Sie sind nicht angemeldet.

Bender

Neu im Forum

  • »Bender« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Wohnort: Augsburg

Beruf: Offsetdrucker

  • Nachricht senden

1

Samstag, 12. Dezember 2009, 10:09

Konfiguration Canon 40D BG + Sigma 10-20mm + Panomaxx

Hallo zusammen,

als totaler Pano Neuling hab ich mir jetzt den Panomaxx geholt.
Hat vielleicht von euch einer das selbe System?
Ich würd gerne Kugelpanos machen, hab aber nicht wirklich ne Ahnung wie ich die Kamera auf dem Panomaxx ausrichten soll.
Vielleicht kann mir ja von euch jemand weiter helfen, wie ich die Kamera ausrichten muß, wieviel Aufnahmen ich brauche bzw. wie ich die Klickstops ausrechnen kann?
VG Markus
Canon 40D Sigma 10-20mm PanoMaxx EZ Leveler Peleng 8mm
http://www.360cities.net/profile/markus-dorfmeister

Gazu

Mega-User

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

2

Samstag, 12. Dezember 2009, 13:17

Ich habe auch einen panoMaxx und habe damit 0 Probleme!
Das Ding ist Supergut für den Preis!

Du musst zuerst einmal den NPP finden.
Das ist der No Parallax Point.
Es kommt beim Schwenken der Kamera zu keinen Verschiebungen zwischen Vorder und Hintergrund!
Dazu gibt es tausende von Tutorials im Internet,einfach mal googlen.
Bzw. gibt es auf YouTube eine sehr gut gemachte VideoAnleitung von dem Pixelrama Homepage macher, aber speziell auf das Novoflex System ausgerichtet.
Hier der Link:(Ist aufgeteilt in 4 Teile)
http://www.youtube.com/watch?v=X8jzoWA_51U

Das Video wird dir so manches klar machen, ist wirklich super gut und verständlich!

Danach musst du gucken das du ungefähr 30% überlappung der jeweiligen Bilder hast damit es beim Stitchen zu keinen Fehlern kommt.
Ich kann mit meinem neuen Samyang FishEye im 90° Winkel schwenken und habe dann auch die nötige Überlappung für einen erfolgreichen Stitch.
MIt meinem Standart Objektiv Tamron 17-50 habe ich in 30° Schritten fotografiert.

Denk dran hast du den Nodalpunkt ermittelt notier dir die einzelnen Einstellungen auf den Achsen damit du später nicht nochmal neu ermitteln musst!
Wegen z.B einem Objektivtausch usw...

Gruß!

3

Samstag, 12. Dezember 2009, 14:36

Gazu hat ja eigentlich schon alles gesagt ich wollte nurnoch hinzufügen, dass es sehr empfehlenswert ist den Battery Grip (besonders auf einem Pano Maxx) abzunehmen. Der kann dir nur Probleme bereiten: 1. mehr Gewicht 2. bei der 40D brauchst du noch eine T-Plate, da die Stativschraube dann nichtmehr in der optischen Achse liegt 3. viel weitere Einstellung am Lower Rail -> Instabilität 4. ein weiterer Punkt für Ungenauigkeiten -> Ab damit! Gruß, WALL*E

Gazu

Mega-User

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

4

Samstag, 12. Dezember 2009, 16:49

Gazu hat ja eigentlich schon alles gesagt...


Ich fühle mich geehrt ;)

Bender

Neu im Forum

  • »Bender« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Wohnort: Augsburg

Beruf: Offsetdrucker

  • Nachricht senden

5

Samstag, 12. Dezember 2009, 18:17

Danke für eure schnellen Antworten. Jetzt bin ich schon um einiges schlauer.
Aber ich werd euch bestimmt noch öfters löchern.

VG Markus
Canon 40D Sigma 10-20mm PanoMaxx EZ Leveler Peleng 8mm
http://www.360cities.net/profile/markus-dorfmeister