Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 7. Dezember 2009, 11:04

Autotour mit anschließender Interaktivem Rundgang

Ich würde gerne nochmals eure Meinung zum Kulturrundgang hören.

http://www.kugelpanorama.at/lienzkulturr…ienzkultur.html

 

Gruß Peter

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kugelpanorama1« (15. Dezember 2009, 15:34)


2

Montag, 7. Dezember 2009, 12:39

Hallo,

du wolltest Kritk hören:
warum ist das Startbild nicht schon interaktiv ?

ich finde es extrem stören, wenn ich die Kontrolle über das Panorama erst habe, wenn der eingestellte Schwenk abgelaufen ist.
Warum startest du das Pano nicht gleich an der richtigen Stelle.
Ich habe dauernd das Gefühl gegen etwas anzukämpfen, wenn ich interaktiv tätig bin.
Auch das zwischendrin nur 180Grad Panos sind, ist störend.
Die Logos im Nadir sind teilweise sehr groß und sehr pixelig.
Warum stellst du dem Besucher nicht die Google Maps in einem kleine Fenster permanent oder zum ausklappen zur Verfügung ?
Die Aufnahmen, insbesondere die in der Dämmerung, gefallen mir sehr gut.

Gruß
Clemens

3

Montag, 7. Dezember 2009, 12:48

Hallo, vielen Dank für deine Antwort! Interaktiv ohne Schwenk: ist wahrscheinlich bei fast allen denkbar.

180 Grad Pano ist nur eines: Alpenpanoram Lienzer Dolomiten (wird durch ein qualitativ besseres noch ausgetauscht).

Logos: leider richtig.

Google Maps finde ich viel besser in einer eigenen Seite, hab da viel rumexperimentiert, stört nur in den Panos!

Gruß Peter


4

Montag, 7. Dezember 2009, 12:51

Technisch in der Programmierung sauber umgesetzt. Die Autorotate-Voreinstellung finde ich persönlich nervig, das ist aber Geschmackssache. Schade finde ich, dass es neben einem Titel keine weiteren Infos zu den Locations gibt. Mittels HDR hätte man bei den Innen- und Nachtaufnahmen sicherlich noch etwas herausholen können.
Die Nadir-Bearbeitung ist vielleicht noch zu verbessern, aber da hab ich selbst auch öfter so meine Problemchen.
Die formatfüllende Google-Karte finde ich nicht so hilfreich, eine partielle Überblendung, die es ermöglich das Blickfeld im Panorama mit der Anzeige in der Karte zu vergleichen, finde ich persönlich praktischer. Ob der umschaltbare Mausmodus so von den Benutzern verstanden wird, glaube ich eher nicht. Würde ich darauf verzichten.
Vielleicht sollte man zu Beginn dem Anwender noch einige Infos mitgeben, was in gleich erwartet und was er tun kann. Die Umschaltung für Fullscreen findet man eher zufällig, da solltest du vielleicht über ein anderes Picto nachdenken.

Das Laden der Panoramen hat bei mir recht lange gedauert (Größe?). Die Drehbewegung lief dann in Bereiche hinein, für die erst die Vorschau geladen war. Vielleicht war auch nur mein Internet gerade langsam.

Gruß Achim

5

Montag, 7. Dezember 2009, 12:58

Schließe mich meinem Vorredner an und möchte ergänzen:

- Für "Vorzeigepanoramen" sind zu viele Stitching- und Schärfeprobleme drin.
- Die Fotografenschatten können zwar nur mit viel Retuscheaufwand beseitigt werden, aber die Mühe würde sich lohnen.
- Häuserwände wirken teils überstrahlt
- Das Webdesign gefällt mir sehr!

6

Montag, 7. Dezember 2009, 13:05

Hallo! Danke auch für die Antwort!

HDR, bessere Kamera, natürlich gibt es da noch viele Verbesserungen, aber für dieses Projekt schon abgeschlossen.

Diese Tour wird für viele Erst-Panorama-Rundgänger beworben, dachte daher, zuerst zeig ich mal mit den Schwenks was drin ist, erst dann - daher die Autotour - beim Interaktiven ist es dann sicherlich praktischer, sofort interaktiv tätig zu sein.

Die Infos für den Anwender - vielleicht ein eingeschaltetes Panorama - ein Hilfevideo, muss erst überlegen wie.

Größe: 8000x4000, Kamera Canon 400d, Fisheye Sigma 8mm 4,5.

Bei Google Maps bleib ich bei einer eigene Seite, ist viel zu störend in den einzelnen Panos.

Gruß Peter

 

 


7

Montag, 7. Dezember 2009, 13:10

Hallo! Ich fasse zusammen: Gut: Layout, Abendpanoramen, Programmierung

Verbesserbar: Info für Anwender, Interaktiv sofort ohne Schwenk, Nadir, Stitchingfehler, Fullscreen-Picto

?: Ladezeit

Google Maps bleibt so, aber nochmals vielen Dank für die Antworten.

 

Gruß Peter