Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 11. Dezember 2009, 20:55

VERKAUFT Verkaufe selbstgebauten NPA inkl Drehscheibe mit 4 Rastungen


Hallo,

ich möchte meinen selbstgebauten NPA verkaufen.
Aus 20 mm Aluprofil,
mit einem Schlitten für den oberen Arm,
mit einer  vormontierten Schnellwechseladapter mit Platte,
mit einer Libelle
und einer  Drehscheibe mi 4 Rastungen

Das ist das erste Stück (Prototyp ) der kleinen Serie:
http://www.panorama-community.de/wbb/ind…munja#post21280

Ein sehr gutes Teil, wiegt gesamt nur ca 650 gr. Für Stativ egal  mit 1/4 " oder 3/"8 Gewinde . Wie auf dem Foto zu sehen, habe  eine Adapter-Fotoschraube eingebaut. Die Drehscheibe misst nur 4 cm in Durchmesser!
Der Adapter ist gebraucht. Mehrere kleine rot/blaue Striche (kleine Markiereungen) sind noch darauf zu sehen.

Mir hat er gute Dienste getan. In zwischen habe ich anderen und habe noch das Merlinprojekt im Visier :) deshalb trenne ich mich von dem gutem Teil.

Preis 99,- Euro + Versandkosten

Liebe Grüße
munja

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »munja« (16. Dezember 2009, 08:07)


2

Samstag, 12. Dezember 2009, 16:49

Hallo,

wer es lieber sicherer mag kann es auch über das Auktionshaus bekommen.
Ich habe es hier eingestellt, die Auktion läuf 7 Tage:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…em=250547360963


Liebe Grüße
munja

3

Samstag, 12. Dezember 2009, 22:38

Reserviert bis Abholung

4

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 08:07

Verkauft!

5

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 10:20

Hallo Munja,

finde Dein Nodalpunktadapter recht interessant (auch optisch recht ansprechend ohne viel Schnikschnak).
Habe ne Nikon D700 die mit Objektiv 1,5 Kg wiegen würde - könnte Dein Produkt dazu passen?
Da in der Entscheidung stehe, innerhalb der nächsten 2 Wochen mir einen Nodalpunktadapter zuzulegen, käme u.U. Dein Produkt auch in Frage (in der Pano-Fotografie wäre ich ein Neueinsteiger und würde damit den Anfang machen - bin in der Industriefotografie tätig).

Habe ebenfalls Dein Beitrag bezüglich der Neuentwicklung eines "automatischen" Panoramakopfes gelesen und finde es ziemlich interessant. Vielleicht kann ich Dir einige Tipps, Technisch- und Marketingseitig, geben.


Gruss

Leonardo

6

Mittwoch, 16. Dezember 2009, 11:07

Hallo Leonardo,

den NPA habe ich Gestern leider verkauft. Ich habe ihn mit der Eos 400d und 18-55 bzw 18-250 benutzt (ca.0,90 bis1,0 Kg). Der war sehr stabil.

Wenn ich noch welche hätte würde ich dir sicherlich hier einen an erster Stelle anbieten .

Aber, ich habe auch einen PAnoMAXX und bin relativ damit zufrieden. Das Preis-Leistung-Verhältniss ist gut.
Für Einsteger  die nicht sofort das große Geld dafür ausgeben möchten ist das die Lösung. Nachteil: der ist nicht immer lieferbar. Mann muss regelmässig die Seite des Anbiters beobachten....

Vielen Dank für dein Angebot für die Unterstützung des Motorischen-Panoheads. Hört sich sehr interessant an. Ich würde gerne bei Bedarf die Hilfe in Anspruch nehmen.

Liebe Grüße
Munja