Sie sind nicht angemeldet.

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

1

Freitag, 20. November 2009, 21:11

eBay FishEyes!

Hi Leute!

Da ich Kugelpanoramas mit weniger Aufnahmen machen will bin ich stark am überlegen mir ein FishEye Objektiv zuzulegen.
Leider habe ich mir erst vor kurzem ein StandartObjektiv das Tamron 17-50 2,8 gekauft.

Jetzt noch mal knapp 400 Euro auszugeben und meine Frau tötet mich :-)

Deswegen wollte ich wissen ob die ebay Objektive/Converter was taugen, die man ja im Vergleich zu Sigma/Canon etc... sehr sehr billig bekommt.
Hat einer schon Erfahrung mit solchen Objektiven gemacht?

Gruß
Gazu

2

Freitag, 20. November 2009, 21:15

Geh lieber anständig Essen mit deiner Frau anstatt das Geld für einen Konverter zum Fenster rauswerfen - dann habt ihr zumindest was im Magen.

3

Freitag, 20. November 2009, 21:23

Unter den Stichworten "Peleng" und "Samyang" findest du im Forum viele Threads und Meinungen. Von Konvertern würde ich eher abraten. Du wirst mit keinem Converter auf 4 oder 6 Bilder kommen und die Abbildungsqualität lässt oft ziemlich zu wünschen übrig. Gruß, WALL*E

Tausendwasser

Power-User

Beiträge: 125

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Hab ich

  • Nachricht senden

4

Freitag, 20. November 2009, 22:46

Jetzt noch mal knapp 400 Euro auszugeben und meine Frau tötet mich :-)

Hehe, kenne das.. Die Frauen und unser Hobby :-)

Ich hab mich aus diesem Grund für das Samyang 8mm entschieden wie WALL*E bereits geschrieben hat. Das kannst du in Polen bestellen da kostet das dann ca 220€

Hierguckstdu 

War mit dem Versand und der ganzen Abwicklung sehr zufrieden.

Habe zwar kein Vergleichsfisheye besessen, bin aber absolut zufrieden von dem was es kann.

Fokus und Blende ist allerdings manuell einzustellen, was mich nicht weiter kratzt.

 


5

Samstag, 21. November 2009, 08:58

Unter den Stichworten "Peleng" und "Samyang" findest du im Forum viele Threads und Meinungen. Von Konvertern würde ich eher abraten. Du wirst mit keinem Converter auf 4 oder 6 Bilder kommen und die Abbildungsqualität lässt oft ziemlich zu wünschen übrig.


Das Panorama HIER wurde mit einer Sony R1 und Raynox DCR-FE 180 Pro Fisheye Vorsatz 6+1 gemacht. An einem Normalobjektiv schaut das sicher nicht schlechter aus ist aber natürlich weit weg von einem richtigen Fisheye Objektiv.

Gruss Daniel

PS: ich hätte auch noch so sein Teil zu verkaufen:
Raynox DCR-FE180PRO
 - Fish-Eye Objektiv inkl. Adapter RA6258 und RA6252, Optischer Aufbau: 5 Linsen in 4 Gruppen, vergütetes optisches Glas, Anschlüsse: 62 mm Gewinde, Bildwinkel (diagonal): 180°, Vergrößerung: 0,24-fach, Maße: 100 x 69 mm, Gewicht: 685 g
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

6

Samstag, 21. November 2009, 11:45

Kann dir das Samyang nur empfehlen :-))

7

Samstag, 21. November 2009, 12:25

Das Panorama HIER wurde mit einer Sony R1 und Raynox DCR-FE 180 Pro Fisheye Vorsatz 6+1 gemacht. An einem Normalobjektiv schaut das sicher nicht schlechter aus ist aber natürlich weit weg von einem richtigen Fisheye Objektiv.
Ich hatte auch eher an Converter für SLRs gedacht. Dass man mit einigen Weitwinkel-Ausätzen für Kompackte auch mit sehr wenigen Bildern auskommen kann ist ja bekannt. Gruß, WALL*E

8

Samstag, 21. November 2009, 16:33

Was ist denn ein Converter für eine DSLR?

Die SonyR1 hat ein APS-C Sensor, also Spiegelreflexgröße.

Volker

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

9

Samstag, 21. November 2009, 19:17

Das Samyang macht einen Interessanten Eindruck!

Ich muss mir aber vorher noch etliche Testaufnahmen anschauen bevor Ich es mir bald bestellen werde.
Außerdem ist es für Canon zZ nicht lieferbar :-(

10

Sonntag, 22. November 2009, 13:12

Was ist denn ein Converter für eine DSLR? Die SonyR1 hat ein APS-C Sensor, also Spiegelreflexgröße.

Genau, passt auch auf Standardobjektive sofern man die passenden Ringe hat. Im Vergleich zum Samyang sind da aber Welten.

mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

11

Sonntag, 22. November 2009, 21:09

Das Samyang macht einen Interessanten Eindruck!

Ich muss mir aber vorher noch etliche Testaufnahmen anschauen bevor Ich es mir bald bestellen werde.
Außerdem ist es für Canon zZ nicht lieferbar :-(

Das Samyang ist nicht mit dem 8mm-Sigma vergleichbar, obwohl dort auch 8mm draufsteht. Die Abbildungsqualität wird in den Foren ziemlich hoch gelobt. Der Bildwinkel ist aber nicht so groß wie beim Sigma. Die 180° bekommst Du nur in den Bildecken. Du hast also keine Chance, ein komplettes Pano mit 4 Aufnahmen zu schießen. Das könnte z.B. auf einem Hochmast hinderlich sein. Du musst immer ein Nadir- und Zenitbild machen.
Überlege, ob das in Deine Anforderungen passt.

[OT]Warum besprichst Du sowas mit Deiner Frau? In Pano-Angelegenheiten bist Du hier viel besser aufgehoben![/OT] ;-)
Gruß vom pano-toffel

12

Dienstag, 24. November 2009, 17:14

Hi, 

ich stecke im gleichen Dilemma wie der TO. Entweder gebe ich wirklich viel Geld aus und kaufe mir das Nikon 10.5mm, oder ich nehme das Samyang für 1/3 des Preises.

Was mich derzeit noch vom Samyang abhält ist die Naheinstellgrenze. Beim Nikon sind es ja wohl 3 cm ab Frontlinse, was ich echt genial finde. Beim Samyang weiss ich es nicht genau. Kann mir da einer helfen? Kann ich mit dem Samyang auch z.B. den Innenraum eines Autos fotografieren? Oder stößt das Objektiv da an seine Grenzen?

Wer kennt noch Gründe, lieber das Nikon als das Samyang zu nehmen?

Gruß
Uli


13

Dienstag, 24. November 2009, 18:26

Kann ich mit dem Samyang auch z.B. den Innenraum eines Autos fotografieren? Oder stößt das Objektiv da an seine Grenzen?
Ich habe das Samyang zwar nicht aber ich bin mir ziemlich sicher, dass man damit problemlos auch ein Auto-Pano machen kann. Dort ist ja (je nach Standpunkt auch nichts näher als 30-50cm. Mit dem Samyang sollte das abgeblendet auf z.B. F14 eigentlich kein Problem sein. (bei Internet-Auflösung müssen ja in den Ausgangsbildern sowieso nicht die letzten Details sichtbar sein.) Korrigiert mich wenn ich das Samyang falsch einschätze. Gruß, WALL*E

Tausendwasser

Power-User

Beiträge: 125

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Hab ich

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 24. November 2009, 21:15

Naheinstellgrenze

Was mich derzeit noch vom Samyang abhält ist die Naheinstellgrenze


Also WALL*E hat in allem recht. Habe das Samyang. draufstehen tut 30 cm. Meiner Erfahrung nach kann man aber mit näheren Motiven auch durchaus noch zu guten Ergebnissen kommen. Innenraum vom Auto sollte kein Problem sein. Allerdings wer sich erhofft so Fischei Gesichtsaufnahmen machen zu können, wird an Grenzen stoßen. Um ein komplett scharfes Bild zu bekommen muss man schon ca. 30 cm weg vom Objektiv. Da guckt der Kopf aber aufgrund des mega Weitwinkels schon recht klein aus und ist nicht Formatfüllend. Habe mal einige Testfotos bei schlechtem Licht mit einem Zollstock und einer Bierflasche gemacht. Ausgelößt wurde mit SVA Blende hatte ich auf 16 iso auf 100.. Die Bilder kommen so aus der Cam.. Keine Ahnung, evtl. hilfts bei der Auswahl?
»Tausendwasser« hat folgende Dateien angehängt:
  • 30cm.JPG (338,09 kB - 611 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 21:40)
  • crop_100%_bei_30cm.jpg (344,41 kB - 561 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 21:40)
  • 20cm.JPG (309,72 kB - 539 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 21:40)
  • crop_100%_bei_20cm.jpg (353,61 kB - 516 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 21:40)
  • 10cm.JPG (306,83 kB - 502 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 21:40)
  • crop_100%_bei_10cm.jpg (274,13 kB - 110 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 21:40)
  • 5cm.JPG (256,16 kB - 127 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 21:40)
  • crop_100%_bei_5cm.jpg (230,11 kB - 212 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 21:40)

15

Mittwoch, 25. November 2009, 08:24

Hi Tausendwasser,

viele Dank für die Fotos. Die sind super aufschlussreich. Denke jetzt auch, dass ein Auto-Pano problemlos möglich sein sollte. Wie zufrieden bist du mit deinem Samyang? Hast du Erfahrungen im Vergleich zum Nikon?
Das Samyang ist ja komplett manuell zu bedienen. Funktioniert denn der Belichtungsmesser in der Kamera, oder muss man die Beliechtungszeit raten, bzw. empirisch ermitteln?

Gruß
Uli


Tausendwasser

Power-User

Beiträge: 125

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Hab ich

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 25. November 2009, 19:30

Samyang

Wie zufrieden bist du mit deinem Samyang? Hast du Erfahrungen im Vergleich zum Nikon? Das Samyang ist ja komplett manuell zu bedienen. Funktioniert denn der Belichtungsmesser in der Kamera, oder muss man die Beliechtungszeit raten, bzw. empirisch ermitteln?

Ich bin sehr zufrieden mit dem Samyang. Habe allerdings keinen Vergleich. Wollte vor allem Kugelpanos erstellen. Mit dem Samyang brauche ich 6+2 Bilder um genügend Überlappung zu erhalten. Das ist für mich OK. Ausserdem steigt bekanntlich mit der Anzahl der Bilder die Auflösung, was wie ich finde ebenfalls von Vorteil ist.

Zur manuellen Bedienung:

(Ich fotografiere mit der Sony Alpha 700)

Die Belichtungsmessung funktioniert problemlos. Klartext: z.B. Einstellrad auf A, Blende manuell am Ring eingestellt (Da wo im Normalfall der Blendenwert steht, sieht man dann ein  "--" )   --> Kamera gibt Verschlusszeit vor und der EV Zeiger steht auf 0 :-) .. Ich verwende eigentlich eh nur M für meine Panos, aber ab und zu ein "Fischei" Schnappschuss hat schon auch was.

Tja dann gibts noch den Schärfering am Objektiv. Stelle ihn bei den meisten Aufnahmen auf kurz vor unendlich. Die Angezeigten Einstellungen gehen von 30 cm bis 3m und dann halt noch unendlich. Hatte aber bislang kaum Probleme mit der Schärfe bei meinen Panos.

 Fazit:

Ich würde es mir wieder kaufen. Bei dem Preisunterschied zum Sigma.. Denke nicht dass man meinen Panos ansieht dass sie mit einem "billigFischei" gemacht worden sind. Und mit der manuellen Bedienung kommt man sofort klar.

Gruß Tausendwasser


Der Beitrag von »EmEss« (Mittwoch, 25. November 2009, 21:37) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 19:47).

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

18

Montag, 30. November 2009, 18:01

Hallo Community!

Gehalt ist drauf, und diesen Monat mehr als sonst immer (Weihanchtsgeld)
Ich hätte nun Geld für ein Samyang 8mm, es ist zur Zeit auch Lieferbar! (Was?Ich soll Geschenke damit kaufen?Ich beschenke mich selber :-))))

Meine Frage ist :
Soll ich wirklich zugreifen?

Mir macht das Photohobby sehr Spass und vorallem der Bereich Kugelpanorama hat es mir sehr angetan.
Mit meinem jetzigen Tamron 17-50 bin ich zwar super zufrieden, allerdings für Kugelpanoramen nur weniger geeignet.
Wer will schon andauernd 39 Bilder machen? Besonders für HDR Kugeln ist das nicht so geeignet.
Das Samyang hat einen super Preis, für normal sterbliche bezahlbar und mit den jetzigen Fotos die Ich so gesehen habe bin ich äußerst zufrieden.

Hey der einzigste Unterschied der MIR aufgefallen ist, im Vergleich zum z.B viel teurem Sigma ist das wenn man sich ein 100% Crop anguckt das Sigma leicht schärfer ist, aber wirklich nur leicht.
Und wenn die anderen auch sagen dass sie zufrieden sind...

Also soll ich eine Bestellung tätigen oder lieber nicht? *g*
Noch eine Frage:
Wie ist dass denn dann mit einem Fisheye, mache ich 4 Fotos im Kreis auf 0°, ein Zenith und ein Nadir und man hat alles drauf?
Ej geil, dann hat man ja schon für ein LDR  nur 18 Bilder bei 3er Belichtungsreihen :-)
Wie ist das eigentlich dann mit dem Nadir, 3 Belichtungsreihen aus der Hand fotografiert, das verwackelt doch viel zu sehr, oder ist das Nadir dann ein Pseudo?
Helft mir!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gazu« (30. November 2009, 18:06)


Tausendwasser

Power-User

Beiträge: 125

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Hab ich

  • Nachricht senden

19

Montag, 30. November 2009, 18:38

Kaufen!

Ich habs und bin voll zufrieden damit!
Hab noch nicht einmal darüber nachgedacht mir irgendwann ein anderes Fischei zu besorgen. für Kugelpanos ist es meiner Meinung nach ideal.
Nadir einfach vom Nodalpunktadapter aus nach unten fotografieren und Stativ im Anschluss rausretuschieren. Da gibts super Tools. Z.B. Supercubic Filter für Photoshop
Klick

Gazu

Mega-User

  • »Gazu« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 360

Wohnort: Georgensgmünd

Beruf: Soldat auf Zeit

  • Nachricht senden

20

Montag, 30. November 2009, 23:14

Ich meine ein LDR was ja mindestend 3 Belichtungsreihen benötigt. 3 mal aus der Hand ohne Stativ ohne zu Zucken ist ein bischen schwierig.
Und wenn man zuckt dann wird das LDR unscharf.

Man braucht ja noch ein LDR ohne Stativ damit man das wegretuschiert Stativ auffüllen kann.
Oder wird das NADIR Freihand ein Pseudo LDR?

Gruß