Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »mthrills« (7. Februar 2010, 16:56)
Aber die PostIt Lösung ist eine sehr gute Idee, das werde ich Versuchen.
Weg mit dem Ding! Wenn du keinen wirklich hochwertigen, sehr stabilen Kugelkopf hast KANN er bei einem Multirow-NPA und schwerer SLR die Panos nur versauen. Versuche es noch einmal ohne und sehe danach weiterHmmm, irgendwie ist wohl mein Kugelkopf nicht stabil genug für den Panosaurus.
@pa.ul:
Ich hatte auch mal überlegt Laser als "CP-Helferlein" zu verwänden. Das Problem finde ich ist nur, dass man irgendwie ein kleines Staiv o.Ä braucht und eigentlich mehrere Laser.
Gruß,
WALL*E stell doch einfach einen Laserpointer auf statt PostIt, der Laserpunkt ist auch viel fixer weggemacht nach dem stitchen PS: bei Obi gibt es gerade Linienlaser für 9,99
Laser als "CP-Helferlein" zu verwänden. Das Problem finde ich ist nur, dass man irgendwie ein kleines Staiv o.Ä braucht /quote]Laserpointer ist auch eine gute Idee, aber nicht so einfach verwirklichbar wie postIt, befürchte ich.Klingt interessant! Wie genau kann das gehen? Danke für die Anregung!Figo
schaut mal in der Bucht z.B. nach 110393074707 oder 200359986399 verstellbarer Laser-Strahl: Punkt - Kreuz - waagrechter und senkrechter Strich und auch mit Stativ
mit 'nem Gorillapod am Aufnahmestativ geht es auch
© 2006-2025