Hallo allerseits,
ich lese seit einigen Tagen still und heimlich mit und habe mich heute angemeldet. Bin, was Panoramen angeht, absoluter Rookie. Mein eigentlicher Job sind Luftbilder, hier an der schoenen Adria. Meine Pano-Ausruestung zzt. 450D + Kitobjektiv und ein NN3. Zumindest einen Forumsuser kenne ich durch den NN3 bereits persoenlich (hallo nach Velden ;-) ). Mit dem Kitobjektiv knipps ich mir nen Wolf bei 18mm (4 Reihen a 12 Bilder [+60°, +20°, -20°, -60°] + Zenit + Nadir), aber es klappt eigentlich ganz gut mit Kugelpanoramen, sehen technisch sauber aus und man kann gut reinzoomen, doch bei sovielen Bildern wird es zur Quahl wenn man viele CP manuell setzen muss (z.B. bei weissen Decken, trotz viel Ueberlapp und einigen features wie Licht oder Kanten). Fisheye muss also her...
Gruesse,
Miha
Habe mich mit dem Tamron 17-50 auf 17mm auch totfotografiert.
Habe dann schnell zum Samyang 8mm gegriffen und bin damit super glücklich.
Hallo Gazu, "totfotografiert" ist das richtige Wort! Mir sind heute morgen fast die Finger abgefroren bis ich alle Bilder zusammen hatte. Siehe im anderen Thread mein erstes Outdoor-Panorama (das Gras ist weiss weil gefroren). Ja, das Samyang werde ich mir holen, aber leider koennen die Polen schon wieder nicht liefern. Erst wieder Mitte der Woche. Fuer 200 EUR sicherlich ein guter Kauf. Das Sigma 8mm soll auch nicht viel besser sein (wenn ueberhaupt) und hat auch noch die dunklen Ecken. Gibt es ueberhaupt etwas aehnliches wie das Samyang (8mm und keine dunklen Ecken auf Crop) aber mit eben mehr Qualitaet? Nicht dass ich zzt. Kohle haette fuer ein kEUR Fisheye, aber wuerde mich mal interessieren.
Gruss,
Miha
Dir ist aber klar, dass du Sigma 8mm und Samyang 8mm nicht direkt vergleichen kannst, oder? Obwohl beide eine Brennweite von 8mm haben decken sie nicht den selben Blickwinkel ab. Das Sigma bildet wie man ja an den "schwarzen Ecken" sieht in der diagonalen die vollen 180° ab, das Samyang weniger. Gruß, WALL*EDas Sigma 8mm soll auch nicht viel besser sein (wenn ueberhaupt) und hat auch noch die dunklen Ecken.
Dir ist aber klar, dass du Sigma 8mm und Samyang 8mm nicht direkt vergleichen kannst, oder? Obwohl beide eine Brennweite von 8mm haben decken sie nicht den selben Blickwinkel ab. Das Sigma bildet wie man ja an den "schwarzen Ecken" sieht in der diagonalen die vollen 180° ab, das Samyang weniger.
Hallo WALL*E,
ja, ist mir klar. Auch vom optischen Aufbau und der Projektion soll das Samyang was ganz anderes sein wie "gewoehnliche" Fisheyes (whatever that means...). Ich meine das irgendwo gelesen zu haben. Moment... gefunden:
Ich konnte das 8mm Sigma an der 450D testen als ich meinen NN3 in Velden beim Thaler abgeholt habe, aber die "Aufloesung" gefaellt mir nicht. Das Samyang sollte etwas mehr hergeben, wenn es die ganze Diagonale benoetigt und selbst dort am Canon Crop nicht ganz die 180° zeichnet. Ich brauche nicht wirklich 180° und schon gar nicht circular. Ich will einfach nur ein brauchbares Fisheye um am Crop mit 4 Bilder + Nadir schnell und effizient ein Kugelpanorama machen zu koennen.
