Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 31. Januar 2010, 10:58

Little Planet - Objekt hervorheben

Hallo!  Ich habe ein Panorama (360°x180°) erstellt. Wenn ich das Panorama in einen Little Planet umwandle schauen alle Gebäude und Bäume gleich hoch aus (sind sie auch) wie z.B. http://www.blogs.uni-osnabrueck.de/andre…t-innenhof2.jpg

Ich möchte gerne meine Panoramen so bearbeiten, dass einzelne Gebäude extrem herausragen z.B.

http://www.stoneyphoto.com/wp-content/up…net_600x406.jpg
http://www.rightreading.com/blog-images-07/little-planet.jpg
http://farm1.static.flickr.com/205/466079047_f4105a70ee.jpg

Hat jemand einen Tipp für mich wie ich mein Panorama bearbeiten soll, so dass ich den Effekt der Hervorhebung habe?

 Danke.

lg Max


Joergen

Neu im Forum

Beiträge: 24

Wohnort: Korschenbroich

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 31. Januar 2010, 11:09

Hi, bin jetzt nicht so der Fachmann, aber wenn alle Gebäude gleich hoch sind und du in der Mitte stehst, gibt das nix.
Entweder mehr zu einem Gebäude hin den Mittelpunkt wählen, oder Gebäude mit unterschiedlicher höhe aussuchen.
Gruß
Joergen

3

Sonntag, 31. Januar 2010, 11:44

ja, Joergen hat Recht. Je näher sich ein Objekt zum Aufnahmestandpunkt befindet, desto größer wird es abgebildet.
Und umso größer erscheint es im Planet.

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

4

Sonntag, 31. Januar 2010, 12:04

Du hast Dein equirectangulares Panorama glaube ich, in PS oder Gimp mit dem Polarkoordinatenfilter in einen Planet umgewandelt. Dabei läßt sich der Standpunkt nicht mehr verändern. Mit Hugin oder PTGUi kannst Du das equirectangulare Pano mittel stereographischer Projektion in einen Planeten "umwandeln" und kannst nachträglich den Standpunkt so verändern, das einzelne Bildteile (Gebäude, Bäume usw. aus dem Bild "herausragen"). Noch eine Alternative wäre das Flexify Plugin für PS.

5

Sonntag, 31. Januar 2010, 13:09

Geh halt ins Equi rein, schnibbel das zu vergößernde Gebäude in eine neue Ebene und pass dort die vertikale Ausdehnung an (aka: Mach das Teil höher) Entweder vorher sehr genau freistellen oer nun mit Ebenenmaske abwedeln und im LittlePlanet sieht niemand mehr dass es nicht wirklich so war.

Achtung: Es wird natürlich alles vergößert, wenn Du nur die Höhe angleichst und es stehen im Bild Menschen davor dann sehen die natürlich auch aus wie Dirk Nowitzki :o)

6

Sonntag, 31. Januar 2010, 13:45

Maxelmann's Vorgehensweise ist sicher die Beste, er ist Meister der Planeten:-) Nicht ganz korrekt ist, dass man den Aufnahmestandpunkt verändern kann. Der ist natürlich Fix.
Was Maxelmann meint ist, man in PTGui die Achsen ändern um die jetzt alles Stereografisch verzerrt wird.
Das geht so:
  • Equi in PTGui laden (PTGUI erkennt das Equi aber nicht automatisch, also im Project Assistant auf Equirectangular und 360° einstellen)
  • dann über Advaced auf Panorama Settings dort Stereografic Down und  Field of view ca. 300° x 300° einstellen
  • jetzt (mit Strg+E) in den Editor dort sieht man jetzt den klassischen Planeten (Nadir genau in der Mitte)
  • nun kann man noch die Feinabstimmung machen, mit den äußeren Schiebereglern stellt man den Field of View ein, weiterhin kann man in den Planeten klicken und alles ein wenig zurecht rücken so dass mann auch einzelne Gebäude oder Personen hervorheben kann

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

7

Sonntag, 31. Januar 2010, 14:03

versuch unbedingt flexify !!! Wurde hier ja auch schon erwähnt. Damit kannst Du so etwas sehr leicht erreichen und noch viel extremere Perspektiven realisieren. Wenn Du als Vorlage ein 360°-180° Pano hast ist das ideal. Gruß David

8

Sonntag, 31. Januar 2010, 21:42

Dank Dir Andreas, so hab ich das gemeint, wusste aber nicht, wie ich es plausibel ausdrücken soll.

9

Sonntag, 31. Januar 2010, 22:15

Danke für die raschen Tipps.

Joergen

Neu im Forum

Beiträge: 24

Wohnort: Korschenbroich

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 2. Februar 2010, 21:07

Gibt es das Flexify Plugin nur für MAC?
Gruß
Joergen