Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo Forengemeinde!
Ich befasse mich seit kurzem mit dem Thema Panoramafotografie. Ich werde meine Panos mit der Canon EOS 5 D Mk II und dem Novoflex VR-Tool sowie verschiedenen Festbrennweiten von 18 mm bis 85 mm fotografieren. Nodalpunkte sind alle gefunden und notiert. Als Software habe ich den Canon Stitcher, das Photoshop-tool sowie Hugin geladen. PTGui ist mir ehrlich gesagt zu teuer, ich sehe vorerst nicht ein, 100,-EUR incl. MwSt. für eine Software auszugeben, die ich als Open source bekommen kann (Hugin). Zum Einlesen bin ich gerade an dem Praxisbuch Digitale Panoramafotografie von Thomas Bredenfeld von Galileo Press dran. Zunächst werde ich lediglich einfache und mehrreihige zylindrische Panoramen erstellen.
Nun meine Frage: gibt es für Hugin sinnvolle add-ons, die ich mir laden sollte? Falls ja, wie gehe ich für das Einbinden solcher add-ons vor?
Besten dank! lg Matthias
Ich werde meine Panos mit der Canon EOS 5 D Mk II und dem Novoflex VR-Tool sowie verschiedenen Festbrennweiten von 18 mm bis 85 mm fotografieren.
© 2006-2025