Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 19. Dezember 2009, 10:55

Was kosten Panoramen durchschnittlich?

Hallo,
was kosten hochqualitative Fullscreen-Flash-Kugel Panoramen durchschnittlich? Also ich mein jetzt "handgefertigte" Panoramabilder ohne Stitchingfehler, so wie wir sie häufig hier sehen?
Was kosten solche Bilder, aufbereitet für die interaktive Ansicht im Internet? Ca. 150-200 Euro aktuell auf dem Markt?

Mfg

2

Samstag, 19. Dezember 2009, 11:55

50,- das reicht doch

fg

3

Samstag, 19. Dezember 2009, 12:01

...werden auch schon mal gratis weggegeben.

4

Samstag, 19. Dezember 2009, 12:22

Was kosten solche Bilder, aufbereitet für die interaktive Ansicht im Internet? Ca. 150-200 Euro aktuell auf dem Markt?

Was kostet ein Pullover? ;-)

Bei der Kalkulation geht es um das Spiel von Angebot und Nachfrage, das bestimmt in einer ("sozialen") Marktwirtschaft den Preis.
Die Nachfrage wird bestimmt durch den Nutzen, den der Kunde hat. Meist ist als Nutzung eine Veröfffentlichung vorgesehen. Und dazu "verkauft" man in der Regel kein Panorama, sondern übeträgt (eingschränkte?) Nutzungsrechte udn erhält dafür eien Honorar.

Hat der Kunde einen hohen Nutzen (große Veröffentlichung mit hoher Auflage, langer Laufzeit, exklusiv etc.) wird das Honorar anders aussehen, als wenn der Kunde eine geringe Nutzung plant.

Das ganze hat also eigentlich nur wenig mit dem Aufwand beim Fotografieren zu tun. (Bis auf den Punkt, dass, wenn Dein Aufwand höher als der Nutzwert des Kunden ist, Du halt nicht kostendeckend arbeiten können wirst.)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

5

Samstag, 19. Dezember 2009, 12:37

okay, dann verstehe, es geht um ein mittelgroßes Hotel, das 5 Panoramen will, die auf der Homepage auf der Startseite präsent sein werden.
Wenn ich so google, finde ich einige webseiten von panorama-fotographen, deren preis für ein panorama so zwischen 150-250€ einpendelt.
so um 180€/panorama werde ich mich wohl auf Grund der aktuellen Marktlage einpegeln müssen.


btw. Ein Pullover kostet ca. 40€...

6

Samstag, 19. Dezember 2009, 13:40


Wenn ich so google, finde ich einige webseiten von panorama-fotographen, deren preis für ein panorama so zwischen 150-250€ einpendelt.
so um 180€/panorama werde ich mich wohl auf Grund der aktuellen Marktlage einpegeln müssen.


Wenn Du Dich nicht vom "Wettbewerb" abhebst, sondern Ihr alle mehr oder weniger das gleiche anbietet, dann hat der Kunde leichtes Spiel, den Preis nach unten zu drücken.

Ist nicht unähnlich zu den Hotelzimmern. Wenn gerade keine Messe ist, sind die auch alle günstiger.
Leider verpassen im Panoramabereich viele die "Messesaison".





Werde ich hier nachher im kaufhaus mal ausprobieren, ob ich für um die 40,00 ERuro oeen Pulover bekomme. Habe da schon ein schönes Stück im Auge, aber der war mir bisher zu teuer. ;-)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

7

Samstag, 19. Dezember 2009, 15:04

Wenn du was kannst, kommt in dem Fall das Hotel zu günstig weg. Es sei denn du machst wirklich nur fünf Aufnahmen, nur eine Belichtungsreihe und lieferst die rohen Bilder ab. In Wirklichkeit wollen die aber sicher eine Auswahl, eine bestimmte Startposition, vielleicht sogar einen Schwenk am Anfang und die Bilder untereinander verknüpft. Nimm einen Tagessatz, schätze den Gesamtaufwand und teile dann durch 5. Manche arbeiten für einen Tagessatz von 300 EUR, andere für 1.000 EUR. Noch besser ist, du lotest vorher aus, was es dem Hotel wert ist. 1.500 EUR sollten für so einen Laden eigentlich immer drin sein, ohne daß sie groß darüber nachdenken müssen.

8

Montag, 15. März 2010, 22:38

50,- das reicht doch


Träumer!!

9

Montag, 15. März 2010, 23:58

Also mal von den Fahrt- bzw Grundkosten abgesehen sollte ein einzelnes Panorama nicht weniger als hundert Euro kosten. Je mehr desto günstiger natürlich. Touren und Sonderwünsche natürlich wieder Extra nach Aufwand. Richtwert ca 50-80 Euro die Stund. Natürlich weniger wenn es ein Laie oder "Beginner "macht der länger braucht :-)

Habe auch schon Verrückte gesehen die z.B. 5 Panoramen mit Tour für all inclusive 399,- schon inkl. 19% Mehrwertsteuer und Fahrtkosten anbieten. Das ganze bundesweit. Die Firma (die es wohl bald wegen Pleite nicht mehr gibt) sitzt in Berlin. Nehmen wir einfach mal durchschnittlich 300km Entfernung (600 hin und zurück) an, kostet schon das Auto mindestens 200,- wenn ich von ca. 30ct je Kilometer ausgehe. Mit Fahrt gehen da 2 Tage drauf. Macht ohne die anderen Kosten zu berücksichtigen ca. 60,- Netto pro Tag. da gehe ich doch lieber putzen :-) Unfassbar

10

Dienstag, 16. März 2010, 00:00

Hallo,was kosten hochqualitative Fullscreen-Flash-Kugel Panoramen durchschnittlich?


Meine waren alle kostenlos. Ich mache die selbst!
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

11

Dienstag, 16. März 2010, 06:52

Meine waren alle kostenlos. Ich mache die selbst!

Hm... meine mache ich auch selbst, aber deswegen sind die noch lange nicht kostenlos, wenn ich mir nur mal so die Kosten für Ausrüstung, Computer, Webspace und Anreise anschaue.

btw.: ich finde ja, wir sollten hier im Forum einen Mindestpreis festlegen und jeder, der den unterbietet wird verhauen!

Happy Panoing!
Panoramann


"Ich teile ihre Meinung nicht, aber ich bin bereit, mein Leben dafür einzusetzen, dass Sie sie äußern dürfen" (Voltaire)

www.panoramann.de

12

Dienstag, 16. März 2010, 07:21

es gibt aber auch solche, die ihre Standardpanoramen, die auch nicht besser aussehen, als die 150€ Panoramen, um 300-450€ verkaufen.
Ich denke, das sind eher die Preise, die Panoramafotografie kosten sollte, ist doch eine recht spezielle Nische.
250€ pro Panorama sollten doch locker drinnen sein.

13

Dienstag, 16. März 2010, 08:32

btw.: ich finde ja, wir sollten hier im Forum einen Mindestpreis festlegen und jeder, der den unterbietet wird verhauen!


Diese Idee finde ich ausgesprochen gut.

Nicht als Preisbindung beim Verkauf von Panoramen! Denn diese Art von Preisabsprachen sind bekanntlich nicht erlaubt und jeder sollte das mit seinem Kunden aushandeln können, was dieser bereit ist dafür zu bezahlen, sondern als Antwort auf diese immer wiederkehrende Frage hier im Forum.

Da wäre doch ein Preis von EUR 250,00 durchschnittlich meiner Meinung nach angemessen.

Gruß,

Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

14

Dienstag, 16. März 2010, 11:53

Da wäre doch ein Preis von EUR 250,00 durchschnittlich meiner Meinung nach angemessen.

Im Prinzip sehe ich das auch so, halte aber 350,- für angemessener. Sonst finden wir ja niemanden, den wir verhauen können...

Happy Panoing!
Panoramann


"Ich teile ihre Meinung nicht, aber ich bin bereit, mein Leben dafür einzusetzen, dass Sie sie äußern dürfen" (Voltaire)

www.panoramann.de

15

Dienstag, 16. März 2010, 12:10

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maxoo7« (4. Dezember 2011, 17:11)


16

Dienstag, 16. März 2010, 12:37

Hallo zusammen,
unsere Vorgehensweise ist mittlerweile so, dass wir versuchen einen Tagessatz fürs Fotografieren auszuhandeln und in einer 2. Position eine Panoramatour anzubieten.
So kommen in der Regel auskömmliche Aufträge zu Stande. Das Diskutieren und Verhandeln über Panorama-Einzelpreise führte nur zu Frust!

