Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 11. Februar 2010, 19:36

RAW am Laptop entwickeln - Problem mit Kontrasten etc.

Hallo, zusammen,

vielleicht habt Ihr wie immer einen guten Rat...! Ich bin in Kürze zwei Wochen am Stück unterwegs für einen sehr großen Panoauftrag in Italien und Österreich. Die fertigen Motive würde ich gerne abends im Hotel schon basteln. Dafür habe ich mir eigens einen schnellen Laptop gekauft.

Jetzt teste ich ein wenig herum mit dem neuen Teil und stelle bei der RAW Entwicklung (Lightroom) fest: Die Bilder sehen wenn fertig als jpg anders aus als am PC (viel heller z.B.). Blöd!

Zuhause im Büro habe ich einen kalibrierten Monitor (Röhre). Das bietet der Laptop nicht. ich kann hier nix einstellen. Keine Farbtemperatur, keine Helligkeit, keine Kontraste.

Frage also: Wie verlässlich ist eine RAW Entwicklung am Laptop? Wie handhabt Ihr das? Worauf sollte ich achten?

Danke für Eure Tipps!

Beste Grüße

Figo

2

Donnerstag, 11. Februar 2010, 19:50

Das ist sicher normal das an jedem Monitor es anders aussieht.
Wir haben uns in der Firma diese Frage auch schon oft gestellt.
Denn tatsächlich ist es so das mindesten 95 % der PC und Notebook Benutzer niemals ihren Monitor kalibrieren. (wie der Monitor gekauft wird so bleibt er dann Jahrelang stehen )
Und so wird das  fertige Ergebnis bei jedem Nutzer anders sein.

Du kannst versuchen den Laptop so hinzubekommen das es deinen ansprüchen gerecht wird (was schwer ist)
Den Laptop mit Monitor zu Haus vergleichen und versuchen abzustimmen.

Ich würde die raw Bilder berabeiten dann so stitchen und als  16 bit tif behalten, so sind dann doch noch einige Reserven für die Nachbearbeitung zu Hause da

Ansonsten kannst du nur das machen wie du es siehst
und das wie immer
mfg Achim


Miha

Power-User

Beiträge: 161

Wohnort: Opatija, Kroatien

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 11. Februar 2010, 19:52

Einstellungen (Stichwort: RGB/sRGB) okay auf dem neu installierten Laptop?

"Der Neid der Menschen zeigt an, wie unglücklich sie sich fühlen, und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes Tun und Lassen, wie sehr sie sich langweilen." - Arthur Schopenhauer

4

Donnerstag, 11. Februar 2010, 20:06

Kalibrieren bringt am Laptop nach meiner Meinung nichts. Die meisten Laptop-Bildschirme zeigen je nach Neigungsblickwinkel völlig unterschiedliche Bilder. Helligkeit und Kontrast variieren extrem. Zum Betrachten von Bildern mag das sogar ein Vorteil sein, weil man Bildwirkung und Kontrast-Details mit der Monitorneigung dem Bedarf anpassen kann.

Bildbearbeitung finde ich damit sehr schwierig. Deshalb orientiere ich mich bei Laptop-EBV gerne am Histogramm.
Gruß vom pano-toffel

5

Donnerstag, 11. Februar 2010, 21:07

Schwierig und wird schwierig bleiben.
Kippe das Display leicht nach hinten und wieder leicht nach vorn - dein Bild wird jedesmal leicht anders wirken. Dagegen hilft auch kalibrieren kaum.
Ich hab den Laptop kalibriert und mir ein Testbild am großen Monitor gemacht, von dem ich ganz genau weiss wie es auszusehen hat. Dieses Bild lade ich jedes mal als erstes und stelle danach das Display in die richtige Position. So klappts zumindest bei mir damit, dass ich am großen Monitor und auch am Laptop immer gleiche Bilder habe. Simpler Trick mit erstaunlicher Wirkung finde ich.
Viele Grüße
Marion

Bildergalerie
Panogalerie

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 11. Februar 2010, 21:10

Einstellungen (Stichwort: RGB/sRGB) okay auf dem neu installierten Laptop?



Hey Miha,
danke. verstehe ich aber nicht ganz was du meinst!

Für die anderen Antworten auch schon mal vielen Dank! Noch weitere Ideen?

gruß
figo

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 11. Februar 2010, 21:12

danke marion, werde ich testen!!!

