Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo Zusammen,
ich habe eine Frage zur Aufnahmetechnik bei Panoramaaufnahmen und zwar, wenn ich mich bei den Aufnahmen selbst bewege.
....
Habt Ihr eventuell noch Tipps für mich, was ich bei solcher Art von Aufnahmen beachten sollte?
Danke und Gruß
Karsten
so wie Luca Vascon es vom fahrenden Boot aus macht, geht es auch.
Allerdings auch nur mit 3 Kameras ...
guckst du hier: http://www.youtube.com/watch?v=NEadz6QssFQ
Und auch nur wenn das Motiv weit weg ist. Oder wie will man die NPP dreier Objektive in einem Punkt vereinen?
Bei der Kanaldurchfahrt ist das sicher meistens der Fall, ausser wenn mal ein Boot nahe kommt oder man unter einer Bruecke durchfaehrt.
Habe auch mal ueberlegt wie man einen Kopf aus 3-4 Kameras bauen kann, um auf einem Panorama wirklich einen Augenblick einfrieren zu koennen, anstatt das was innerhalb von mehreren Sekunden passiert. Jetzt nicht aus philosophischer Betrachtung sondern wegen physikalischer Notwendigkeit. Aber die Sache mit den Objektiven die sich durchdringen muessten, scheint mir nicht trivial...
1. Muss gestehen dass ich Google StreetView noch kein einziges mal angeschaut habe.
2. Etwas Suchen brachte folgendes Ergebnis: Google benutzt dieses System von Immersive Media:
Artikel aus Popular Mechanics hier.
Die "filmen" scheinbar und nehmen dann Stills aus dem Video. Aber trotzdem sieht das Setup fuer mich nicht so aus als waeren die 11 Kameras so angeordnet dass es keine Parallaxe gaebe.
Diese Aufnahme hier ist mit einer 20D und Sigma 8/3,5 entstanden:
Sehr schoen!
Ich habe keine Ahnung wie Du das gemacht hast, aber ich bin mir sicher, verglichen mit dem Aufwand zur Erstellung, waere das Entfernen der CA beim Entwickeln kaum Mehraufwand gewesen
mal eben meinen "freund" den goggel befragt; link. gruss, fredmanHabe mal von Jahren einen Aufnahmekopf mit ???? Canon A??? gesehen der als One-Shot den Parteitag der Republikaner in USA aufgenommen hat. (Link über die JAhre verloren gegangen)
....leider fehlen die Skier an den Füssen ;-)
Ich habe keine Ahnung wie Du das gemacht hast, aber ich bin mir sicher, verglichen mit dem Aufwand zur Erstellung, waere das Entfernen der CA beim Entwickeln kaum Mehraufwand gewesen
Karsten: hast du mal einen 60° Slant-Setup versucht ???
Der hat damals bei mir deutliche Verbesserungen mit der 40D & Sigma 8 gebracht.
Diese Aufnahme hier ist mit einer 20D und Sigma 8/3,5 entstanden:
© 2006-2025