Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 10. Januar 2010, 19:04

Homepage mit Wordpress, krpano und Shadowbox

Ich habe meine Homepage http://www.panoclub.de neugestaltet und bin natuerlich an Feedback interessiert.
Firefox 3.X und IE6/7 auf WinXP scheinen's ordentlich zu tun. Waere nett, wenn jemand, der mit anderen Browsern/OS unterwegs ist mal das eine oder andere Pano testen wuerde. Generelles Feedback ist selbstverstaendlich auch hoechst willkommen :-)

Dank schonmal :-)

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 10. Januar 2010, 19:24

Sehr genial ist diese Seite...

http://browsershots.org/

Dann siehst Du wie andere OS und Browser die Seite darstellen!

Kritik zur Seite noch nicht! Noch nicht wirklich gesehen. Aber erster Eindruck: Viiiiel besser ;-)

Gruß
Figo

3

Montag, 11. Januar 2010, 18:00

Ich deute das mal so, dass keine Probleme beim Betrachten der Panos aufgetaucht sind ...

Hat jemand eine Ahnung, wie ich diesen seltsamen amerikanischen Satz (erste Zeile des Absatzes eingerueckt) wegbekomme? Ist vermutlich bei jedem Theme anders. Habei schon in diversen css nach text-ident gesucht, aber offensichtlich wird das anders gemacht?!

Netter Link, Figo.
Richtig geklappt hat's aber leider nicht und Screenshots helfen mir auch nicht recht weiter, wenn ich wissen will, ob die Panoabspielerei unter verschiedenen OS/Browsern klappt.

4

Montag, 11. Januar 2010, 18:15


Hat jemand eine Ahnung, wie ich diesen seltsamen amerikanischen Satz (erste Zeile des Absatzes eingerueckt) wegbekomme? Ist vermutlich bei jedem Theme anders. Habei schon in diversen css nach text-ident gesucht, aber offensichtlich wird das anders gemacht?!


Hi,

werden ev. Sprachvariablen verwendet? Wenn nicht bleibt nur die Suche im Script bzw. falls vorhanden DB.

Gruß Bruno
Freiheit ist auch immer die Freiheit der Andersdenkenden. (Rosa Luxemburg)

5

Dienstag, 12. Januar 2010, 08:52

hi trozzreaxxion

Ich finde die Seite sehr gut, schlicht, schnell und einfach vorallem auch die Shadowbox Darstellung.
Ich nutze auch Wordpress und bin sehr zufrieden damit. Was mich ein bisschen stört ist das "ältere" Beiträge oder eben Panos recht unter gehen. Daher habe ich mal versucht eine Art Index Bilder Seite zu machen z.B. so wie hier. Leider schneidet diese Methode ab einer gewissen Anzahl die Beiträge ab, habe noch nicht festgestellt warum. Ich werde das sicher noch verbessern. Habe auch schon Erweiterungen gefunden mit denen man so was machen kann.

Gruss Daniel

mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

6

Dienstag, 12. Januar 2010, 19:02

Hallo Daniel,

meine alte Seite basierte ja auch schon auf einem Blogsystem (Simple Blog). Vielleicht ist ein Blog nicht unbedingt das Richtige fuer Pano-Praesentationen, aber es ist halt recht pflegeleicht. Dem prinzipbedingten Problem, dass altere Beitraege da schnell untergehen versuche ich jetzt mit einer Schlagwortwolke zu begegnen - aber das kennst Du ja auch.. Kategorien waeren eine andere Moeglichkeit, aber ich finde keine wirklich griffigen Kategorien fuer meine Panos.

Die 3 Fragen, die mich frueher immer beschaeftigt haben:
#1 welcher Art Player (Flash, Shockwave, QT, Java)
#2 welche Startgroesse (schon ausreichend gross, aber nicht den Bildschirm sprengend)
#3 Im selben oder im neuen Fenster oeffnen?

#1 hat sich wohl generell mittlerweile zugunsten von Flash entschieden (schade um den wirklich guten SpiV-Viewer) und da ist#s bei mir nun endlich krpano geworden. Ein letzter Grund fuer Pano2VR war fuer mich immer noch die Moeglichkeit, die Panos fix und fertig in ein SWF zu packen, aber das kann krpano mit den krpanotoools ja mittlerweile auch perfekt!

