Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Bender

Neu im Forum

  • »Bender« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Wohnort: Augsburg

Beruf: Offsetdrucker

  • Nachricht senden

1

Samstag, 16. Januar 2010, 12:18

Libelle ????

Hallo zusammen,

nach etlichen Versuchen Panoramen zu erstellen, hab ich´s jetzt endlich geschafft Panos ohne Stitch-fehler zu machen.
Was mir aber immer noch Schwierigkeiten macht ist das genaue Ausrichten der Libelle. Die wandert immer extrem hin und her. Eure Tipps hab ich schon gelesen. Bringt mir aber nicht wirklich viel, weil bei meinen Kugelkopf (No-Name-Produkt) das extate Einstellen fast unmöglich ist. Jetzt wollt ich euch mal fragen ob die Manfrotto Nivellierkugel MA 438 für mich was wäre um mein Problem in den Griff zu bekommen. Vielleicht gibts auch noch andere Lösungen ????

VG Markus
Canon 40D Sigma 10-20mm PanoMaxx EZ Leveler Peleng 8mm
http://www.360cities.net/profile/markus-dorfmeister

2

Samstag, 16. Januar 2010, 13:04

Habe schon einiges ausprobiert und bin nun schon seit langer Zeit
mit einer nivellierbaren Mittelsäule auf meinem Dreibeinstativ unterwegs
und damit sehr zufrieden. Schnell eingestellt, Leicht, klein, stabil...
was will man mehr.



Gruss

Peter
»pitdavos« hat folgende Datei angehängt:
  • MA556B.jpg (9,59 kB - 350 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 22:11)

3

Samstag, 16. Januar 2010, 13:31

Die wandert immer extrem hin und her.
Wie soll denn ein Kugelkopf helfen, wenn die Libelle beim Drehen wandert? Ich richte bei schnellen Kugeln einfach durch's Zusammenschieben der Beine aus. Ansonsten mit einem EZ-Leveler von NN. Gruß, WALL*E

Bender

Neu im Forum

  • »Bender« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Wohnort: Augsburg

Beruf: Offsetdrucker

  • Nachricht senden

4

Samstag, 16. Januar 2010, 14:26

Habe schon einiges ausprobiert und bin nun schon seit langer Zeit
mit einer nivellierbaren Mittelsäule auf meinem Dreibeinstativ unterwegs
und damit sehr zufrieden. Schnell eingestellt, Leicht, klein, stabil...
was will man mehr.



Gruss

Peter


Danke für deine Info Peter :-) Wo krieg ich den so ne nivellierbare Mittelsäule her?
Gruß Markus
Canon 40D Sigma 10-20mm PanoMaxx EZ Leveler Peleng 8mm
http://www.360cities.net/profile/markus-dorfmeister

Bender

Neu im Forum

  • »Bender« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Wohnort: Augsburg

Beruf: Offsetdrucker

  • Nachricht senden

5

Samstag, 16. Januar 2010, 14:29

Die wandert immer extrem hin und her.
Wie soll denn ein Kugelkopf helfen, wenn die Libelle beim Drehen wandert? Ich richte bei schnellen Kugeln einfach durch's Zusammenschieben der Beine aus. Ansonsten mit einem EZ-Leveler von NN. Gruß, WALL*E


Ich dachte der Kugelkopf reicht völlig aus. Aber da hab ich wohl nen Denkfehler.
Man o man, ich muß noch viel lernen.
Gruß Markus
Canon 40D Sigma 10-20mm PanoMaxx EZ Leveler Peleng 8mm
http://www.360cities.net/profile/markus-dorfmeister

6

Samstag, 16. Januar 2010, 14:34

Der Kugelkopf reicht natürlich um den NPA richtig auszurichten. Wenn aber die Libelle beim Drehen wandert ist das ja ein anderes Problem. Nämlich entweder eine falsch justierte Libelle oder irgendwo Spiel. Das Problem wird durch einen Kugelkopf unterm NPA höchstens noch größer. Oder habe ich deinen Eröffnungsbeitrag falsch verstanden? Gruß, WALL*E

7

Samstag, 16. Januar 2010, 14:48

Ich dachte der Kugelkopf reicht völlig aus. Aber da hab ich wohl nen Denkfehler.


Moin Markus!

