Hallo Daniel,
meine alte Seite basierte ja auch schon auf einem Blogsystem (Simple Blog). Vielleicht ist ein Blog nicht unbedingt das Richtige fuer Pano-Praesentationen, aber es ist halt recht pflegeleicht. Dem prinzipbedingten Problem, dass altere Beitraege da schnell untergehen versuche ich jetzt mit einer Schlagwortwolke zu begegnen - aber das kennst Du ja auch.. Kategorien waeren eine andere Moeglichkeit, aber ich finde keine wirklich griffigen Kategorien fuer meine Panos.
Die 3 Fragen, die mich frueher immer beschaeftigt haben:
#1 welcher Art Player (Flash, Shockwave, QT, Java)
#2 welche Startgroesse (schon ausreichend gross, aber nicht den Bildschirm sprengend)
#3 Im selben oder im neuen Fenster oeffnen?
#1 hat sich wohl generell mittlerweile zugunsten von Flash entschieden (schade um den wirklich guten SpiV-Viewer) und da ist#s bei mir nun endlich krpano geworden. Ein letzter Grund fuer Pano2VR war fuer mich immer noch die Moeglichkeit, die Panos fix und fertig in ein SWF zu packen, aber das kann krpano mit den krpanotoools ja mittlerweile auch perfekt!
#2 und #3 loest die Shadowbox sehr schoen.
Was mir an der Shadowbox sehr gut gefaellt: man kann eine Standardgroesse (bei mir 1024x76

fuer ein Video (bei mir ein Pano) bestimmen. Ist das Browserfenster des User zu klein, skaliert die Box automatisch runter. Fullscreen geht halt via krpano.
Einziger Haken, den ich noch sehe:
Leute mit 2 grossen Bildschirmen (wohlmoeglich noch unterschiedlich grosse) gucken dann wohl nur die 1024er-Groesse an. so sie nicht grafikkartenmaessig beinflussen koennen, dass Fullscreen nur einen Bildschirm fuellt. Hmm?!
Worueber man auch noch nachdenken koennte:
Ein kleineres, schnellladendes Pano in einer 800x600er Box und ein groesses, dass bei Fullscreen nachgeladen wird?!