Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 19. Februar 2010, 11:09

Gibt es für das FC-E9 noch eine Zukunft?

Hallo!

Das ist hier mein erstes Posting, somit begrüße ich alle Panofans!!

Ich habe vor 3 Jahren einem Forenmitglied das FC-E9 abgekauft (Hi nach München, Michael :-) ) und fahre nun seit damals
mit dem klassischen Equipment:
Nikon 8700
mRotatorB
FC-E9
Kugelkopf und 3 Beinstativ 
PTgui, pano2VR und Photshop für die Bodenkugel/Stativdeckel

Bin mit den Panos auch zufrieden, doch die mögliche Auflösung ist doch recht bescheiden, inzwischen zoome ich
das Kugelbild manuel auch schon auf den Bildrand, was ein bisschen was bringt (4000x2000px)

Einen Tipp mit dem mRotatorB gäbe es noch, hat dass vielleicht jemand getestet?
mRotatorB:
Kamerahalterung abschrauben, Kamera um 90° drehen und auf die volle Breite (bzw. Höhe) zoomen, danach 4 Bilder um 90° versetzen.

Nun, ich bin nun auf folgendes gestoßen:

http://www.red-door.co.uk/pages/productp…s-redshop2.html

Es gibt einen Adapter mRotatorB|FC-E9 -> AF-S DX Zoom-Nikkor 18-55mm für Nikon D40/D60, die Frage wäre nun, bringt das was?
Möchte, wenn möglich mein altes Equipment weiter nutzen und "nur" die Kamera wechseln, was meint Ihr dazu?

Hat vielleicht jemand so ein Setup am laufen, vielleicht gäbe es sogar ein paar Beispielpanos?


Vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus der Steiermark!

bikesnake

Der Beitrag von »EmEss« (Freitag, 19. Februar 2010, 11:35) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 17:11).

3

Freitag, 19. Februar 2010, 12:12

Hi Martin,

Danke für deinen Input, werde mal vorerst das vorhande "optimieren" und den Bügel wie oben beschrieben entfernen und die Kamera um 90° drehen.

Bezüglich Link, was mir eben gefällen hätte ist, dass der Adapter zur neuen Kamera und dem vorhandenen Rotator und Fisheye.
Gewichtsprobleme, etc. gibt es nicht, weil ja dank des Adapters die neue Kamera drauf passt, interessant wäre eben, wie die Panos dann ausehen.

Wie schaut das eigentlich bei den neueren SLRs (z.b. NIKON D40/D60) mit der Speicherzeit der RAW Bilder aus?
Das dauert bei der guten alten 8700er ja leider ewig.

Danke+Ciao

Markus

Der Beitrag von »EmEss« (Freitag, 19. Februar 2010, 12:57) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 17:11).

5

Freitag, 19. Februar 2010, 14:20

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maxoo7« (4. Dezember 2011, 17:16)


AltundF4

Power-User

Beiträge: 172

Wohnort: München / Marbella

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

6

Montag, 22. Februar 2010, 18:41

Hallo Markus,

schön dass mein FC-E9 noch lebt :-). Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich Dir zu dem Konverter noch 1 oder 2 Adapter dem Paket hinzugefügt, womit Du problemlos ein 18-55 ansezten kannst. Die haben nix mit dem FC-E9 zu tun, sondern die habe ich damals für diesen speziellen Fall gekauft und nun Dir vererbt. Testen konnte ich das Ganze leider nicht mehr, da die ganzen Teile fast direkt nach dem Kauf in der Steiermark gelandet sind ;o). Leih Dir einfach mal eine D40, D50 oder sonstwas aus und teste, ob die Qualität Deinen Ansrüchen genügt oder nicht. Weitere Investioionen würde ich allerdings genau überlegen.
Kannst auch zu mir nach München kommen und wir testen zusammen. Eine D50 und ein 18-55 habe ich hier auch rumliegen. Die Einladung steht ... ^^.


7

Mittwoch, 24. Februar 2010, 09:07

Hi Micha!

Ja, das Equipment gibts noch uns es geht ihm gut ;-)
Hoffe Dir geht es auch gut!

Danke für die Tipps, lol - auf die Adapter hab ich komplett vergessen, hoffe ich finde sie noch....

Vielleicht klappt das mit MUC, vielen Dank für das liebe Angebot, habe einen Freund der dort lebt.
Hab mir vor 2 Jahren das SeaLife angesehen, wäre auch ein super 360er Motiv, da gibts noch nix, oder ?

LG aus dem Kernölparadies -

Markus

AltundF4

Power-User

Beiträge: 172

Wohnort: München / Marbella

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 24. Februar 2010, 12:36

Hallo Markus,

freut mich, von dir zu lesen. Ja, hier in Muc ist Alles cremig und das Kürbiskernöl muss ich immer noch importieren.

Ja, komm vorbei, mach ne virtuelle Tour im SeaLife und werde reich dabei ;o).

Die Adapter habe ich definitiv dem Paket beigefügt...