Sie sind nicht angemeldet.

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 26. November 2009, 19:58

Himmel stitchen!

Hallo Leute!

Habe ein Problem!
PTGUI kann das Pano nicht vollständig zusammenstitchen da gewisse Anhaltspunkte durch gleichen Himmel nicht gefunden werden können.
Per Hand punkte setzen geht auch nicht da ich selbst nicht weiss wo ich Punkte setzen könnte.

Wie funktioniert das genau mit dem Himmel jetzt?

Gruß
Gazu

2

Donnerstag, 26. November 2009, 20:30

Lesen, lesen, lesen.

3

Donnerstag, 26. November 2009, 20:32

...und noch etwas Angaben liefern über die verwendete Hardware (Fischauge oder nicht, Dreibein oder hangehalten usw.)

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 26. November 2009, 20:33

Objektiv ist ein ganz normales Tamron 17-50.
Zur Zeit kein Geld für ein FishEye oder sonsitges.
+
panoMaxx auf einem Manfrotto Stativ auf Kugelkopf!

5

Donnerstag, 26. November 2009, 20:40

Wenn die Bilder keine Kontrollpunkte zulassen, beinhalten sie meistens auch keine markanten Objekte,
weshalb die Position nicht soooo genau sein muss.

Gehe zum Reiter Image Parameters und richte die Bilder einigermassen aus mit der Eingaeb von passenden
Werten in den Spalten "Yaw" und "Pitch". Eine Feinausrichtung findet dann im Panorama-Editor-Fenster statt
per ziehen und fallen lassen.

Gruss

Peter  

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 26. November 2009, 21:34

Hm ich verstehe nicht ganz was für Werte ich da eintragen könnte damit das alles passt.
Also PTGUI meint das Bild 21,22,23,24,25,26,29,35 no ControlPoints hat.

Wie erfahre ich die richtigen Werte für YAW und Pitch?

7

Donnerstag, 26. November 2009, 21:39

Du weißt doch wie du fotografiert hast, denke ich. Yaw ist die Drehung, Pitch die Neigung. Diese Werte trägst du ein. Manchmal passen sie nicht exakt, dann muss etwas nachjustiert werden. Bsp: Ich mache eine Drehung von 10° bei einer Neigung von 45°. Also bekommt diese Reihe den Tilt-Wert 45 und die Yaw-Werte 0, 10, 20, 30, etc. Gruß, WALL*E

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 26. November 2009, 22:13

ich mach immer 45° nach oben bzw. unten mit 12 Klicks. Abstand je Klick ist 30° .

Also die Reihe oben ist dann ab dem ersten Bild 0 und dann 30,60,90 etc...und Pitch ist 45° stimmts?

Komisch dass da so -150 und sowas steht C,c

9

Donnerstag, 26. November 2009, 22:15

Komisch dass da so -150 und sowas steht C,c
Es geht bis 180° rauf, danach werden daraus z.B. -170° PS: Der Yaw-Wert muss natürlich angepasst werden, wenn das Bild was direkt darunter liegt nicht bei 0° platziert ist. (weil man z.B. im Editor schon verschoben hat) Gruß, WALL*E

10

Freitag, 27. November 2009, 07:43

Bei meinem Himmel hier gab es auch keine Kontrollpunkte:

http://www.szenerien.de/index.php?option…id=65&Itemid=66

Die Flash-Animation startest Du durch Klick auf das Pfeil-Symbol.

Und hier habe ich mal beschrieben, wie das Stitchen solcher Flächen geht:

http://sceneries.jimdo.com/stitchen/

Ist zwar ne ältere PTGUi-version, aber das Prinzip ist das gleiche.


Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

11

Freitag, 27. November 2009, 12:36

Danke ich werde mich da mal einlesen! :-)

12

Montag, 28. Juni 2010, 12:20

Ich habe eben vor dem gleichen Problem gestanden. Ich wusste auch nicht, welche Werte ich eintragen muss, um ein möglichst perfekters Ergebnis zu bekommen.

Ich habe es nun aber geschafft, deshalb hier ein TIPP:

Wenn du immer die gleiche Aufnahmereihenfolge einhältst (bei mir z.B. 6x60° horizontal, dann 1x Nadir, ein um 180° gedrehtes Nadir und dann 1x Zenit), kannst du einfach bei einem anderen Panorama von dir die Werte ablesen.

Eventuell hast du ja ein Indoor-Panorama, das du gut zusammensetzen konntest. Ich hab das jetzt zwar mit nem Fisheye und wenigen Bildern gemacht, aber im Prinzip sollte es auch mit deinem Objektiv funktionieren. Minimale Stitch-Ungenauigkeiten sieht man im Himmel sowieso nicht ...

Gutes Gelingen!
Kai

13

Montag, 28. Juni 2010, 12:31

Eventuell hast du ja ein Indoor-Panorama, das du gut zusammensetzen konntest.


und stelle daraus ein template her und wende es auf dein "outdoor" pano an.

-fredman

14

Montag, 28. Juni 2010, 12:36

Yep. Indoorpano mit genug Kontrollpunkten als Template benutzen, verändern kannst Du das ja immer noch.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

Der Beitrag von »EmEss« (Montag, 28. Juni 2010, 12:51) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 16:49).

16

Montag, 28. Juni 2010, 13:44

Ich kann doch auch die Bildreihenfolge im Nachhinein sortieren? Die Frage ist doch sicherlich, welche der genannten Möglichkeiten zu einem schnelleren bzw. qualitativ besseren Resultat (je nachdem wie man es mag) führen?
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

Der Beitrag von »EmEss« (Montag, 28. Juni 2010, 14:02) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 16:49).

18

Montag, 28. Juni 2010, 16:31

Zitat

muß ich als Anwender allerdings die diversen Wege zumindest im Groben kennen.


Kein Zweifel & vollste Zustimmung. Da habe ich auch noch ein bissl Bedarf, ich suche nur nach "Alternativen" wenn etwas nicht funktioniert ;).
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

Sarbiewski

Neu im Forum

Beiträge: 2

Beruf: Fotograf und Mediengestalter

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 29. Juni 2010, 00:27

Hallo Gazu,

ich habe das Problem am Anfang mit dem Himmel oder einer Decke ohne Muster auch gehabt. Mit den Control Points kommt man meistens auch nicht weiter da man keine Anhaltpunkte am Himmel hat. Dazu wechselt man einfach in den Panorama-Editor und klickt dort auf den Button "Edit individual Images" und aktiviert den Button ganz links mit den namen "Select image under Mouse Pointer". Jetzt kann man direkt im Bild mit der linken Maustaste die einzelnen Aufnahmen verschieben und mit der rechten Maustaste die einelnen Aufnahmen drehen. Mache das so genau wie möglich und klicke im Tab "Project Assistant auf den Button "Optimize...". Einfach mit OK bestätigen und PTGUI richtet die Bilder neu aus.

Falls das Ergebnis immer noch schlecht sein sollte würde ich das ensprechende Bild einfach komplett weglassen. Also im Tab SourceImages löschen. Dadurch entsteht wahrscheinlich ein schwarzes Loch. Dieses kann man leicht in Photoshop retuschieren.
_______________________________
www.viewzone.de