Nein, Du machst keinen Denkfehler. Wenn Du kein Sativ mit nivellierbarer Mittelsäule besitzt und auch keine Nivelliereinheit, dann ist der Kugelkopf oder aber ein Kugelneiger die beste Wahl um Deinen Nodalpunktadapter mit Kamera auszurichten.

Da man eine Libelle meiner Meinung nach nicht justieren kann, wie WALL*E schreibt, liegt der Verdacht nahe, dass Du ein wackeliges Stativ verwendest welches instabil ist und "eiert". Oder aber Dein Kugelkopf ist nicht stabil genug und die Kombination aus Kamera und Nodalpunktadapter zu schwer für diesen. Die Libelle sollte sich möglichst dich an der Kamera befinden. Am besten eine, die Du auf den Blitzschuh aufstecken kannst.

Klar, je genauer die Kamera ausgerichtet ist, desto besser. Allerdings solltest Du auch keine Wissenschaft daraus machen.

Viel Erfolg,

Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

8

Samstag, 16. Januar 2010, 15:10

Danke für deine Info Peter :-) Wo krieg ich den so ne nivellierbare Mittelsäule her?


Da ich nicht weiss, was für ein Stativ du hast, wird das schwierig. Ich würde da mal sagen beim guten Fotohändler ;-)

Das Bild zeigt eine Mittelsäule von Manfrotto, es gibt aber auch andere Marken, die solche Teile anbieten.
Es gibt aber auch Modelle, wo diese Nivveliereinheit im Stativ fest integriert sind (z. Bsp. Berlebach)


Gruss

Peter

Bender

Neu im Forum

  • »Bender« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Wohnort: Augsburg

Beruf: Offsetdrucker

  • Nachricht senden

9

Samstag, 16. Januar 2010, 17:20

Ich hab jetzt nochmal genau nachgesehen. Ich glaube es ist die Schnellwechselplatte am Kugelkopf. Die ist schon ein bisschen wackelig. Ich hab sie jetzt mal fest angedrückt und siehe da die Libelle bewegt sich nur noch ganz leicht. Pano gemacht. Ptgui sagt auf Anhieb very good. Pano ist top :-) !!!!!
Ich werd mir aber trotzdem einen Leveler oder ein neues Stativ zulegen. Das ausrichten mit dem Kugelkopf dauert mir einfach zu lange.
Danke für euere Zeit und Hilfe.

VG Markus
Canon 40D Sigma 10-20mm PanoMaxx EZ Leveler Peleng 8mm
http://www.360cities.net/profile/markus-dorfmeister

10

Samstag, 16. Januar 2010, 17:28

Hmm, ich nehm' auch oft einen Kugelkopf; dabei drehe ich den Kugelkopf um und habe eine ausgerichtete Drehplatte ... Vielleicht hilft das ja weiter. Wolfgang

11

Samstag, 16. Januar 2010, 18:42

Hallo Markus!

Wenn die Anschaffung eines neuen Statives eh ansteht, dann kann ich Dir empfehlen etwas mehr Geld auszugeben und Dir ein (Carbon-)Stativ mit nivellierbarer Mittelsäule anzuschaffen. Dies hat sich in Bezug auf das Erstellen von Panoramen wirklich bewährt. Und es ist ein Stativ "fürs Leben", was man ja nur bei wenigen technischen Anschaffungen wirklich behaupten kann, da die Produktzyklen doch recht kurz sind.

Die zusätzlichen Leveler finde ich persönlich nicht so gut, da sie wieder zusätzliches Gewicht verursachen und in ihrer Handhabung deutlich umständlicher sind, als ein Stativ mit nivellierbarer Mittelsäule. Ich habe die Manfrotto 338 und 438 Nivelliereinrichtungen getestet und finde sie wirklich unergonomisch und lästig. Aber vielleicht ist die NodalNinja Lösung ja deutliche besser??

Ich verwende ein Gitzo GT 2530 LVL welches ich neben dem GT 2540 LVL noch immer für das Optimum halte, welches man kaufen kann. Leider sind die Gitzo Stative recht teuer. Eine hervorragende Alternative sind hier die Stative von Manfrotto für die es nivellierbare Mittelsäulen als Option zu kaufen gibt (554 555B und 556B). Auch hier würde ich Dir zur Carbon Variante raten. >Link<

Eine Übersicht der genannten Stative findet sich auch hier: <Link<

Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)