Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 18. Dezember 2009, 13:44

Hardware Innenaufnahmen

Liebe Community

Ich fotografiere mit folgendem Equipment:
  • Nikon D80
  • 10-20mm Sigma (auf 10mm)
  • Panomaxx (NPA)
Bei Innenaufnahmen vor allem mit viel gleichmässiger Flächen, wie z.B. weisse Wände, habe ich grosse Schwierigkeiten beim Stichen.

Wie kann ich diese Probleme vermeiden/minimieren?
Wären Aufnahmen von einem Fisheye (Peleng 8mm) besser dafür geeignet, da mann doch mehr "Fläche" (z.B. Sockel, Fussboden...) mit besseren Kontrollpunkten auf ein Bild hat?


Nikon D80 --- Sigma 8mm f4 EX --- SIGMA 10-20mm F/4.0-5.6 EX DC HSM --- Pano-MAXX --- Manfrotto 055XProb --- IR- & Funk/Kabel Fernbedienung --- HUGIN --- Krpano

2

Freitag, 18. Dezember 2009, 14:46

Probier es doch mal so. Baue Dir ein Mustertemplate in PTGui und wende dieses auf deine "schwierigen" Fälle an.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

3

Freitag, 18. Dezember 2009, 15:01

Ja, bei vielen weißen Wänden ist ein Fisheye sinnvoll. Die damit erreichbare Pixelauflösung sollte für Aufnahmen dieser Art allemal ausreichen.
Wenn Du weiter das 10-20 verwenden willst, solltest Du künstliche Markierungen (z.B. Klebezettel) an den Wänden verteilen. Immer schön frei in die Fläche, da lassen sie sich später gut retuschieren.

Template ist auch gut, erfordert aber möglichst exakte Einstellungen der Winkelrastung. Waagerecht sollte aufgrund des rastenden Rotators kein Problem sein, aber die Schwenkwinkel nach oben und unten sollten auch genau wiederholbar sein, und die Reihenfolge der Aufnahmen muss ebenfalls konstant bleiben.
Gruß vom pano-toffel

4

Freitag, 18. Dezember 2009, 15:58

Danke für die tollen Tipps. Hier meine Erläuterungen.
  1. Das mit dem Template ist eine gute Idee, denn so wird sicherlich Google-Streetmaps arbeiten. Jedoch ist es mit meinem NPA leider nicht ser einfach immer die genau gleiche Neigung einzustellen.
  2. Den Tipp mit den Markierungen finde ich auch nicht schlecht. Zwar habe ich mir zum Ziel gesetzt möglichs wenig zu "photoshoppen", dies vor allem um effizienter zu Arbeiten und weil auch hier meine Kenntnisse nicht die besten sind :-) .
  3. Wie Sinnvoll ist denn ein 8mm Fisheye auf einem Crop 1.5 für diese Situation. werde ich besser als mit dem 10-20 arbeiten können?
Die Variante 1+2 werde ich sicherlich mal ausprobieren bevor ich mich auf ein 8mm Fisheye stürze.
Nikon D80 --- Sigma 8mm f4 EX --- SIGMA 10-20mm F/4.0-5.6 EX DC HSM --- Pano-MAXX --- Manfrotto 055XProb --- IR- & Funk/Kabel Fernbedienung --- HUGIN --- Krpano

5

Freitag, 18. Dezember 2009, 16:31

Wie Sinnvoll ist denn ein 8mm Fisheye auf einem Crop 1.5 für diese Situation. werde ich besser als mit dem 10-20 arbeiten können?


Sicherlich wirst Du mit nem 8 mm zu einem schnelleren Resultat gelangen, du musst ja viel weniger Bilder schiessen und bearbeiten.
Es ist immer auch eine Frage der Qualität und des Aufwandes. Also kurzum ein 8 mm zu haben ist besser als keins zu haben.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti