Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 8. Januar 2010, 09:50

Bin neu hier und nutze Hugin...

Hallo Forengemeinde!

Ich befasse mich seit kurzem mit dem Thema Panoramafotografie. Ich werde meine Panos mit der Canon EOS 5 D Mk II und dem Novoflex VR-Tool sowie verschiedenen Festbrennweiten von 18 mm bis 85 mm fotografieren. Nodalpunkte sind alle gefunden und notiert. Als Software habe ich den Canon Stitcher, das Photoshop-tool sowie Hugin geladen. PTGui ist mir ehrlich gesagt zu teuer, ich sehe vorerst nicht ein, 100,-EUR incl. MwSt. für eine Software auszugeben, die ich als Open source bekommen kann (Hugin). Zum Einlesen bin ich gerade an dem Praxisbuch Digitale Panoramafotografie von Thomas Bredenfeld von Galileo Press dran. Zunächst werde ich lediglich einfache und mehrreihige zylindrische Panoramen erstellen.

Nun meine Frage: gibt es für Hugin sinnvolle add-ons, die ich mir laden sollte? Falls ja, wie gehe ich für das Einbinden solcher add-ons vor?

 

Besten dank! lg Matthias

 

 


2

Freitag, 8. Januar 2010, 14:14

Ein paar allgemeine Anmerkungen: (arbeite auch nur mit PTGui) Photostitch von Canon ist zu NICHTS zu gebrauchen. Vergiss es. Photoshop bringt auch nur selten gute Ergebnisse, Hugin ist um ein vielfaches besser. Hugin und PTGui sind nicht das selbe Programm. Sie basieren beide auch den PanoramaTools von Herrn Dersch aber ansonsten gibt es große Unterschiede. Die Stitchingqualität ist bei beiden relativ gleich gut. Bei PTGui zahlt man für einfachere Usability , Support und einige (sehr nützliche) Zusatzfunktionen. Gruß, WALL*E

3

Freitag, 8. Januar 2010, 15:59

Zitat

Sie basieren beide auch den PanoramaTools von Herrn Dersch

Das war früher.

Mittlerweile arbeitet PTGui mit eigenen Algorithmen, läßt aber die Verwendung der Panotools weiter zu. 

Außerdem ist PTGui 64bit fähig.


4

Freitag, 8. Januar 2010, 20:28

Ich habe ja auch geschrieben "basieren" und nicht "benutzen" oder "sind imgrunde" Gruß, WALL*E

5

Freitag, 8. Januar 2010, 20:48

Sorry, aber ein bißchen Präzision muß schon sein: wenn beide mit verschiedenen Algorithmen arbeiten kannst du nicht sagen sie basieren beide auf dem gleichen.

angelayang

unregistriert

6

Montag, 11. Januar 2010, 03:59

Für gute Software bezahlt man auch etwas

Ich empfehle dir Panoweaver von Easypano.
Panoweaver hat sehr einfaches Workflow, einfache Bedienung und übersichtliche Benutzeroberfläche. Das Tool ermöglicht es, eine Folge von digitalen Bildern, die optimiert werden können und dann automatisch in ein 3D-Panorama-Aufnahme montiert importieren. Die Ergebnisse können dann ausgegeben werden, als flaches Bild-Dateien oder interaktive Flash-oder QuickTime-3D-Umgebungen.
Trial Version:http://www.easypano.com/download-panorama-software.html

7

Montag, 11. Januar 2010, 09:27

@angelayang

Zwei gleichlautende Werbeposts in zwei unterschiedlichen Threads entlaven einen Poster schnell als Spammer.
Wenn Du eine Software anpreisen willst, ist der Weg hintenrum nicht der richtige...
Gruß vom pano-toffel

8

Montag, 11. Januar 2010, 09:47

Ich werde meine Panos mit der Canon EOS 5 D Mk II und dem Novoflex VR-Tool sowie verschiedenen Festbrennweiten von 18 mm bis 85 mm fotografieren.


Hallo Matthias!

Du hast viel Geld für die Hardware investiert. Warum bist Du nun bei der Software so geizig? Das paßt nicht zusammen! Die EUR 100,00 für PTGui PRO sind gut angelegtes Geld und jeden Cent wert. Du ersparst Dir viel (Lebens-) Zeit und Mühe wenn Du gleich das richtige "Werkzeug" benutzt.

Ansonsten kann ich mich der Meinung von WALL*E nur anschließen. Photoshop und die Canon Software haben für das Erstellen von Panoramen nur rudimentäre Funktionalität mit der Du keinen Spaß haben wirst.

Viel Erfolg,

Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

9

Montag, 11. Januar 2010, 17:56

Bei dem, was Du bereits ausgegeben hast sollten die zusaetzlichen EUR fuer PTGUI nicht sooo wehtun. Vermutlich wirst Du nochmal ein paar EUr fuer krpano oder pano2vr loswerden ...

Die Panoramen auf meiner Seite http://www.panoclub.de sind allesamt mit Hugin entstanden. AutopanoPro und PTAssembler sollte man auch noch mit in die Wahl miteinbeziehen. Alle 4 sind klasse Tools.

10

Montag, 11. Januar 2010, 18:32

Ihr habt natürlich recht... Das schwächste Glied in der Kette bestimmt, was hinten raus kommt! Erst mal bin ich selbst hinter der Kamera das schwächste Glied, aber ich bin neugierig und nach HDR, Infrarot und Astrofotografie sollte doch aich die Panohürde zu nehmen sein!

@Mike: Das was Du auf Deiner HP rauslegst ist allererste Sahne, ich konnte mich garnicht sattsehen in diesen interaktiven Panoramen! Warum brauche ich PTGui, wenn Hugin das so phantastisch möglich macht?

Aber ich denke, PTGui ist für mich Dummy erst mal die Wahl der Stunde...

Also paypal anwerfen! :-))

lg Matthias, der allen für ihre Hilfestellung dankt!


Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

11

Montag, 11. Januar 2010, 21:29

Software Hugin contra PTGui - ???

Ich benutze Panoramastudio 2 Pro. - gibt es auch zum Ausprobieren
Grund: relativ einfach in der Anwendung, gute Ergebnisse, deutsch, 2 Pro macht auch Kugelpanos.
Meine Erfahrung: besser etwas mehr überlappen, daher mehr Fotos, als anschließend unnötig fummeln müssen.
Meine ersten Bilder waren Nachtaufnahmen bei ca -10°C. Da dauert es einige Zeit bis 38 (3X12;+2X1) bei 10sec. Belichtung im Kasten sind.
z.B.:
www.360cities.net/image/rathausplatz-by-night

Bei Panoramen für 360cities.net muss man nur aufpassen, dass sie exakt 2:1 sind, sonst gibt es eine Fehlermeldung beim Hochladen.

lg Toni



Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

12

Montag, 11. Januar 2010, 21:41

Tut mir leid,

der richtige Link ist:

www.360cities.net/image/rathausplatz-stainz-by-night,

Toni

13

Montag, 11. Januar 2010, 23:09

Zwei mal abgesägt und immer noch zu kurz.