Gruß Chris
www.insight360.de

17

Dienstag, 16. März 2010, 13:00

schlaue idee

@grosserfox ....

DAS ist ja mal eine schlaue idee und ein vernünftiger vorschlag fürs kundengespräch ...
den von dir beschriebenen frust kenne ich nämlich nur zu gut und da kunden den einzelpreis
meist nicht nachvollziehen können, finde ich deinen ansatz sehr klasse.

ansonsten kann es wohl keinen wirklich festen preis pro panoramam geben, denn wir alle
wissen, da manches bild so durchflutscht und wir an anderen bildern schier verzweifeln ...
wo soll da eine realistische einschätzung der benötigten stunden herkommen .... das muss
eine mischkalkulation sein und die sollte ziemlich hoch liegen, denn der kunde greift immer
nach der hand, auch wenn der fotograf nur zwei finger hinhält ....

dankt + meint
mthrills
make tomorrow today.

18

Dienstag, 16. März 2010, 13:55

diese preisdiskussion ist ziemlich enervierend. vielleicht sollten wir, die panorama-gemeinde, so etwas wie einen "mindest-lohn" einführen...
spass beiseite, habe ich doch zum thema "pricing" auf der hp eines amerikanischen kollegen gefunden.

"It doesn't cost. It pays.

Any accountant or economist will tell you that true cost isn't just the out of pocket expense, but must include the alternatives. If you spend $10,000 on a virtual tour that brings in $200,000 of additional revenue (common for the hospitality industry) how much does it really cost? Would that $10,000 used any other way bring that kind of return?

In the hotel industry, for example, average ROI is four weeks. A virtual tour starts being effective as soon as it goes up and keeps generating income with no additional cost..

No two clients are alike, so...

At Tour de Force we don't stuff all clients into one or two predefined solutions. Rather, we work with you to offer the best, most cost effective solution that fits your unique needs and budget. Most of the work comes in post production, after the the photography. The more complex the tour the more post production is needed. So, pricing falls somewhere between that of still photography and video production.

The one thing we don't do is produce low price, snapshot quality tours. They actually cost you more because they are less effective. If high quality is what you are selling, looking cheap won't help."

So, pricing falls somewhere between that of still photography and video production.

das ist meines erachtens die kernaussage. denn panografie ist doch nicht nur die fotografie, sondern die post, die erstellung von grafiken, layouts und ganzen anwendungen. wir erstellen kraeftige marketingtools,
und die duerfen und sollen was kosten. wir generieren mehrwert!!!
wer das nicht kapiert hat, spielt in der kreisliga ;-)))
nichts gegen kreisligisten, die spielen manchmal besser als das was wir von einigen "profis" goutieren duerfen...


gruss,
-fredman

19

Dienstag, 16. März 2010, 20:34

@fredman.

genau so ...

dankt
mthrills
make tomorrow today.

20

Dienstag, 16. März 2010, 21:31

das ist meines erachtens die kernaussage. denn panografie ist doch nicht nur die fotografie, sondern die post, die erstellung von grafiken, layouts und ganzen anwendungen. wir erstellen kraeftige marketingtools,
und die duerfen und sollen was kosten. wir generieren mehrwert!!!


Wer anfängt, mit dem Kunden über den eigenen Aufwand zu diskutieren, hat schon verloren. Dieser Aufwand (darin enthalten meine Arbeitszeit inkl. Nebenarbeiten wie Beratung, Büroputzen etc.) ist nur die Untergrenze, um kostenneutral zu arbeiten.
Zur Festlegung des Nutzungshonorars für ein Panorama ist das aber nebensächlich (es darf halt nicht billiger sein, sonst zahlt man drauf).
Viel wichtiger und für das tatsächliche Nutzungshonorar ausschlaggebend ist der Nutzen, den der Kudnen vom Panorama hat.
Der bestimmt den Preis.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule