Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 23. Februar 2010, 23:55

Software zum Aufteilen von großem Bild für Google Maps API???

Hi, ich suche eine Software um ein 50 MPixel-Bild auf kleine Tiles aufzuteilen und diese dann mittels Google Maps API zoom- und panbar darzustellen. Ich möchte eigentlich keinen Player in Form von Flash, Silverlight oder ähnlichem. Leider hat die Suche bisher nichts ergeben und auch Google weiß keinen Rat. Vielen Dank schonmal und viele Grüße Sven

2

Mittwoch, 24. Februar 2010, 00:50

Die krpano Tools und Zoomify können große Bilder "tilen" aber ich habe keine Ahnung, ob du damit dann etwas anfangen kannst (ich befürchte nicht). Zoomify ist in einer beschränkten Basic-Version in PS CS4 enthalten. Wenn du das hast könntest du ja mal testen. Gruß, WALL*E

3

Mittwoch, 24. Februar 2010, 00:56

aufteilen tralala ?

Erich .... tralala kann mann nicht teilen ... das muss locker am stück kommen .... das ist wie mit dem henkelmann .... erinnerst du dich ? fragt mthrills und falls Sven lebensecht und ich voller grösse fragt - mit den krpano-tools tile ich auch 320 mb panoramen .... was mr. google damit macht, weiss ich allerdings nicht .....
make tomorrow today.

4

Mittwoch, 24. Februar 2010, 04:50

Google funktioniert ohne Flash?

5

Mittwoch, 24. Februar 2010, 08:16

zum Beispiel

- mit dem Gigatiler von autopano
- mit kmaketile von krpano

für google brauchst du Kacheln der Größe 256x256 pixel
jede Zoomstufe hat 4 mal soviel Kacheln wie die Zoomstufe drunter

wenn du die Googlenummerierungssystematik verwendest, kannst du sie einfach über eine Weltkarte legen und die google api nutzen

wenn du Photshop 7 hast, kannst du das mit einem Skript erledigen

STFW: google tile slicer

alternativ kannst du die Bilder auf den gigapan server packen und in deine Website einbinden
knapp vorbei ist auch daneben ...

6

Mittwoch, 24. Februar 2010, 08:17

Google funktioniert ohne Flash?


ja, die Maps-API ist Javascript
knapp vorbei ist auch daneben ...

7

Mittwoch, 24. Februar 2010, 08:32

ja, die Maps-API ist Javascript


Wo teilt man der denn mit, dass nicht die Weltkarte, sondern ein eigenes Bild genutzt werden soll?

Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

8

Mittwoch, 24. Februar 2010, 09:05

 AddOverlay(map)
knapp vorbei ist auch daneben ...

9

Mittwoch, 24. Februar 2010, 10:41

AddOverlay(map)


Danke für den Tipp, werde ich ausprobieren.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

10

Mittwoch, 3. März 2010, 21:49

AddOverlay(map)

Danke erstmal für die Tipps. Ich habe mir die Software einmal angeschaut und das Ergebnis sieht gar nicht schlecht aus.
Nur stelle ich mich jetzt noch etwas blöd an, da ich mich mit der Google Maps API eigentlich noch nicht so gut auskenne. Muss ich für jede Zoomstufe einen eigenen Ordner mit Tiles der entsprechenenden Auflösung anlegen? Und wie genau binde ich denn die Tiles dann in die Google Map API ein?

Schon mal danke und viele Grüße
Sven

11

Mittwoch, 3. März 2010, 22:05

Muss ich für jede Zoomstufe einen eigenen Ordner mit Tiles der entsprechenenden Auflösung anlegen? Und wie genau binde ich denn die Tiles dann in die Google Map API ein?

ja, das brauchst du. Beispiele googeln ...
knapp vorbei ist auch daneben ...