Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ich finde es Klasse!
Beim nahzoomen sieht man wenige Stichingfehler an einem Dach.
Gruß
munja
Danke für den Hinweis, schon ausgebessert.
Das ist wiedermal der beste Beweis dafür, dass man einem Proramm nie völlig vertrauen sollte.
Warum dieser Fehler aufgetreten ist weiß ich eigentlich nicht. Nach der Optimierung war die durchschnittliche Kontrollpunktabweichung 0,56 was normalerweise zu perfekten Ergebnissen führen sollte.
Übrigens ist das kein HDR.
HDR mag ich nicht so sehr wegen den unnatürlichen Farben und exposerfusion lässt die Bilder immer flau aussehen. Ich lege die unterschiedlichen Belichtungen ( in diesem Fall waren es 6) immer in PS übereinander und verwende mittels Ebenentechnik von den unterschiedlichen Ebenen das was ich brauchen kann.
Julian
..
Übrigens erzeugt eine Optimierung mit tiefem "Pixelfehler" nicht automatisch ein gutes Resultat.
Da es sich um eine Mittelwert aller Punkte handelt, kann es auch sein dass, die optisch gesehen
schlechteren Punkte überhand nehmen und zu einem schlechteren "optischen" Resultat führen,
trotz tiefem Pixelfehler.
Darum beachte man:
Genügend Punkte im "gesamten" Überlapenden Bereich gleichmässig verteilt setzen (lassen)
Noch besser ist es wenn man mit Template und wenigen Punkten arbeitet, da hat man bessere
Kontrolle wo es Probleme gibt.
Gruss
Peter
Danke, das ist mir natürlich schon klar.
Die größte Abweichung ist 2 Pixel, alle Bilder sind untereinander verlinkt, und die Kontrollpunkte natürlich auch regelmäßig verteilt gewesen,....
Danke, das ist mir natürlich schon klar. Die größte Abweichung ist 2 Pixel, alle Bilder sind untereinander verlinkt, und die Kontrollpunkte natürlich auch regelmäßig verteilt gewesen,....
Ist das dann nicht Exposure Fusion?HDR mag ich nicht so sehr wegen den unnatürlichen Farben und exposerfusion lässt die Bilder immer flau aussehen. Ich lege die unterschiedlichen Belichtungen ( in diesem Fall waren es 6) immer in PS übereinander und verwende mittels Ebenentechnik von den unterschiedlichen Ebenen das was ich brauchen kann.
Ich versteh gar nicht was ihr habt. Die gesamte Szenerie ist doch sowieso ziemlich surreal. Der Himmel paß perfekt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »m_stoss« (28. Dezember 2009, 11:42)
Toll !!!!
Auch wenn der Himmel nicht 100%ig real ist, finde ich, dass dadurch ein interessanter Gesamteindruck entsteht. Gerade der Kontrast zwischen sonnenbestrahlter Kirche und diesem etwas bedrohlich wirkenden tiefblauen Himmel, finde ich persönlich "fetzig".
Über die Qualität brauchen wir nicht zu reden.....die ist 1A.
Jetzt noch ein paar Fragen von mir:
Hast du mit Vollformatkamera fotografiert?
War es das 15mm Fisheye?
Du machst also vor Ort nur 1 Belichtung in RAW und generierst daraus dann "6" verschiedene Bel.Stufen für die Montage in Photoshop?
Stitcht du dazu erst alle 6 generierten Belichtungen zu jeweils einem Gesamtpano zusammen und legst die 6 Gesamtpanos dann in PS übereinander? (man klingt das kompliziert ;-)
Cool finde ich auch, wenn man in den oberen Bereich zoomt, dass sich das Pano so "reindreht".
Gruß Rajko
Hast du mit Vollformatkamera fotografiert?
War es das 15mm Fisheye?
Du machst also vor Ort nur 1 Belichtung in RAW und generierst daraus dann "6" verschiedene Bel.Stufen für die Montage in Photoshop?
Stitcht du dazu erst alle 6 generierten Belichtungen zu jeweils einem Gesamtpano zusammen und legst die 6 Gesamtpanos dann in PS übereinander? (man klingt das kompliziert ;-)
Gruß Rajko
-5d MK2, also Vollformat
-15mm Fishey
- Nein. 6 unterschiedliche Belichtungen aus einem Raw Bild zu erzeugen ist nicht wirklich möglich.
Der maximal nutzbare Bereich beim Rawtrimmen liegt bei etwa + 1Blende ( wobei hier das Rauschen schon merklich verstärkt wird ) und -1,3 Blenden ( es ist zwar möglich -2 oder 3 einzustellen, allerdings kann man hier keine Details mehr rauskitzeln. Das Weiß wird einfach nur grau....)
Ausserdem geht es viel schneller, von jedem Bild 6 vierschiedene Belichtungen vor Ort zu machen, als dann die gleichen Bilder mit vierschiedenen Einstellungen zu Entwickeln.
- Ich lege die Einzelbelichtungen übereinander und lass dann ein Panorama rechnen. Panoramen in PS übereinander zu legen ist bei dieser Größe zwar ohne weiteres möglich, aber ich habs mir eben einfach schon von meinen größeren Panos her so angewöhnt.
PS.: Dass mit dem Himmel nicht jeder glücklich wird war mir klar und finde ich super. Wäre doch schade, wenn wir alle den gleichen Geschmack hätten. Dann würde jedes Pano gleich aussehen... schrecklicher Gedanke.
Julian
Ausserdem geht es viel schneller, von jedem Bild 6 vierschiedene Belichtungen vor Ort zu machen, als dann die gleichen Bilder mit vierschiedenen Einstellungen zu Entwickeln.
© 2006-2025