Sie sind nicht angemeldet.

iceman_fx

Mega-User

  • »iceman_fx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 27. Januar 2010, 08:05

Gigapixel und Nadir - wie erstellt Ihr den bei einem Kugelpanorama ?

Hallo alle miteinander,

es sind ja bereits mehrere tolle Gigapixel-Panos als volle Kugel im Umlauf.

Mich würde dabei interessieren (egal ob manuell oder per Panobot hergestellt), wie Ihr den Nadir aufgenommen habt.
Ich kann mir das nicht wirklich vorstellen und per Kippen des Stativs oder Freihand wird es sicher nicht gemacht worden sein .

VG
iceman

2

Mittwoch, 27. Januar 2010, 08:13

Welche Möglichkeiten gibt es denn noch außer Stativ und Freihand?

iceman_fx

Mega-User

  • »iceman_fx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 27. Januar 2010, 09:12

Keine Ahnung, deswegen Frage ich ja.

Die Mittelsäule drehen und den Panokopf verkehrt herum montieren stelle ich mir sehr beengt vor - vorallem bei einem Panobot.
Außerdem verschiebt sich doch da der Blickwinkel, oder?

Der Beitrag von »KlausR« (Mittwoch, 27. Januar 2010, 09:55) wurde vom Autor selbst gelöscht (Freitag, 23. September 2011, 16:06).

5

Mittwoch, 27. Januar 2010, 10:41

Zeig doch mal ein Beispiel von einem Gigapixel (!) mit Nadir und dann reden wir weiter.

emrich

Super-User

Beiträge: 277

Wohnort: Bayern

Beruf: IT Branche

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 27. Januar 2010, 12:28

Sicher geht Freihand, siehe hier alles Freihand und sogar mit unterschiedlicher Brennweite ...
http://www.360cities.net/image/sidelhorn…-alps-gigapixel
Macht euch doch nicht verrückt wegem dem Bildwinkel, mit Software und etwas Zeit kann man alles wieder gerade biegen ;-)

7

Mittwoch, 27. Januar 2010, 13:48

Ich habe zwar keine Praxiserfahrungen aber ich würde das Stativ einfach verziehen, und den Nadir mit mehreren Fotos aufnehmen, das dann wieder stitchen und wie immer in PS passend verzerren. Ich wüsste nicht, wo da das große Problem liegen sollte. Gruß, WALL*E

iceman_fx

Mega-User

  • »iceman_fx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 27. Januar 2010, 15:08

Ein Problem ist es vielleicht nicht ganz, aber ich hätte gedacht, dass dabei die Bildqualität zu sehr flöten geht.
Z.B. das Kirchenpano von Kalmar ist absolut genial, und da sieht man beim Nadir nichts und kann sogar die Kratzer im Marmor begutachten.

Ich jetzt zwar durch stöbern noch einen Beitrag von Klaus KRPano gefunden, dass er den Zenith und den Nadir als normales Fisheye-Bild aufnimmt und dann einfach in PS vergrößert.
Diese beiden setzt er dann in die fehlenden Bereiche des Gigapixel-Panos ein.
Es wird zwar unscharf, aber an diesen Stellen befinden sich öfters nicht  die bildwichtigsten Teile.

Trotz allem interessiert es mich, wie man den Nadir so hinbekommt wie bei Kalmar (Auflösungs- und Qualitätstechnisch).

9

Mittwoch, 27. Januar 2010, 16:58

Das Stichwort heißt Focusstacking.