Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 23. November 2006, 11:33

Neueinstieg nach 3 Jahren - Was brauche ich (noch)?

Hallo Leute, ich hab das letze mal vor ca. 3 jahren Panoramas erstellt. Damals war das ja alles noch ganz neu, hab damals mit einer Canon G3, einem Stativ (Profilo 2 von Bilora) und PhotoVista 2 gearbeitet. Meine momentane Ausrüstung sieht so aus: Canon 350D, Tokina 12 -24mm, PhotoVista 2 und besagtes Bilora Stativ. nun hab ich einige Panoramen gesehen, die Welten entfernt sind von dem, was ich damals erstellt hatte. ich würde gern wieder mehr in dem Bereich machen. Vor allem sind die Panoramen heute wirklich 360° nach allen Seiten. Reicht mein Photovista aus (wohl eher nicht! ;( ) oder brauche ich zwingend eine neue Software, einen Nodalpunktadapter und ein neues Stativ oder geht es auch Freihand? Hab hier einiges gelesen, muss aber sagen das ich mich nicht gleich mit den Profis hier messen möchte. Ciao Thomas

2

Donnerstag, 23. November 2006, 13:06

Photovista..

Hallo... Photovista war damals ein echtes Knallerprogramm. Heute musst du dich auf ein wenig mehr einstellen :-( Aber der Spaß wird größer !! Die Kamera und das Objektiv gehen schon für Panos- auch sphärische. Schau mal Malum´s Homepage an und seine Panos. Einen Nodalpunktsadapte benötigst du auf jeden Fall. Zu Vereinfachung: manchmal gibt´s 180° Fisheyes (Peleng) günstig - dann benötigst du nicht so viele Aufnahmen um die Kugel zu erstellen. ich nehme ein Sigma 8 und machnmal ein Nikon 10 - beides Fischeier. Als Softwarelösung ist wohl PTGUI mementan die günstigste Variante, Panoweaver die einfachste (von der Bedienung her). Also: ran an´n Speck.

3

Donnerstag, 23. November 2006, 14:29

Hi vielen Dank erstmal, bei Nodalpunktadaptern hab ich mich ein wenig eingelesen, die Funktions verstanden aber noch nicht rausbekommen was ich für einen brauche oder ob es da überhaupt unterschiede gibt. Jetzt gibts ja ebay und da hab ich mal einen adapter für 69 euro gefunden, kann man sowas brauchen oder welche marke ist für den "ambitionierten Wiedereinsteiger" =) sinnvoll? hier mal der link: http://cgi.ebay.de/Panorama-Nodalpunkt-A…VQQcmdZViewItem edit: achja wie bekomme ich eigentlich den Nodalpunkt des Tokina 12-24mm heraus? ciao Thomas

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »thomas_s« (23. November 2006, 14:35)


4

Donnerstag, 23. November 2006, 15:09

Adapter...

Na- für s.g Einreiher geht er. Aber mit deinem Tokina wirst du mehrere Reihen machen müssen. Da brauchst du einen anderen: z. Bsp: Panosaurus, Kingpano, Jaspers oder Nodal Ninja .... Nodalpunkt: Objektivdatenbank Aber am besten: Selber herausfinden !

5

Freitag, 24. November 2006, 19:01

RE: Adapter...

Bei meinem Tokina 12-24 liegt der Nodalpunkt an der D50 28mm vor der Objektiv-Vorderkante, bei 15mm Brennweite (ca. 24mm Kleinbild) Die Einstellung war sehr fummelig, das Tokina reagiert sehr stark auf verstellten Nodalpunkt. 1mm Abweichung machen sich da schon stark bemerkbar!