Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 21. Januar 2010, 12:23

Panoramen aus Screenshots

Hallo,

um einmal die aufwendige Konstruktion der 3D-Geometrie in einer Phoenix RC - Modellflugsimulator-Szenerie (Stormarnhalle in Ahrensburg) darzustellen, habe ich das Phoenix Creator-Fenster im Hochformat mit 78 Screenshots aufgenommen, mit PTGUi ein equirectangulares Panorama erzeugt und mit Pano2VR ein Flashpanorama erstellt.

Das in den Creator geladene Panorama, das im Fenster durchscheint, konnte ich leider nur mit der Maus weiter drehen. Mit den Pfeiltasten hätte ich eine unbeabsichtigte Verschiebung nach oben oder unten vermeiden können.  Zwei obere Rahmen von zwei rechts und links an das Creator-Fenster angelegten Explorer-Fenstern halfen mir, beim waagerechten Verschieben des Bildes einigermaßen die Richtung halten. Die Überlappungen habe ich zu großzügig gewählt. 78 Bilder sind nicht nötig, mit der Hälfte werde ich es noch mal probieren. Beim Importieren der Bilder fragt PTGUi nach der Brennweite. Mit dem Haken auf "Rectilinear" ergab sich nach dem Stitchen eine Brennweite von 17,432493mm.

Meine Fragen:
- Wird ein Pano unschärfer, wenn zu viele Bilder übereinanderliegen, die nicht unbedingt nötig sind?
- Gibt es Tools, die Fensterinhalte mit Pfeiltasten verschieben? Das Creator-Fenster hat keine Rollbalken.

Grüße
Harald

Flashpanorama des Creator-Fensters:
http://www.szenerien.de/PhoenixRC-Szener…rmarnhalle.html

2

Donnerstag, 21. Januar 2010, 13:50

RE: Panoramen aus Screenshots


- Wird ein Pano unschärfer, wenn zu viele Bilder übereinanderliegen, die nicht unbedingt nötig sind?


kommt auf das Ausgangsmaterial und die Blendingfeatures des Stitchers an: Versuch macht kluch ...


- Gibt es Tools, die Fensterinhalte mit Pfeiltasten verschieben? Das Creator-Fenster hat keine Rollbalken.


aber sicher gibt es sone Tools guckst du hier: http://href.to/1wn

MS hat sogar Eingabehilfen für Rechner ohne Bildschirm ( merkst du, wenn das BIOS "no monitor" anzeigt ;-) )
knapp vorbei ist auch daneben ...