Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Olli80

Neu im Forum

  • »Olli80« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Wohnort: In Mittelhessen...

Beruf: Netzführer Wasser (Elektro-Meister)

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 12. Januar 2010, 00:30

Probleme nach Hugin update

Hallo!

 

Ich habe mich nun mal an der Software Hugin versucht und mir die "Pre-compiled version" also die Fertig-zusammengestellte Version 0.7.0. heruntergeladen. Diese funktioniert auch problemlos. Nun gibt es auch schon ein Update, welches ich auch durchgeführt habe.

Meine aktuelle Version ist nun Hugin-2009.4.0 .

Die Plug-Ins der Kontrollpunkt Generatoren habe ich integriert, bzw. sind von der Vorversion übernommen worden.

 

Wenn ich nun die Bilder geladen habe und einen der Kontrollpunkt Generatoren habe drüberlaufen lassen und Stitchen möchte, erscheint eine Fehlermeldung.

"Die Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil glut32.dll nicht gefunden wurde. Neuinstallation der Anwendung könnte das Problem beheben."

 Und "Nona.exe funktioniert nicht mehr" sagt mir dann mein Vista. Was aber bestimmt daran liegt, das besagte "glut32.dll" nicht gefunden wurde.

 

So weit, so gut. Nun steht auf der Hugin-Seite zu Updates folgendes:

  

Der Wechsel von früheren auf die aktuelle Version von Hugin sollte sich einfach gestalten. Falls es mit bestehenden Voreinstellungen zu Problemen kommt empfiehlt sich die Zurückstellung auf Standard-Werte über den Befehl 'Voreinstellungen laden' im Voreinstellungs-Fenster.

 

Anwender, die die Quelldaten selbst kompilieren, sollten Folgendes beachten: die minimal unterstützte Version von wxWidgets ist jetzt 2.7.0, libpano13 wird in einer Version ab mindestens 2.9.14 vorausgesetzt, Hugin selbst benötigt nun die OpenGL Extension Wrangler Bibliothek GLEW, das OpenGL utility toolkit freeglut, und die OpenGL utility Bibliothek libGLU.

Die Unterstützung für die veraltete Bibliothek libpano12 wurde aufgegeben.

 

Ich gehe nun davon aus, das mir verschiedene ich nenne sie mal "Komponenten" fehlen. Und genau hier liegt mein Problem!

wxWidgets habe ich heruntergeladen und installiert.

Aber mit "libpano13", "OpenGL Extension Wrangler Bibliothek GLEW", "OpenGL utility toolkit freeglut", und "OpenGL utility Bibliothek libGLU" habe ich so meine Probleme...

 

Ich habe mir libpano13-2.9.14, freeglut-2.6.0 und GLEW-1.5.2. heruntergeladen, aber was mache ich nun damit?

 

Unter libGLU finde ich erstmal gar nix zum herunterladen...

 

Sobald ich keine Install- oder Setup-Datei habe tue ich mir als "Einfacher-PC-Nutzer" ziemlich schwer...

 

Gruß

Olli

 


2

Dienstag, 12. Januar 2010, 07:20

Do kompilierst Hugin selbst?
Ansonsten kannst Du auch mal nach der fertigen glut32.dll googlen und sie in's hugin/bin-Verzeichnis werfen.

Ich hatte meine Probleme binaries der Punktegeneratoren zu finden. Nachdem ich autopano-sift-c gefunden hatte lief es dann trotzdem erst nach Anpassung des Aufrufs :-(

Olli80

Neu im Forum

  • »Olli80« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Wohnort: In Mittelhessen...

Beruf: Netzführer Wasser (Elektro-Meister)

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 12. Januar 2010, 22:10

Naja, ich würde mal sagen ich versuche mich am selbst kompilieren... Obwohl ich (fast) keine Ahnung habe was ich da überhaupt mache!

Also das suchen der glut32.dll und ins /bin Verzeichnis kopieren hat schonmal das erste Problem gelöst. Danke!

 

Mit den Punktegeneratoren habe ich auch noch Probleme, der Autopano-sift-c und Panomatic funktioniert bei mir.

Align image stack, Match-n-shift und Autopano funktionieren nicht oder machen Fehlermeldungen.

Edit: Match-n-shift und Autopano funktionieren nach etwas "googeln" nun.

Ich werde mich mal daran versuchen, vielleicht finde ich ne Lösung...

 

Die Frage, die nun immernoch im Raum steht ist, was mache ich mit libpano13-2.9.14, freeglut-2.6.0 und GLEW-1.5.2.?

 

Olli

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Olli80« (12. Januar 2010, 23:11)


4

Montag, 18. Januar 2010, 18:47

Die derzeitige stabile Version von Hugin für Windows ist 0.7.0. Die höheren Versionen sind noch in Erprobung.

5

Dienstag, 19. Januar 2010, 01:44

Du warst nicht der einzigste.

Vielleicht ändert sich bei der Version 2009-04 etwas, ist seit 18.1.2010 zum download freigegeben.
http://sourceforge.net/projects/hugin/files/hugin/

Weißt Du wo Hugin seine Voreinstellungen speichert?

