Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »pano-toffel« (8. Januar 2010, 11:11)
Die optimale Bildgröße für das equirectangulare Bild ergibt sich aus dem gewünschten Anwendungszweck bzw. der gewünschten Auflösung.
Ist diese Größe gefunden gibt es für die Wahl und Berechnung der optimalen Kantenlänge zur Umrechnung in Würfelflächen Gründe und Formeln. Beides habe ich mir nicht gemerkt, weil ich weiß das Krpano und auch Pano2VR mir diese Arbeit zuverlässig abnehmen
Zur Vertiefung des Themas hilft dir auch Google.
http://flashpanoramas.com/forum/archive/…php/t-2607.html
http://www.panoguide.com/forums/qna/6819/
Ach so. Ja in dem Fall natürlich aus PTGUI immer die maximale Größe ausgeben und von da aus dann alles andere nach Bedarf erstellen. Ob das zweckmäßig ist, richtet sich nach der größe der Bilder, der Menge und dem eigenen Workflow.
Es ist unter Umständen "einfacher" einen Datensatz aus dem Archiv zu holen und neu zu rechnen als permanent pro Bild ein halbes Gigabyte an Daten mit rumzuschleppen, von dem man nicht weiß, ob mans noch mal braucht.
Nehmen wir mal das Beispiel aus der Trickkiste.
Bei 500 Pixel Hoehe des Anzeigefensters und 60° Blickwinkel (FoV) ergibt sich eine optimale Kantenlaenge der Wuerfelflaeche von knapp 900 Pixel (866).
Diese Hoehe bietet sich an fuer Vorschaufenster. Wenn der Betrachter aber nun auf "full screen" klickt, bekommt er ein x-mal groesseres Anzeigefenster, naemlich die gesamte Aufloesung seines Bildschirms. Die zudem a priori dem Webdesigner unbekannt ist. Welche Kantenlaenge waehlt man also in Pano2VR, wenn man vorher nicht weiss bei welcher Groesse der Besucher das Panorama betrachtet?
Hier schlaegt Pano2VR bei einem 8000x4000 equirectangular immer 2000 vor. Das ist keineswegs identisch mit 8000/Pi = 2546.
Miha
Hier schlaegt Pano2VR bei einem 8000x4000 equirectangular immer 2000 vor. Das ist keineswegs identisch mit 8000/Pi = 2546.
Es ist nicht nur die Fensterhöhe, sondern auch der eingestellte Zoom, der diesen Wert bestimmt. Je enger der Winkel, um so größer muss die Kantenlänge sein.
Zitat
.... In Pano2VR wird die Würfelgrösse anhand der Viewer-Fenstergrösse berechnet....
© 2006-2025