. !