Sie sind nicht angemeldet.

sumica

Fortgeschrittener

  • »sumica« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 81

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

1

Montag, 7. Dezember 2009, 20:55

Fragen zum Umstieg von krpanotools-1.0.8-beta8-win auf beta9-win

Hi,

....
das "MAKEPANO (SINGLE-SWF) Droplet" erstellt ein Panorama, welches nur aus
einer einzigen SWF Datei erstellt wird, alle weiteren Dateien sind darin integriert,
....


Schöne Grüße,
Klaus


Gerade habe ich mich mit Hilfe des Tutorials von Panoramann in die Tools (krpanotools-1.0.8-beta8-win) eingearbeitet.
Und jetzt gibt es schon die neuen Tools (beta9 ).
Ich habe mich gleich mal ans Testen und Vergleichen gemacht.

-Mit den beta8-tools habe ich die „SPHERE to CUBE MULTIRES droplet.bat“ benutzt. Durch kleine Veränderungen habe ich dort die Möglicheit, die 6 Cubes zu erzeugen, eine kurze Pause zu haben, um im Nadir zu arbeiten und dann weiterzumachen.

Es entstehen dann eine ganze Reihe von Dateien:

html-Datei

xml-Datei

tiles-Ordner mit vielen jpgs

krpano.swf-Datei

swfobject-Ordner

skin-Ordner


Mit den beta9-tools versuche ich mich gerade an „MAKE PANO (SINGLE-SWF-TILED) droplet.bat“.

Unter anderem auch, da dort ja nur noch zwei Dateien erzeugt werden:

html-Datei und

swf-Datei


Und dabei sind folgende Fragen aufgetaucht.


1. Im Tutorial on Panoramann wird schön beschrieben, wie ich eine exeterne xml Datei in die eigentliche xml Datei include (und das für alle xml-Dateien, indem ich die standard_skin.xml umschreibe), um z.B. verschiedenen Versionen für die lokale Site und die Site auf dem Server bereitstellen zu können.

Wie kann ich das im beta9-tool erreichen. Welche xml Datei muss ich dafür umschreiben?


2. Wie kann ich es erreichen, dass ich auch hier die 6 Cubes zum Bearbeiten bekomme und dann das Droplet weiterlaufen lassen kann?

 


3. Ist die Performance/Geschwindigkeit „ der beta9 Lösung schlechter/langsamer als in der beta8? Ich habe das gleiche Equi durchlaufen lassen, und ich habe das Gefühl, dass sich das Pano aus der beta9 viel langsamer aufbaut, d.h. der Ladebalken läuft „gefühlt“ doppelt so lange. Woran kann das liegen?

Beispiel beta8 - oberes Pano - Seeburger See 1

Beispiel beta9 - oberes Pano - Seeburger See 1 - Testpano mit den neuen Tools (etwas langsamer ??)

 

Vielleicht kann mir ja jemand bei diesen Problemen helfen?

 

Vielen Dank

 

LG

 

Michael

Fuji S3 Pro, Samyang 8mm, NN 5

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »sumica« (8. Dezember 2009, 17:51)


2

Dienstag, 8. Dezember 2009, 17:33

Hi,

1. Im Tutorial on Panoramann wird schön beschrieben, wie ich eine exeterne xml Datei in die eigentliche xml Datei include (und das für alle xml-Dateien, indem ich die standard_skin.xml umschreibe), um z.B. verschiedenen Versionen für die lokale Site und die Site auf dem Server bereitstellen zu können. Wie kann ich das im beta9-tool erreichen. Welche xml Datei muss ich dafür umschreiben?


um beim "MAKE PANO (SINGLE-SWF) Droplet" zu bleiben - hier wird die "templates/singleswf.config" Konfigurationsdatei verwendet,
dort wird durch "xmltemplate" angegeben welches XML als Template verwendet wird:
[code]xmltemplate=templates/xml/default.xml[/code]

und welche weiteren Dateien vom Template verwendet werden, wird mittels "xmltemplate_additional_file" definiert,
z.B.
[code]xmltemplate_additional_file=templates/xml/skin/defaultskin.xml[/code]

d.h. wenn das Template XML bearbeitet wird, und weitere Dateien dazu kommen,
müssen die dort auch eingetragen werden, damit sie dann mit kopiert bzw. beim Single-SWF Droplet,
mit eingebettet werden,



2. Wie kann ich es erreichen, dass ich auch hier die 6 Cubes zum Bearbeiten bekomme und dann das Droplet weiterlaufen lassen kann?

ich fand die Idee gut, hab dafür jetzt eine spezielle Option eingebaut,
dazu wieder die .config Datei bearbeiten und
[code]waitafterconvert=true[/code]
hinzufügen,

ich würde aber eher folgendes empfehlen:
1. zuerst mittels den "SPHERE to CUBE (###) Droplets" die Würfelbilder erstellen
2. und dann diese, nach dem bearbeiten, zusammen auf das gewünschte MAKE PANO (###) Droplet ziehen,


3. Ist die Performance/Geschwindigkeit „ der beta9 Lösung schlechter/langsamer als in der beta8? Ich habe das gleiche Equi durchlaufen lassen, und ich habe das Gefühl, dass sich das Pano aus der beta9 viel langsamer aufbaut, d.h. der Ladebalken läuft „gefühlt“ doppelt so lange. Woran kann das liegen? Beispiel beta8 - oberes Pano - Seeburger See 1 Beispiel beta9 - oberes Pano - Seeburger See 1 - Testpano mit den neuen Tools (etwas langsamer ??)

sollte eigentlich nicht sein...
deine Links verweisen allerdings leider nur auf "localhost" server
könntest du die Panos irgendwo hochladen?

