Sie sind nicht angemeldet.

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

1

Freitag, 25. Dezember 2009, 21:09

Andauernd Stitchfehler

Hi Leute! :-(

Ich werkle seit 2 Tagen am Nodalpunkt!
Mittlerweile sollte er perfekt eingestellt sein.

In großen Räumen sowie draußen kommt es ja auch zu keinen Stitchfehlern. Fotografiere ich jeddoch Gegenstände von nah, z.B mein kleines Badezimmer, kommt es immer wieder zu Stitchfehlern am Türrahmen des Badezimmers,immer :-(((((((

Ich werde langsam verrückt, da ich es schon 20 mal ausprobiert habe es jeddoch immer wieder zu Stitchfehlern kommt.
Ich benutze eine Canon EOS 1000D mit Samyang 8mm Fisheye.

Beim Optimizer habe ich auch auf Heavy+LensShift gestellt.
Manchmal spuckt PTGui auch ein Very Good aus, trotzdem ist der Türrahmen nie richtig perfekt gestitcht.

Das fuckt mich total ab, ich bin langsam am Ende :-(

Hier man ein Bildbeispiel von meinem Nodalpunkt, einmal komplett nach link und einmal komplett nach rechts geschwenkt.
Im Vordergrund eine Glasflasche und im Hintergrund Multivitaminsaft in einer Plastikflasche.




Ich habe den NPP nicht nur mit den Flaschen ermittelt, auch auf größere Entfernung gab es keine Verschiebung von Vorder und Hintergrund.

Ich lade zuerst die 4 0° Bilder, klicke dann auf Align Images, Loade dann das Zenith Bild, klicke erneut auf Align Images und zuletzt lade ich noch das Nadir in das Bild.
Gehe auf Optimizer stelle auf Heavy+LensShift und erhalte öfters ein Very Good.

Trotzdem ist bei jedem Versuch der Türrahmen fehlerhaft gestitcht, auch wenn der Stitchfehler nicht wirklich groß ist.
Ich sehe es und es nerft mich!

Was mache ich falsch? =((

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gazu« (25. Dezember 2009, 21:16)


2

Freitag, 25. Dezember 2009, 21:19

Hi,

der Abstand von Deinen beiden Ojekten ist viel zu kurz! Stelle z.B. Deine Flasche auf eine Fensterbank und suche Dir drausen eine Häuserkante oder eine Laterne, möglichst weit weg. Wenn es dann bei rechtem und linken Bild keine Verschiebungen mehr gibt, hast Du es richtig eingestellt.

Gruß Bruno
Freiheit ist auch immer die Freiheit der Andersdenkenden. (Rosa Luxemburg)

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

3

Freitag, 25. Dezember 2009, 21:21

Hi Bruno!
Danke für deine Antwort!

Aber wie gesagt habe ich den Nodalpunkt auch aus größerer Entfernung eingestellt. Und da kam es auch zu keinen Verschiebungen mehr :-(

4

Freitag, 25. Dezember 2009, 21:30

Hi Bruno!
Danke für deine Antwort!

Aber wie gesagt habe ich den Nodalpunkt auch aus größerer Entfernung eingestellt. Und da kam es auch zu keinen Verschiebungen mehr :-(


Hi,

sei mir nicht böse aber bei Deinen oben gezeigten Bildern mit sehr kurzem Abstand sehe ich einen deutlichen Unterschied. Beim unteren Bild ist m.M. mehr von der Flasche mit dem roten Deckel zu sehen. Das sind hier zwar nur Milimeter, wenn Du die Flasche mal 10m auseinander stellen würdest wären es Zentimeter oder mehr... Ich habe mir einen z.B. einen weißen Papierstreifen ans Fenter geklebt und meinen (perfekt so dachte ich) NPP überprüft und wurde eines besseren belehrt.

Gruß Bruno
Freiheit ist auch immer die Freiheit der Andersdenkenden. (Rosa Luxemburg)

5

Freitag, 25. Dezember 2009, 21:35

Du weißt doch mittler weile auch, daß es mehr als eine mögliche Fehlerquelle gibt. Sollen wir die jetzt alle aufzählen? Wo hast du denn außer beim Nodalpunkt noch gesucht? Schon mal Kontrollpunkte im Problembereich manuell gesetzt? Einfacher ist, du stellt die Bilder zum Download bereit, dann kann man sehen, ob die sich fehlerfrei stitchen lassen.

6

Freitag, 25. Dezember 2009, 21:40

Hi,

Probiere es mal ohne Zenit und Nadir, dann mit Zenit und dann mit Nadir. Ich vermute mal, daß es auch sein kann, daß das Nadirbild "verzerrt" also nicht in Proportion zu den anderen Bildern ist und PTgui nun versucht einen Kompromiss zu schließen.

Gruß Bruno
Freiheit ist auch immer die Freiheit der Andersdenkenden. (Rosa Luxemburg)

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

7

Freitag, 25. Dezember 2009, 21:44

Ohne Nadir und Zenith wird einwandfrei gestitcht.
Aber was bringt mir das denn :-(

Schaut euch mal dieses Beispielbild an:

Besonders gut zu erkennen der Fehler unten links!
@Jürgen
Habe schon alles mögliche ausprobiert.
Anstatt 4 Bildern, mal 6 auf 0°, dann auch das manuelle setzen von Control Points...
Alles was ich bisher so an Erfahrung gesammelt habe.

Aber es führte zu keiner Besserung!

=(

@Bruno
Wie meinst du das jetzt mit dem Papierstreifen?

8

Freitag, 25. Dezember 2009, 21:49

Hi,

dann liegt's am Nadir. Da habe ich früher auch öfter gehabt. Da ich das Nadir meist "freihändig mache ist es natürlich nie exakt ausgerichtet. Ich maskiere meistens alles außer den Bereich wo das Stativ stand, dann kann es PTgui auch gut einpassen!

Gruß Bruno
Freiheit ist auch immer die Freiheit der Andersdenkenden. (Rosa Luxemburg)

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

9

Freitag, 25. Dezember 2009, 21:52

Puh...

Danke schonmal allen für die schnellen Antworten, ihr helft mir wirklich weiter.
Ok ich versuche jetzt mal alles um das stativ mit alpha channels auszumalen!

Ich sage gleich bescheid!

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

10

Freitag, 25. Dezember 2009, 22:23

Doppelpost:
So, mit dem Nadir hat es geklappt, aber mit dem Zenith hat man die gleichen Faxen.
Und dort kriege ich es nicht alphagechannelt weil wenn ich am Fleck des Stitchingfehlers alphachannele fehlt dort immer ein kleines Stück.
Man man man... ;(

Ist doch alles $§"!!$!"

Ich werde noch verrückt!

11

Freitag, 25. Dezember 2009, 22:28

Hi,

dann würde ich dort anfangen mit händischen CP's.

Gruß Bruno
Freiheit ist auch immer die Freiheit der Andersdenkenden. (Rosa Luxemburg)

12

Freitag, 25. Dezember 2009, 22:30


Und dort kriege ich es nicht alphagechannelt weil wenn ich am Fleck des Stitchingfehlers alphachannele fehlt dort immer ein kleines Stück.


Schon komisch, entweder zu hast zu wenig Überlappung oder Du maskierst zuviel.

Gruß Bruno
Freiheit ist auch immer die Freiheit der Andersdenkenden. (Rosa Luxemburg)

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

13

Freitag, 25. Dezember 2009, 22:36

Hab ja versucht den Punkt zu finden wo sich die 2 Übergänge treffen.
Habe dann aber immer zu viel maskiert so dass ich es am Ende sein gelassen habe, weil dann immer nen klitze kleines Stückchen gefehlt hat.

Ich schau mir nochmal den Nodalpunkt auf größere Entfernung an.
Danke schonmal.

14

Freitag, 25. Dezember 2009, 22:42

"einmal komplett nach link und einmal komplett nach rechts geschwenkt." Und die Tatsache, dass du auch schon 6 Bilder ausprobiert hast. Hört sich irgendwie so an als würdest du nicht auf die Besonderheiten des NPPs bei Fishs achten. Dazu gibt es einen sehr guten Artikel in der Trickkiste. Man sollte das auf keinen Fall vernachlässigen. Gruß, WALL*E

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

15

Freitag, 25. Dezember 2009, 23:16

Hi Wall-E!

Ich mache 4 Rundherum!
Dann noch ein Zenith und ein Nadir!

Gruß
Gazu

Edit:
Ach es klappt einfach nicht...ich hasse es...fertig
andauernd sind irgendwo so §$$§$"§"§"§ Leisten die nicht richtig zusammen geführt werden.
Wenn ich da maskiere wo der Stitchfehler ist, kommt der Stitchfehler da wo ich nicht maskiert habe.
Maskiere ich zuviel, fehlt was......BOAH.... >_________________<""

§$%§$§"§"§"§ !!!

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Gazu« (25. Dezember 2009, 23:42)


16

Samstag, 26. Dezember 2009, 08:32

Hallo,
hast du die Nodalpunkteinstellung für Aufnahmen mit 4 Bildern exakt in 90° Winkelschritten vorgenommen oder einfach nur linker Rand, rechter Rand?
Gruß
Edgar

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

17

Samstag, 26. Dezember 2009, 11:49

Ich habe unter meinem panoMaxx die 30° Scheibe drin.
Überspringe aber immer 2 Punkte, so dass ich dann wieder auf 90° komme.

Habe auf 90° eingestellt,Ja.

Gruß
Gazu :-(

18

Samstag, 26. Dezember 2009, 15:11

Rechnen...

...ist manchmal Glücksache.

ch habe unter meinem panoMaxx die 30° Scheibe drin. Überspringe aber immer 2 Punkte, so dass ich dann wieder auf 90° komme.


360:30=12, wenn man diese 12 durch 2 teilt erhält man 6 und nicht 4!

Ich habe einfach das Gefühl, dass du dir nicht helfen lassen willst, weil du di bilder nicht zur Verfügung stellst.
Wenn ich denke wie einfach die ganze Panoramasache geworden ist verstehe ich nicht, wenn man nach den
ersten Schwierigkeiten immer gleich die Flinte ins Korn wirft. Mit optimal eingestelltem Nodalpunkt und dem
richtigen Vorgehen in PTGui wir ein nachträgliches Bearbeiten von Stitching-Fehlern zu absoluten Ausnahme.

Also mein Voprschlag an dich:

1. Nodalpunkt wirklich genau einstellen (möglichst grosse Distanz, bei mir sind es über 300 Meter) klick für Tutorial, Punkt 4 (englisch)
2. Bilder zur Verfügung stellen, damit geholfen werden kann
3. Wenn es noch immer nicht geht, Temaviewer installieren und ich kann es dir 1:1 zeigen

frohes Werken


Peter

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

19

Samstag, 26. Dezember 2009, 16:45

Wenn ich von einem Punkt zwei überspringe habe ich eine Drehung von 90 Grad.
Also Fotografierpunkt+30+30+Nächster Punkt,dann sind wir bei 90°.

90+90+90+90 = 360, 4 Bilder auf 0°
Das einzigste was ich noch machen könnte wäre den Nodalpunkt auf noch größere Entfernung einzustellen.
Weil das größte waren jetzt 10 m



Danke und Gruß
Gazu

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gazu« (26. Dezember 2009, 16:52)


Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 27. Dezember 2009, 21:29

Männer es klappt einfach nicht.
Es kann doch nicht sein dass ich seit 3 Tagen versuche erfolgreich ohne tagelange Nachbearbeitung ein Testpanorama von meinem kleinen Badezimmer zu machen.
Es sind immer wieder minimale Stitchfehler vorhanden.

Hier mal die Bilder für alle die, die mir versuchen weiterzuhelfen:
http://mypano.eu.dd8516.kasserver.com/Pa…/Badezimmer.rar



Ich muss anmerken dass sich der NPP auch ständig verschiebt???
Kann das sein?

Denn immer wieder wenn ich versuche ihn einzustellen führen andere Einstellungen an den Achsen zu keinen Verschiebungen von vorder und Hintergrund!
Das ist total seltsam.

Dabei achte ich darauf dass ich im 90° Winkel von Links nach Rechts schwenke, was bei mir 3 Klicks sind.
Ich hatte mit dem Tamron 17-50 nie Probleme.
Ich habe mir extra das Fisheye gekauft um für eine Kugel weniger Bilder machen zu müssen.
Und am Samyang Objektiv liegts bestimmt nicht denn ich kann es jedem nur weiterempfehlen, denn für den Preis ist es recht ordentlich.
Habe die Bilder als jpg gespeichert damit der Download für euch schneller geht.

Gruß
Gazu ;(