Jetzt noch mal knapp 400 Euro auszugeben und meine Frau tötet mich :-)
Hehe, kenne das.. Die Frauen und unser Hobby :-)
Ich hab mich aus diesem Grund für das Samyang 8mm entschieden wie WALL*E bereits geschrieben hat. Das kannst du in Polen bestellen da kostet das dann ca 220€
War mit dem Versand und der ganzen Abwicklung sehr zufrieden.
Habe zwar kein Vergleichsfisheye besessen, bin aber absolut zufrieden von dem was es kann.
Fokus und Blende ist allerdings manuell einzustellen, was mich nicht weiter kratzt.
Unter den Stichworten "Peleng" und "Samyang" findest du im Forum viele Threads und Meinungen. Von Konvertern würde ich eher abraten. Du wirst mit keinem Converter auf 4 oder 6 Bilder kommen und die Abbildungsqualität lässt oft ziemlich zu wünschen übrig.
Ich hatte auch eher an Converter für SLRs gedacht.Das Panorama HIER wurde mit einer Sony R1 und Raynox DCR-FE 180 Pro Fisheye Vorsatz 6+1 gemacht. An einem Normalobjektiv schaut das sicher nicht schlechter aus ist aber natürlich weit weg von einem richtigen Fisheye Objektiv.
Das Samyang macht einen Interessanten Eindruck!
Ich muss mir aber vorher noch etliche Testaufnahmen anschauen bevor Ich es mir bald bestellen werde.
Außerdem ist es für Canon zZ nicht lieferbar :-(
Hi,
ich stecke im gleichen Dilemma wie der TO. Entweder gebe ich wirklich viel Geld aus und kaufe mir das Nikon 10.5mm, oder ich nehme das Samyang für 1/3 des Preises.
Was mich derzeit noch vom Samyang abhält ist die Naheinstellgrenze. Beim Nikon sind es ja wohl 3 cm ab Frontlinse, was ich echt genial finde. Beim Samyang weiss ich es nicht genau. Kann mir da einer helfen? Kann ich mit dem Samyang auch z.B. den Innenraum eines Autos fotografieren? Oder stößt das Objektiv da an seine Grenzen?
Wer kennt noch Gründe, lieber das Nikon als das Samyang zu nehmen?
Gruß
Uli
Ich habe das Samyang zwar nicht aber ich bin mir ziemlich sicher, dass man damit problemlos auch ein Auto-Pano machen kann. Dort ist ja (je nach Standpunkt auch nichts näher als 30-50cm. Mit dem Samyang sollte das abgeblendet auf z.B. F14 eigentlich kein Problem sein. (bei Internet-Auflösung müssen ja in den Ausgangsbildern sowieso nicht die letzten Details sichtbar sein.) Korrigiert mich wenn ich das Samyang falsch einschätze.Kann ich mit dem Samyang auch z.B. den Innenraum eines Autos fotografieren? Oder stößt das Objektiv da an seine Grenzen?
Was mich derzeit noch vom Samyang abhält ist die Naheinstellgrenze
Hi Tausendwasser,
viele Dank für die Fotos. Die sind super aufschlussreich. Denke jetzt auch, dass ein Auto-Pano problemlos möglich sein sollte. Wie zufrieden bist du mit deinem Samyang? Hast du Erfahrungen im Vergleich zum Nikon?
Das Samyang ist ja komplett manuell zu bedienen. Funktioniert denn der Belichtungsmesser in der Kamera, oder muss man die Beliechtungszeit raten, bzw. empirisch ermitteln?
Gruß
Uli
Wie zufrieden bist du mit deinem Samyang? Hast du Erfahrungen im Vergleich zum Nikon? Das Samyang ist ja komplett manuell zu bedienen. Funktioniert denn der Belichtungsmesser in der Kamera, oder muss man die Beliechtungszeit raten, bzw. empirisch ermitteln?
Ich bin sehr zufrieden mit dem Samyang. Habe allerdings keinen Vergleich. Wollte vor allem Kugelpanos erstellen. Mit dem Samyang brauche ich 6+2 Bilder um genügend Überlappung zu erhalten. Das ist für mich OK. Ausserdem steigt bekanntlich mit der Anzahl der Bilder die Auflösung, was wie ich finde ebenfalls von Vorteil ist.
Zur manuellen Bedienung:
(Ich fotografiere mit der Sony Alpha 700)
Die Belichtungsmessung funktioniert problemlos. Klartext: z.B. Einstellrad auf A, Blende manuell am Ring eingestellt (Da wo im Normalfall der Blendenwert steht, sieht man dann ein "--" ) --> Kamera gibt Verschlusszeit vor und der EV Zeiger steht auf 0 :-) .. Ich verwende eigentlich eh nur M für meine Panos, aber ab und zu ein "Fischei" Schnappschuss hat schon auch was.
Tja dann gibts noch den Schärfering am Objektiv. Stelle ihn bei den meisten Aufnahmen auf kurz vor unendlich. Die Angezeigten Einstellungen gehen von 30 cm bis 3m und dann halt noch unendlich. Hatte aber bislang kaum Probleme mit der Schärfe bei meinen Panos.
Fazit:
Ich würde es mir wieder kaufen. Bei dem Preisunterschied zum Sigma.. Denke nicht dass man meinen Panos ansieht dass sie mit einem "billigFischei" gemacht worden sind. Und mit der manuellen Bedienung kommt man sofort klar.
Gruß Tausendwasser
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gazu« (30. November 2009, 18:06)
© 2006-2025