Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 3. Februar 2010, 15:51

optimale ausgangsgröße

hallo,

 ich will ein pano in einem fenster 700x400 pixel ausgeben - fullscreen wird nicht möglich sein.

 mit den krpanotools mach ich aus dem pano würfel und pack sie als swf zusammen.

gibt es eine empfohlene bildgröße für die ausgabe von panormen - klares bild & kleine datei.

danke

sascha


2

Mittwoch, 3. Februar 2010, 16:03

Ein Blick in die linke Spalte (Trickkiste) würde genügen! http://www.panorama-community.de/index.p…d&threadID=3206

 


3

Mittwoch, 3. Februar 2010, 16:28

übersehen - danke!

4

Mittwoch, 3. Februar 2010, 16:38

Siehste mal, ich hab eine Frage die ich hier gleich anhängen kann: Die meisten Player, ich benutze hier P2VR, geben dem User ja die Möglichkeit, auf den Fullscreen umzuswitchen. So möchte ich das Pano auf 700 x 500 anzeigen, aber da man ja auf FS switchen kann: Exportiere ich das Panorama mit den entsprechenden Würfeldimensionen für eine potentielle Fullscreen-Verwendung (wobei ich da mal 1280px Breite annehme) oder für die Verwendung bei 700px Breite.

Zumindest ich schalte nahezu jedes einigermaßen interessante Panorama automatisch auf Fullscreen, wie handhabt Ihr das?

5

Montag, 8. Februar 2010, 12:58

.... Zumindest ich schalte nahezu jedes einigermaßen interessante Panorama automatisch auf Fullscreen, wie handhabt Ihr das?
Das mache ich auch oft, aber es gibt auch Panos, die man nicht im Vollbild sehen und nicht zoomen kann. Ohne Buttonleiste und mit festgelegtem Blickwinkel, da geht nur Drehen, sonst nichts. Genau für solche Panos lohnt es sich, eine optimale Ausgangsgröße zu berechnen, so wie es Pano2VR macht.
Gruß vom pano-toffel

6

Montag, 8. Februar 2010, 15:51

ich habe vor kurzem einen panoanbieter gesehen, der stellt 1 pano für die kleinanzeige und 1 pano für fullscreen online und der switch erfolgt dann zw. den beiden swf`s. so kannst du die datenmenge für die 700x500-ansicht gering halten.

sascha