Hier steht diese Technik still.
Mindstroms NXT Panorama Kamera
auf der Seite secondpage.de gibt es ein Programm für LEGO mit welchem man einen automatischen Panoramakopf steuern kann. Link: http://www.secondpage.de/tutorials/mindstorms/vr1.html
Gruß Adrian
Im Preis ist der R1 sowie der nicht gerade billige Pole enthalten.
Die Lösung mit den Magneten ist für den gedachten Zweck ebenso einfach wie genial.
Wer sowas schon mal gemacht hat weiß auch sofort warum.
Warum die Entwicklung hier stagniert ist auch klar: Es herrscht einfach kein Bedarf.
Die Profis haben entweder schon eine Lösung oder haben keine Aufträge, die den Einsatz rechtfertigen, und die Amateure stöhnen sowieso bei jedem Euro.
Mich würde mal die Verschlußzeit interessieren, die man mindestens einhalten muß, um das Einzelbild richtig einfrieren zu können. Das Teil arbeitet ja, wenn ich das richtig gesehen habe, ohne Stopp`s.
Für den Einsatz mit Hubschrauber sicher eine Top Lösung. Super mobil und einfach. Es wäre auch interessant zu erfahren, ob der Antrieb einen Cliffhanger- Einsatz schaffen würde.
Gruß Rajko
Klappt fantatisch...
Ich habe am Wochenende mit meiner EOS 450 D (10mm) binnen 3 Sekunden 9 Aufnahmen gemacht ( die Canon kann nur 3 Biloder / Sekunde). Klappt fantatisch...
Für den gewissen Einsatzzweck sehr schön, aber....
.....mir wäre das Teil wegen der durchlaufenden Rotation......also ohne Stopp`s am Aufnahmepunkt, zu unflexibel. Wenn laut der Tabelle, die Martin gepostet hat, bei 8sec/360° schon 1/1000sec Verschlußzeit eingestellt werden muß, kann es eh nur im Außenbereich eingesetzt werden. Und......wer braucht schon wirklich Highspeed?
Dazu kommt dann noch der große Fußabdruck einseitig durch den Winkel, der den Antrieb trägt (z.B. wenn man mit dem Sigma8mm und 4 Aufnahmen arbeiten will).
Gruß Rajko
Ich weiß ja nicht wie es bei euch ist aber ich komme abgeblendet (F10) auch bei Außenaufnahmen im Sommer nie auf 1/1000. Beispiel: Las Vegas, letzten Oktober, 35°, keine Wolken, Sonne Sonne Sonne -> 1/160. Da muss man die Blende ja schon mächtig aufmachen um überhaupt auf diese Belichtungszeit zu kommen. Da würde die Schärfentiefe wahrscheinlich wirklich nur für Panos aus einem Hubschrauber ausreichen. Gruß, WALL*EWenn laut der Tabelle, die Martin gepostet hat, bei 8sec/360° schon 1/1000sec Verschlußzeit eingestellt werden muß, kann es eh nur im Außenbereich eingesetzt werden.
© 2006-2025