Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 1. April 2006, 21:47

PHP-Crashkurs - Panoramagalerie 3

Dieser Crashkurs ist in einer überarbeiteten Form auch in meinem Panorama-Tutorial zu finden. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Eine Panoramagalerie an eine Datenbank wie MySQL anzubinden ist für Nichtprogrammierer recht schwierig.
Die Panoramen in diesem Beispiel sind in einer Textdatei erfasst. Die Texdatei spielt die Rolle einer Datenbank.
Die Links in diesem Beispiel werden automatisch aus der Texdatei generiert. Ein Thumbnail-Bild wird neben
jedem Link angezeigt.


Beispiel:


Das Beispiel besteht aus einer aufrufenden und einer zeigenden Seite, außerdem der Datenbank in Form einer Textdatei.
Hier das Beispiel zum Testen: index.php. Das gesamte Beispiel zum Herunterladen ist hier, nur der Quelltext hier.
Beim Hinzufügen weiterer Panoramen sind lediglich das neue Panorama und ein Thumbnail-Bild auf den Server zu laden und
die Informationen über das Panorama in die Textdatei zu übertragen.


Der Vorgang:
Die Panoramagalerie show.php wird von index.php aus aufgerufen. Die Links in index.php werden automatisch erzeugt.
Welcher Name und welches Panorama dann in show.php gezeigt werden, wird in der URL übergeben.


Die Seite index.php
Die Liste der Links in der Datei index.php wird automatisch aus der Textdatei daten.txt generiert.
Dazu zählt PHP die Anzahl der Zeilen (die erste Zeile zählt nicht mit). Der Bereich, der im Quelltext von mir als
Schleife markiert wurde, wird für jede Zeile einmal erzeugt. Alle Elemente in diesem Bereich werden wiederholt.

Das heißt, bei drei Zeilen in der Textdatei hat die erzeugte Tabelle des Beispiels 3 Zeilen. Die Erzeugung der Liste über eine
Tabelle ist nur eine Möglichkeit. Man könnte die Liste auch mit <li> oder <br> formatieren.

Innerhalb des Schleifenbereichs kann kann man erzeugen:
Panoramanummer für URL = <?php echo "$zeile" ?>
Region = <?php echo "$feld[1]" ?>
Name = <?php echo "$feld[2]" ?>
Datum = <?php echo "$feld[3]" ?>
Panoramalink für Movie = <?php echo "$feld[4]" ?>
Thumblink = <?php echo "$feld[5]" ?>


Aufrufende Seite index.html



Die Textdatei daten.txt:
Die Informationen über die Panoramen befinden sich in der Textdatei daten.txt. Diese Textdatei muss die Kodierung
„Western (Iso Latin 9)“ haben, damit deutsche Umlaute richtig ausgegeben werden. Das lässt sich bei etwas besseren
Texteditoren beim Sichern einstellen.

Die Textdatei wird zeilenweise ausgelesen. Es gibt eine Überschriftzeile zur besseren Übersicht (Zeile 0).
Die Reihenfolge der Zeilen bestimmt die Reihenfolge, in der die Panoramas in der Linkliste erscheinen.
Die Nummer zu Beginn einer Zeile ist die Panoramanummer. Jede Nummer sollte nur einmal benutzt werden.
Eine Zeile endet durch Drücken der Entertaste (Zeilenschalter).

In jeder Zeile befinden sich als Vorschlag 6 Informationen (Datenfelder) zu jedem Panorama:
Die Panoramanummer, Region, Name, Datum, Link zum Panorama und Link zum Thumbnail.
Statt dem Datum könnte z.B. auch ein Zusatztext eingefügt werden.

Diese Textdatei lässt sich mit beliebig vielen Panoramen ausbauen. Getrennt werden die 5 Felder mit „ / “.
Die Nummerierung der Felder beim Aufrufen beginnt mit 0.


Textdatei daten.txt



Die Galerie show.php
Die zeigende Panoramaseite show.php zeigt ohne Anhang der Zusatzinformation nichts an. Die Wiedergabe der Felder im Quelltext bewirkt man wie folgt:
Region = <?php echo "$feld[1]" ?>
Name = <?php echo "$feld[2]" ?>
Datum = <?php echo "$feld[3]" ?>
Panoramalink für Movie = <?php echo "$feld[4]" ?>
Thumblink = <?php echo "$feld[5]" ?>

Info für Spezialisten: Der PHP-Absatz am Anfang ist nötig, da "Globals" meistens abgeschaltet ist.

Galerie show.php



Das ist natürlich eine primitive PHP-Datenbank-Anwendung, aber auch für Nichtprogrammierer zu handeln.
Man muss den Seiten durch HTML und CSS natürlich noch das gewünschte Gesicht geben.
Noch Fragen?