Dazu habe ich irgenwie nichts gefunden.
Edit: Match-n-shift und Autopano funktionieren nach etwas "googeln" nun.



6

Dienstag, 19. Januar 2010, 07:12

Weißt Du wo Hugin seine Voreinstellungen speichert?

In der Registry. Kannst den ganzen Absatz Hugin wegloeschen, um zum Ursprung zurueckzukehren.
Autopano-Sift ging bei mir auch erst nach veraendern der Default-Einstellungen.

7

Dienstag, 19. Januar 2010, 08:30

Frisch von Arbeit und die Version 2009.04 gezogen. Erste Überraschung man kann die *.exe nicht mehr auspacken/extrahieren.
Aber auch wie Version 2009.02 sind keine Kontrollpunkt-Detektoren im Paket dabei.

Also entweder 0.7.0 Version vorher installieren oder die Versionen von http://hugin.huikeshoven.org/
Und nun die aktuelle Vesion drüber installieren oder die aktuelle Version installieren und die Kontrollpunkt-Detektoren per Hand einbinden.
Toll jetzt kann ich dazu auch noch eine Anleitung schreiben, für die Windows-User. Na egal.


@trozzreaxxion,

Wenn das so einfach wäre.
Hugin an sich ist ja portable, also das ganze Verzeichnis auf einen mobile Festplatte kopiert.
Diese dann an einen Rechner gesteckt, wo ich keine Rechte habe etwas in die Registry zu schreiben.
Blöderweise habe ich noch andere Versionen von Hugin auf diesem Stick. Da war z.B. Panomatic noch nicht eingearbeitet.
Aber alles was in der einen Version ändere erscheint auch in den anderen Versionen.

Olli80

Neu im Forum

  • »Olli80« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Wohnort: In Mittelhessen...

Beruf: Netzführer Wasser (Elektro-Meister)

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 19. Januar 2010, 10:24

@HansHansa: Ich bekomms jetzt gar net mehr so auf die Reihe, ich glaube ich hatte in der Hugin Mailing-List gesucht und dort eine Lösung für Autopano und Match-n-Shift gefunden. Wobei ich leider zugeben muss, dass ich so gut wie keine Ahnung habe was ich da überhaupt tue... Dort sind auch Links zu einer Zusammenstellung einer der 2009er Versionen. Ich bin leider gerade nicht an meinem eigenen Rechner, von daher kann ich erst später nochmal nachschauen. Über eine Windows-User-Anleitung wäre ich sehr dankbar ;-) Gruß Olli

9

Dienstag, 19. Januar 2010, 21:57

Ich werde wahrscheinlich so ähnlich wie Du vorgegangen sein.
Mir eine ältere funktionierende Version auf meinen PC geladen, bzw. ich habe mehrere auf meiner portablen Festplatte.
Danach mir im Netz die aktuellen Kontrollpunkt-Detektoren + Enfuse/Enblend4.0 besorgt und alles in den bin-Ordner geschmissen und bei Hugin in Voreinstellungen eingebunden. Komischerweise ist es bei manchen auch beim updaten passiert, da war Hugin danach der Meinung das keine Kontrollpunkt-Detektoren mehr da wären.

Für Windows 7 muß man wohl auch die ältere Version von autopano-sift-c nehmen, die vom August 2009 stürzt bei mir immer wieder ab.
Kann aber auch an meinen Treibern liegen.

Wenn ich morgen früh zu Hause bin teste ich mal http://portableapps.com/node/21754

Olli80

Neu im Forum

  • »Olli80« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 20

Wohnort: In Mittelhessen...

Beruf: Netzführer Wasser (Elektro-Meister)

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 20. Januar 2010, 06:46

@HansHansa: Kannst du mir mit der noch offenen Frage aus meinem ersten Posting auch helfen? Auf der Hugin-Seite steht folgendes: Anwender, die die Quelldaten selbst kompilieren, sollten Folgendes beachten: die minimal unterstützte Version von wxWidgets ist jetzt 2.7.0, libpano13 wird in einer Version ab mindestens 2.9.14 vorausgesetzt, Hugin selbst benötigt nun die OpenGL Extension Wrangler Bibliothek GLEW, das OpenGL utility toolkit freeglut, und die OpenGL utility Bibliothek libGLU. Die Unterstützung für die veraltete Bibliothek libpano12 wurde aufgegeben. Jetzt habe ich mir libpano13-2.9.14, freeglut-2.6.0 und GLEW-1.5.2. heruntergeladen, aber was mache ich nun damit? Unter libGLU finde ich erstmal gar nix zum herunterladen... Was mache ich nun mit den Programmen/Dateien? Muss ich die irgendwo hineinkopieren, einbinden bzw. In Hugin verknüpfen oder sonstwas...? Das OpenGL hat wohl mit den funktionen des Vorschaufensters zu tun. Das funktioniert aber bei mir bisher ohne Probleme. Zumindest mit den paar Versuchen die ich gemacht habe... Olli