Habt ihr eigene Erfahrungen damit, oder ist es mehr eine Einschätzung?
habe vor vielen Jahren mit tilt-shift analog Aufnahmen gemacht:
- war sehr aufwändig, alles so einzustellen, dass ein perfektes Ergebnis erreicht wurde
- ohne Gitterbildscheibe ging es eigentlich gar nicht
- die Umgebung setzte dann oft Grenzen = gewollter Ausschnit mit vorhandener BW passte nicht in einer Aufnahme aufs Bild
wenn ich das mal so betrachte:
- min 500 € für den Zörk-Adapter, dazu ein evtl. günstig zu bekommendes Mittelformatobjektiv
- die notwendige Rüstzeit
- den ständigen Transport der zusätzlichen Teile
und alternativ:
- mehrere Aufnahmen mit vorhandener Digicam-Ausrüstung und Panoadapter statt Zörk-Shifter
dann komme ich zu dem Ergebnis:
lieber ein mehrfach verwendbarer Panoadapter und evtl. Investition in vollsystemtaugliches Glas (Blende, Zeit, Focus)
gilt m.E. auch für Architekturaufnahmen