#2 und #3 loest die Shadowbox sehr schoen.
Was mir an der Shadowbox sehr gut gefaellt: man kann eine Standardgroesse (bei mir 1024x768) fuer ein Video (bei mir ein Pano) bestimmen. Ist das Browserfenster des User zu klein, skaliert die Box automatisch runter. Fullscreen geht halt via krpano.

Einziger Haken, den ich noch sehe:
Leute mit 2 grossen Bildschirmen (wohlmoeglich noch unterschiedlich grosse) gucken dann wohl nur die 1024er-Groesse an. so sie nicht grafikkartenmaessig beinflussen koennen, dass Fullscreen nur einen Bildschirm fuellt. Hmm?!

Worueber man auch noch nachdenken koennte:
Ein kleineres, schnellladendes Pano in einer 800x600er Box und ein groesses, dass bei Fullscreen nachgeladen wird?!
 

7

Dienstag, 12. Januar 2010, 20:28

Worueber man auch noch nachdenken koennte: Ein kleineres, schnellladendes Pano in einer 800x600er Box und ein groesses, dass bei Fullscreen nachgeladen wird?!


Das wollte ich zuerst auch so machen, eine Grafik und wenn man drauf klickt wird das Pano geladen, bei Fullscreen dann in einer anderen auflösung. Jetz schaut sich einer ein Pano nach dem anderen an und du hast dann 10 Panos laufen was die Kiste zum abstürzen bringen kann ;-) Das mit Shadowbox ist schon einiges besser. Neu würde ich zwar Colorbox nutzen, dort kannst du mit % arbeiten oder auch mit Pixel und Rand.

Ich finde Blogs für Panoramen sogar sehr passend, nur muss ich mir noch was überlegen um auch die Alten Panos wieder ins Spiel zu bringen. Möglichkeiten gibt es ja genügend. Eine neu Idee ist auch das beim Klick auf das Pano nicht Shadowbox kommt sondern der Artikel geladen wird und dort Shadowbox automatisch startet. Im Artikel hat es ja dann sowas wie "passende Beiträge", die dann als Thumbnails dargestellt werden, die sieht man wenn Shaadowbox geschlossen wird. Fast keiner "öffnet" die Beiträge, meistens klickt man ja nur aufs Bild. Mal schauen...

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

8

Mittwoch, 13. Januar 2010, 11:20

Hi Mike!

Ich finde die site sehr gelungen! Die Einfachheit der Darstellung und die klaren Linien finde ich super!

Eine kleine Anmerkung habe ich allerdings. Du hast in allen Deinen Panos (die ich angeklickt habe) in der rechten oberen Ecke das Logo und die Verlinkung zur homepage hin. Ich fände es schöner, wenn bei Klick daruaf, dann auch das aktuell geöffnete Pano geschlossen würde und dann erst zur homepage navigiert würde. Ist aber vermutlich Geschmacksache und meine eigene Faulheit nicht erst auf das Kreuz unten rechts klicken zu wollen um das Panorama zu schließen.

Dank,
Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

9

Freitag, 15. Januar 2010, 11:13

in der rechten oberen Ecke das Logo und die Verlinkung zur homepage hin

Ist vermutlich dafür gedacht wenn das Pano nicht von der Seite sondern in einer anderen oder dirkt aufgerufen wird als Hinweis zum "Macher". Wollte da auch schon eine Infobox machen (bei click) wo man dann immer noch zu Webseite klicken kann wenn man den möchte.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

10

Freitag, 15. Januar 2010, 21:05

So war das mit dem Logo gedacht.
Allerdings regt sich bei mir auch der Wunsch nach einem Knopf im Pano um direkt aus dem Vollbildmodus die Shadowbox zu schliessen. Geht das ueberhaupt, einen Befehl zum schliessen der Box (was ist das fuer einer?) in krpano zu integrieren?

11

Sonntag, 17. Januar 2010, 09:17

Ich kenn Shadowbox jetzt nicht auf meistens kann man es über Java Script steuern, habe ich aber noch nie in KRpano integriert. Ich glaube das gibt es aber ein Beispielt bei den KRpano Tools.
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head