Schöne Grüße,
Klaus

sumica

Fortgeschrittener

  • »sumica« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 81

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 8. Dezember 2009, 17:54

deine Links verweisen allerdings leider nur auf "localhost" server


Oops.
Ich habe die Links jetzt aktualisiert und berichtigt.

Vielen Dank für die Ausführungen.
Werde mir mal alles genau ansehen und ausprobieren.

LG

Michael
Fuji S3 Pro, Samyang 8mm, NN 5

4

Dienstag, 8. Dezember 2009, 18:24

Zur Ladezeit

Hmm, der Unterschied ist minimal. Einmal 4 Sekunden und einmal 27 Ich würde das aber darauf zurückführen, dass beim ersten Pano nachgeladen wird. (Sieht man ja) Beim zweiten wo schon alles eingebette ist muss natürlich auch alles sofort geladen werden. Soviel ich weiß kann man aber die Würfelflächen einfach un-eingebettet lassen. (also eine SWF und 6 CubeFaces im selben Ordner) Dann sollte es wieder funktionieren. (zumindest geht das bei mir, wenn ich kprotect verwende ich habe gestern nämlich mal etwas damit rumgespielt, da ich mich irgendwie unwohl fühle, wenn meine Lizenz "offen" herumliegt. krpano ist einfach nur genial, das steht nach ein paar Tagen mit der unlimitierten Lizenz fest) Gruß, WALL*E

5

Dienstag, 8. Dezember 2009, 18:33

Hi,

Ich habe die Links jetzt aktualisiert und berichtigt.

okay, jetzt gehts
das sind zwei Panoramen mit sehr verschiedenen Einstellungen,




das ist ein Multiresolution Panorama mit 3 Auflösungen (953x953, 1906x1906, 3812x3812)
hier wird nur das geladen was aktuell benötigt wird, und das geht auch dadurch, dass es sich
um einzelne, externe Dateien handelt, relativ schnell, da diese die parallel geladen werden können,



das ist dagegen eine einzelne SWF Datei mit Tiles und einer Auflösung von 3812x3812,
(wurde offensichtlich mit dem "MAKE PANO (SINGLE-SWF-TILED) droplet" erstellt),

hier wird das Panorama sofort in der höchsten Auflösung geladen, und zusätzlich,
da es sich ebene um eine einzelne Datei handelt, wird nur diese eine Datei geladen,
d.h. es können nicht parallel mehrere Tiles geladen werden,

um das gleiche Resultat wie bei der beta 8 zu erreichen, würde ich deshalb
das "MAKE PANO (MULTIRES) Droplet" empfehlen, oder wenn es unbedingt
nur eine SWF Datei sein soll, eher das "MAKE PANO (SINGLE-SWF)" oder das
"MAKE PANO (SINGLE-SWF-MULTIRES)" Droplet,

Schöne Grüße,
Klaus

6

Dienstag, 8. Dezember 2009, 18:44

Zitat von »sumica« Beispiel beta8 - oberes Pano - Seeburger See 1 das ist ein Multiresolution Panorama mit 3 Auflösungen (953x953, 1906x1906, 3812x3812)
Wie bekommst du das raus? Theoretisch müsste ja im Quelltext der Seite auf die XML verwiesen werden aber ich finde fast nie etwas?! Gruß, WALL*E

7

Dienstag, 8. Dezember 2009, 18:51

Wie bekommst du das raus? Theoretisch müsste ja im Quelltext der Seite auf die XML verwiesen werden aber ich finde fast nie etwas?!


ich verwende dazu ein modifiziertes Firefox Add-On (LiveHTTPHeaders, es gäbe aber viele andere Add-Ons, die das auch können)
es zeichnet alle Download Requests auf, dann nur mehr das XML heraussuchen und öffnen




8

Dienstag, 8. Dezember 2009, 19:11

Was heißt "modifiziert"? Ich habe alles flux installiert aber unter "Generator" werden mir nur die "normalen" Downloads angezeigt. Gruß, WALL*E

9

Dienstag, 8. Dezember 2009, 19:44

Was heißt "modifiziert"? Ich habe alles flux installiert aber unter "Generator" werden mir nur die "normalen" Downloads angezeigt.


nichts besonders, eigentlich nur dahingehend modifiziert, das im Generator Tab nur der Pfad angezeigt wird,
anbei das geänderte Add-On,

Schöne Grüße,
Klaus
»krpano coder« hat folgende Datei angehängt: