Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 26. Dezember 2009, 09:07

Fischauge | bekomme es nicht hin.

Hallo Leute

bitte höflichst um Tipps.
Kamera: Canon 400d
Obj.: SAMYANG FISHEYE (nicht rasiert)
NPA: Nodal Ninja 1. Generation

in gewohnter Form (ob richtig, oder nicht; werdet Ihr mir gleich sagen), wenn ich ein normales 180x360 Pano machen möchte, stelle ich die Kamera auf den Standardmodus bei Drehrad (wo das Blitzsymbol durgestrichen) ist; montiere diese auf den NPA und mache dann ca. 80x Bilder (um auf Nummer sicher zu gehen). Anschließend forme ich mit Hilfe v. AutopanoPro das gewünschte Bild. Im Regelfall paßt dies dann auch; nur halt ermüdent.
Daher habe ich mir gedacht, Kaufe Dir ein Fischaugenobjektiv um weniger Mühen zu haben.

Gut, Samyang gekauft; stecke dieses in gewohnter Form auf meine Kamera. Ich merke das Objektiv hat zwei Ringe zum drehen. Eines beschriftet von 22 bis 3.5 - hier nehme ich instintiv die Einstellung wo es heller wird (ob dies richtig oder nicht; weiss ich nicht). Beim zweiten Drehrad (0.3-3 / unendlichzeichen) - merke ich beim Drehen und druchsehen - keinen Unterschied. Nun montiere ich die Kamera mit dem Objektiv auf den NPA, stelle mich in die Mitte v. Raum; und ohne auf die Grad zu achten; neige ich die Kamera etwas runter (um die Beine des Stativs sehen zu können), drehe mich dann um die eigene Achse und mache dann nach Gefühl 6 Bilder in dieser Ebene. Dann drehe ich die Kamera etwas nach oben; und mache wieder 6 Bilder.

Ich spiele nun die Bilder bei Autopano Pro ein; stelle im Hintergrung einfach auf Fischauge um; dennoch - Auswertung nicht brauchbar. Habe mir dann anschließend die PT GUI in der DEMO runtergeladen; Bilder eingespielt - hier kommt anschleißend ein Bild raus, dieses paßt aber nur zu 85%; sprich die Überlappunkspunkte passen nicht zusammen; und das Bild ist daher auch unbrauchbar.
Was darf ich tun? [ich hoffe meine Vorgangsweise belustigt Euch nicht zu sehr :)]




2

Samstag, 26. Dezember 2009, 10:32

Hy, der Einstellring mit der 22-3,5 ist der Blendenring damit stellst du manuell die passende Blende ein die im normalfall auf die eingestelle Blende an der Kamera abgestimmt sein sollte, und an dem anderen Einstellrad stellst du manuell die Schärfe ein.

Im normalfall reichen bei einem 8mm Objektiv 4 - 6 Bilder rundum ich nehm sie mit -5 Grad auf und mache dann noch ein Zenithbild (eins mit der Kamera nach oben)

Autopano Pro hab ich nicht, aber bei PTGui kannst du wenn das Programm die passenden Überlappungen nicht selbstständig hin bekommt (was eigentlich relativ selten ist selber Punkte setzen dann klappt das prima. Dazu gehst du zum Pukt Control Points und markierst die nebeneinander liegenden Bilder und setzt manuell Punkte. Ein Tip, laß PTGUI die 4 - 6 Bilder selber zusasmmensetzen und als Bild ausgeben und rufe dann das Zenithbild nachträglich auf setze dafür Control Points und klick auf optimize, dann passt das schon.

Ach was auch wichtig ist das du den Nodalpunktadapter mittels Wasserwaage vor dem Aufnehmen der Bilder in der Waage ausrichtest. Dazu hast du nix geschrieben daher weiß ich nicht ob du darauf geachtet hast.

 

Gruß

Mike


3

Samstag, 26. Dezember 2009, 11:31

Hallo,

ja ich habe mich bemüht es richtig auszurichten; sprich das Stativ und NPA.
D. obere Bild habe ich nicht gemacht; weil die Kamera "eh" raufgezeigt hat; ich werde es wiederholen; denn die Fehler im PTGUI waren zumeist an der Decke zu finden.

Bei den Kameraeinstellungen / Blende bin ich mir "total" unsicher; bitte hier um Info,

lg AJ

Gazu

Mega-User

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

4

Samstag, 26. Dezember 2009, 11:51

80 Bilder???
Das auf Nummer sicher gehen haut nicht hin, es bringt dir mehr 4 zu machen!
Ich habe auch ein Samyang um damit du was brauchbares bekommst machst du 4 Bilder auf 0° und dazu noch ein Nadir und Zenith.
Also in 90° Schritten, VORNE,RECHTS, HINTEN, LINKS+Boden+Himmel.
Damit du auf 6 Bilder kommst. Eventuell noch 2 Freihand ohne Stativ damit das später besser mit dem retuschieren des Stativs klappt.

Stelle den vorderen Ring zwischen "Unendlich und der 3"
Den hinteren Ring auf 8-11

Gazu

5

Samstag, 26. Dezember 2009, 11:59

ich meinte die 80x Bilder mit dem Standardobjektiv... :)

ich denke ein Problem ist auch meine Kameraeinestellung, ich habe jetzt gerade das SAMYANG auf die EOS 7d montiert, die Bilder mit dem Fisheye sind immer nur unscharf; muss aber auch gestehen - dass ich weder noch sinnig die Kamera bedienen kann; noch die passende Einstellung am Fisheye fand.

Was soll ich wo drehen / einstellen; auf der Cam? ich habe da eine EOS 400d und eine neue 7d, wo is ma egal; ich willst nur endlich mal hinbekommen :) :) :)

Gazu

Mega-User

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

6

Samstag, 26. Dezember 2009, 12:13

Das Samyang Objektiv liefert bei mir Super Aufnahmen.
Na am Objektiv stellst du die Daten ein die ich dir oben genannt habe.

7

Samstag, 26. Dezember 2009, 12:33

Bei den Kameraeinstellungen / Blende bin ich mir "total" unsicher; bitte hier um Info,


Vielleicht solltest Du Dir die Zeit nehmen und etwas in meinem Fotolehrgang stöbern. Dann sollten Dir die Zusmammenhänge Zeit/Blende etc. etwas klarer werden.


Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

8

Samstag, 26. Dezember 2009, 12:33

Wenn du mit der Kamerabedienung noch nicht so klar kommst, nimm zum testen die 400D denn bei der 7D kannst du in was weiß ich wie vielen Menüs am Autofokus rumschrauben, die Schärfe kann also auch durch einen falsch eingestellten AF mangelhaft sein. Bei der 400D kannst du nicht so viel verstellen was sicher erst mal zu besseren Ergebnissen führen wird.

 Gruß

Mike


9

Samstag, 26. Dezember 2009, 12:47

ok, ich nimm dann die 400d wieder...
aber es steht oben nicht, welche Einstellungen ich nehmen sollte; sprich was ich bei der Kamera einstelle und was am Objektiv...?


10

Samstag, 26. Dezember 2009, 14:06

Stell die Blende so zwischen 8 und 11 ein und stell die Kamera auf AV und stell Blende 8 ein, dann halt den Auslöser der Kamera halb gedrückt und dreh die Cam einmal rund um, sieh dir dabei die angezeigten Zeiten an und nimm  einen Mittelwert davon. Wenn du Zeiten zwischen 1/60stel. Sekunde und 1/250 stel. Sekunde angezeigt bekommst, stell so in etwa 1/125 bei Blende 8 im Manuellen Modus ein (M) und mach deine Bilder. Kontrollier auf dem Display nachher alle Bilder ob die dunklen Bereiche und die hellen Bereiche gut belichtet aussehen, dann klappt das. Sonst wiederhol das ganze mit 1/100stel. bei Blende 8 wenn dir die Bilder zu dunkel vorkommen, wenn sie zu hell sind nimm 1/160stel und taste dich ran

Fängst du mit dem Fotografieren erst an oder machst du das schon länger? So wie es sich anhört liest du dir am besten noch ein wenig was zum Thema Kameratechnik und Licht durch um die Einstellungen zu verstehen. Es kann dir sicher helfen mal im DForum nach zu lesen, da wird viel über die technik des fotografierens und auch die Kameratechnik geschrieben. Ich nehme mal an das du bisher viel mit der Automatikfunktion der Cam gearbeitet hast. Just my 2 cents, nicht böse gemeint.