Weniger Bilder muessen es nicht sein (falls es ueberhaupt geht mit Crop und irgendeinem anderen Fisheye). Die Endlosknippserei mit dem Kitobjektiv bei 18mm und das anschliessende Chaos mit ueber 50 Bilder pro Panorama in PTGui machen mich fertig. Voellig sinnlos zudem der Aufwand da ich das ganze dann auf 8000x4000 rechne (wegen Rechenzeit beim Stitchen und Groesse im Web). Daher muss das Koreaner/Polen-Fisheye her.
Wenn ich spaeter mal Giga-Kugelpanos machen will, nehme ich was richtig Langes. Und dann sicher nicht mit NN3, sondern mit nem Roboter. Habe hier aus meinem anderen Hobby sowas wie die Merlin-Montierung rumstehen, und das schreit foermlich nach einer Umruestung fuer Gigapanoramen (MEADE ETX 125, d.h. knapp 2m Brennweite f/15, alt/az Montierung mit GOTO). Sollte wesentlich stabiler und genauer sein wie der einarmige Bandit. Aber alles zu seiner Zeit. Muss erstmal lernen wie man normale Kugelpanoramen sauber und effektiv macht.
Gruesse,
Miha
Pozdrav Daniel,
ja, das Samyang 8mm hol' ich mir. Ab heute (6. Jan.) koennen die Polen angeblich wieder liefern. War gestern in meiner Lieblingskonoba und habe zum Spass 2 Panoramen gemacht. Bei 18mm zum verrueckt werden, vom Aufwand her. Und der Vierfach-Tanz (4 Reihen) um's Stativ sieht doch etwas merkwuerdig aus fuer alle Anwesenden.
Gruss nach Crikvenica,
Miha
Bei der Brennweite bekommt man bei eintoenigen Objekten auch schnell mal Probleme z.B. Himmel. Na dann zeig mal die Konoba :-)
Gruss Daniel
Here we go...
Stativ ist noch drinnen. Habe noch nicht rausbekommen wie man das schraeg aufgenommene Nadirbild sauber einfuegt und dann das senkrecht (auf dem NPP-Adapter) aufgenommene Nadirbild per blend priority ausblendet. Die Methode mit dem Viewpoint und den manuellen CPs haut zwar hin und das schraege Nadirbild wird wohl gut eingebaut, doch das "darunterliegende" Nadirbild mit dem Stativ sieht man immer noch, egal wie stark ich mit blend priority herumspiele.
Den Konoba-Test habe ich eigentlich nur gemacht um zu sehen bei welcher Blende es am besten hinhaut, denn dort in dem einen Raum hat man Dinge die 50cm weg sind und andere die 3m weg sind.
Auch diesmal bitte ich um gnadenlose Kritik
Gruesse,
Miha
Und hier kommt der andere (groessere) Raum. Gottseidank ist die Decke strukturiert und nicht glatt. Beide Panoramen konnten ohne manuelle CPs "aligned" werden.
Bei dem kleinen Raum ist eine Schwierigkeit wohl das grosse Fenster. Da es draussen schon dunkel war, spiegelte sich natuerlich der Innenraum. Ich habe mit 2s Selbstausloeser gearbeitet und konnte so immer abhauen bei den Bildern die Richtung Fenster gucken. Aber das Stativ und der ganze Aufbau sind natuerlich drauf. Perfekt waere es wohl wenn man den Zeitpunkt erwischt wenn es draussen gerade daemmert und der Himmel orange/blau gefaerbt ist vom Sonnenuntergang (Blickrichtung West zur Kueste bei Poreč). Spiegelungen von Innen wuerde man dann auch nicht sehen (wenn es draussen noch in etwa so hell waere wie drinnen - vermutlich ein Zeitfenster von knapp 2-3min gegen Ende der buergerlichen Daemmerung oder Anfang der nautischen).
BTW, ist nicht wegen "der Krise" so leer, sondern weil gestern ganz einfach geschlossen war (wollte das erste Konoba-Pano nicht gleich mit "beweglichen" Gaesten machen und schon gar nicht bei sovielen Bildern... die muessten dann ja stillsitzen bis ich die jeweils rechts und unten angrenzenden Bilder habe, also fuer die Dauer einer ganzen Reihe). Samyang haben wollen!
Miha
© 2006-2025