Hallo Gazu,
ich benutze den 486RC2 von Manfrotto. Kenne nix anderes aber mit dem kam ich auf Anhieb gut zurecht. Zusammen mit dem 055 XPROB gekauft. Ich glaube der kostet einzeln so 70 EUR. Es gibt da wohl noch den 488RC2, dort kann man dann die Kugel und die Azimut-Drehung getrennt loesen/klemmen.
Beim 486RC2 wird beides zusammen geklemmt/geloest, d.h. sobald man die Klemmung loest, sollte man mit der anderen Hand den Aufbau (NPP-Adapter etc.) festhalten sonst geht's Richtung Erdmitte. Haette mir den 488RC2 gekauft wenn ich die Wahl gehabt haette. Andererseits ist der 486RC2 eventuell doch praktischer, wenn man z.B. mit der rechten Hand die Kamera haelt und durchschaut und das Feld fixiert hat, kann man mit der linken Hand alles (Kugel + Azimut) auf einmal klemmen. Am 488RC2 muesste man dann erstmal das eine und dann auf der anderen Seite das andere klemmen. Etwas umstaendlich mit einer Hand.
Gruesse aus mittlerweile 10cm Schnee (und das schon zum wiederholten male diesen Winter, absolut unueblich)
Miha
nahe Poreč, Kroatien
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gazu« (5. Januar 2010, 14:17)
Hallo!
Ich benutze auch einen Kugelkopf um relativ flexibel zu sein und ohne umbauen die Kamera oder den Panorama-Adapter aufstecken zu können.
Ich benutze den Benro KS1 und bin zufrieden damit, obwohl er bei Traumfliegers Test nur mittelmäßig abgeschnitten hat.
Liegt aber leider in der Anschaffung knapp über 100,-Euro.
Gruß Olli
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gazu« (5. Januar 2010, 21:14)
© 2006-2025