Miha

Power-User

Beiträge: 161

Wohnort: Opatija, Kroatien

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 11. Februar 2010, 21:18

@Figo: Na ich meinte dass eventuell nach der Installation auf dem Laptop die "Color Settings" nicht eingerichtet wurden, Du das entwickelte RAW als RGB (d.h. Adobe RGB) JPG abspeicherst aber dann in einem anderen Viewer unter der Annahme von sRGB betrachtest und dann sind manche Farben anders, nicht mehr so kraeftig oder gar heller. Weil Du geschrieben hast "Die Bilder sehen wenn fertig als jpg anders aus als am PC". Sehen sie vor dem Abspeichern in der Vorschau auch schon "anders" aus? Wenn nein, muss der Fehler doch im Abspeichern liegen und nicht am Monitor. Nur eine Vermutung.

 

"Der Neid der Menschen zeigt an, wie unglücklich sie sich fühlen, und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes Tun und Lassen, wie sehr sie sich langweilen." - Arthur Schopenhauer

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 11. Februar 2010, 22:48

ach so meintest du das! nein, negativ! Danke aber!!

AltundF4

Power-User

Beiträge: 172

Wohnort: München / Marbella

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

10

Freitag, 12. Februar 2010, 00:46

Gratuliere zum Auftrag :-).

Also ich arbeite auch öfters unterwegs mit dem Laptop und erledige die RAW-Entwicklung und stitching oft schon vorab im Hotel oder so. Ich verändere jedoch niemals etwas an den Kontrasten o.ä. an der Raw-Datei. Du solltest im Vorfeld Deine Aufnahmen schon vernünftig erledigt haben. Bei ganz schwierigen Lichtsituationen verwende ich auch manchmal tethered-shooting zur Sicherheit. Am Monitor sieht man mehr, als am Cam-Display.

Ich sehe, dass Du eine D200 verwendest, also darf ich über Nikon schreiben. Ich verwende bei der RAW-Entwicklung Capture-NX, da ich nur mit Nikon-Geraffel knipse. Dieses Programm holt am meisten aus einem Nef-Raw heraus. Dazu verwende ich ein kleines Script (für Gradiation und Vor-Schärfe fürs stitchen) und lasse die Raws im Batch-Modus entwickeln. Somit sind immer der gleiche Workflow und gleiche Einstellungen und somit gleiche Ergebnisse gewährleistet., egal an welchem Bildschirm oder an welchem Rechner ich arbeite. Entwickelt wird in Tif 16 Bit, anschliessend kommen die Bilder in den jeweiligen Sticher und feddisch.

Nachbearbeitung findet bei mir im Atelier mit Adobe Poposhop, kalibriertem Monitor und einem vernünftigen Rechner statt. Mit dem obigen Workflow sehe ich auch in ein paar Minuten, ob ich Bockmist geschossen habe, oder ob sich die Bilder gut stitchen lassen und das Pano vernünftig wird.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AltundF4« (12. Februar 2010, 01:01)


Der Flo

Mega-User

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

11

Freitag, 12. Februar 2010, 02:47

Falls Du für den Job mit dem Auto unterwegs bist und der Job entsprechend bezahlt wird solltest Du evt. überlegen für wenige hundert Euro einen "günstigen von den guten" TFTs zu kaufen. Der nimmt jetzt auch nicht sooo viel Platz weg und macht das Arbeiten ne ganze Ecke farbsicherer und ist eh angenehmer.

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

12

Montag, 15. Februar 2010, 09:35

Würde für das Arbeiten im Hotel auch einen Zweit-Monitor empfehlen.
Die gibt es mit IPS-Panel als 22 Zoll schon für unter 300,- Euro.
z.B.:
Dell 22 Zoll

Kaufe keinen mit TN-Panel!

Dirk


13

Montag, 15. Februar 2010, 11:04

Den Laptop würde ich zuerst kalibrieren (z.B. mit i1Display 2 von xRite) und dann mit deinem kalibrierten Monitor zuhause vergleichen. Wir haben noch ein Uralt-Notebook von Fujitsu-Siemens mit kalibriertem LCD, der Farbumfang ist zwar geringer als beim Studiomonitor NEC2690, aber die Farbdarstellung ist damit in Ordnung.