Hier der Link: http://www.dforum.net/

Gruß

Mike


11

Samstag, 26. Dezember 2009, 14:30

So wie es sich anhört liest du dir am besten noch ein wenig was zum Thema Kameratechnik und Licht durch um die Einstellungen zu verstehen. Es kann dir sicher helfen mal im DForum nach zu lesen, da wird viel über die technik des fotografierens und auch die Kameratechnik geschrieben.

Ich halte nicht viel davon, sich die Grundlagen in einem Forum anzulesen. Dort sind die Informationen in der Regel über viele Threads verstreut Ich würde eine einzelne Quelle wie ein Fachbuch (oder eben den Fotolehrgang im Internet) empfehlen. Da kann man alles in mehr oder weniger sinnvoller Reihenfolge und aus einer Hand (und im Fall des Fotolehrgangs auch noch kostenlos) nachlesen.

Wenn dann Fragen offen bleiben, ist ein Forum oder eine Newsgroup der richtige Platz dafür.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

12

Samstag, 26. Dezember 2009, 14:49

Mal zu Ursprungsfrage "Wie Stitchingfehler vermeiden": Hast du Kamera und Objektiv überhaupt im Nodalpunkt ausgerichtet? Bei Fishs ist für jede Anzahl von Bildern auch eine andere Einstellung erforderlich! Gruß, WALL*E

13

Samstag, 26. Dezember 2009, 15:11

Ok, da muß ich Tom recht geben, um die Grundlagen zu lernen ist ein Fachbuch oder Workshop sicher am sinnvollsten. Ich hab das ganze durch meinen Vater gelernt und einen großen Teil angelesen. Daher hab ich bisher nicht viel von Workshops mitbekommen. Kann ich also nicht viel zu sagen.

 

Gruß

Mike


14

Samstag, 26. Dezember 2009, 15:18

...auf Wunsch wird Puderzucker in den A.... geblasen, auf speziellen Wunsch Würfelzucker.....

Leute, zuerst mal lesen und dann fragen...

15

Samstag, 26. Dezember 2009, 15:33

das Samyang braucht 6 Bilder Hochformat + Nadir + Zenit für Crop-Kameras, probier das mal aus
4 Bilder sind zu knapp oder nur rasiert an FF

Gruß
Jens

16

Samstag, 26. Dezember 2009, 17:34

Zitat

bitte höflichst um Tipps.
Nach deinen bisherigen Äußerungen lautet mein höflicher Tipp, daß du dich erst mal mit den Funktionen und der Bedienung deiner Kamera vertraut machst. Danach befaßt du dich ein bißchen mit den Grundlagen der Fotografie (s. Tom's Fotolehrgang) und dann versuchst du mal beides in vorhersehbare und reproduzierbare Ergebnisse zu verwandeln. Danach kannst du dich dann an so Spezialitäten wie gestitchte Panoramafotos wagen.

Gazu

Mega-User

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 27. Dezember 2009, 15:37

@libby:
Negativ, ich brauche rundherum auf 0° auch nur 4 Bilder mit Zenith und Nadir ist man dann bei 6!
Hatte bis jetzt auch keine Probleme.

Bearbeiten:
Korrigiere!
Wenn ich die Kamera anhebe um etwa 15° brauche ich ohne ein Freihand Foto nur 5 Bilder.
Ganz einfach weil die Kamera erhöht ausgerichtet ist und somit das Zenith schon beim schwenken mit aufgenommen wird.

Gruß
Gazu

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gazu« (2. Januar 2010, 21:40)