Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 17. November 2009, 15:28

Welche Software empfehlenswert?

Welche Software haltet Ihr für empfehlenswert? Es gibt ja zig Pakete.

Mir gehts dabei eher weniger ums Geld, sondern nicht mehrere Erlernen zu müssen, auch wenn die vermutlich alle ähnlich funktionieren dürften.

PTGUI scheint am verbreitetsten zu sein, was bestimmt vorteile hat, wenn man mal Hilfe braucht. Gibts irgendwas, was andere noch besser können? Oder Zuschlagen? Normale version erstmal ausreichend oder gleich die Pro? Updaten auf den Pro ist ja nicht mit mehrkosten verbunden, updaten auf ne zukünftige version beim Pro schon im vergleich zum normalen.

Und welchen Player. Die 90€ für KRPano täten mir nicht weh, und der Funktionsumfang ist anscheinend sehr gut, auch wenn mir die verzerrungen beim Rausgezoomt verschwenken nicht so gefallen. Gibts gute Alternativen, wenn man Touren erstellen will? Ist der auf allen Systemen lauffähig?

Ach so, noch bin ich auf Windoof XP unterwegs, aber der nächste könnte bei mir auch nen Mac werden.
Bin noch reichlich angepisst vom letzten "Ihr system wurde nicht ordnungsgemäss heruntergefahren" - (doch, eigentlich schon) - Checkdisk (NEEEEEIIIIINNNN)- jede Menge Dateien weggerepariert und nix ging mehr - hat mich 2 Tage gekostet, bis es wieder rannte, der Virenscanner spinnt immer noch, ausserdem hatte ichs schneller in Erinnerung... Muss ich wohl mal wieder neu aufziehen.

Tausendwasser

Power-User

Beiträge: 125

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Hab ich

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 17. November 2009, 15:38

Meine Empfehlung - basierend auf meiner Erfahrung

Ptgui ist meiner Meinung nach das Werkzeug schlechthin. Man hat auf alle Parameter zugriff, kann aber auch (fast) alles automatisch geschehen lassen. Ich habe mich sehr schnell zurechtgefunden und zähle es zu meinen lieblings Programmen. Die Pro Version ist super, da kannste direkt Belichtungsreihen einlesen, die dann automatisch zu einem HDR Panorama generiert werden. Klasse Zeitsparfeature.

Krpano ist ein Spitzenplayer, allerdings ohne GUI, was ihn bislang für mich unbrauchbar macht. Ich empfehle Pano2VR ..

Ja, so wie das klingt, mach mal xp neu drauf.

Viel Erfolg mit Allem.

Gruß Tausendwasser


3

Dienstag, 17. November 2009, 21:52

auch wenn mir die verzerrungen beim Rausgezoomt verschwenken nicht so gefallen.


Hi,

die Verzerrungen (Fisheye Effekt) sind einstellbar bzw. ausschaltbar
in der aktuellen Version (1.0.8 - http://krpano.com/download/beta/) ist dieser standardmäßig ausgeschaltet,

Schöne Grüße,
Klaus

4

Mittwoch, 18. November 2009, 04:27

Mit PTGui Pro macht du nichts falsch. PTGui benötigt aber ein bisschen Einarbeitung, Hilfe und Anleitungen, auch Videos gibt es ja genug. Alternativ kannst du auch Autopano Giga nutzen. Autopano geht einen anderen Weg, eher einen Automatischen, hat aber auch viele Möglichkeiten manuelle Einstellungen vorzunehmen. Ich benutze zu 99% PTGui Pro ;-)

KRpano ist sicher einer der besten Flash Panorama Viewer und ich nutze ihn auch. Wer gar keine Ahnung von XML/HTML hat ist aber vermutlich trotz der KRpano Tools überfordert und sollte ev. doch Pano2VR anschauen.

Gruss Daniel

mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

5

Mittwoch, 18. November 2009, 08:33

Autopano Giga zusammen mit Autopano Tour ist auch ganz gut. Autopano Tour läuft noch in der Betaversion und verwendet den krpano Viewer. Auf jeden Fall einen Test wert:
http://www.autopano.net/blog-en/2009/11/…-beta-released/

6

Mittwoch, 18. November 2009, 16:07

RE: Welche Software empfehlenswert?

Welche Software haltet Ihr für empfehlenswert?


Ich nutze hugin und krpano. Aus meiner Sicht empfehlenswert.


PTGUI scheint am verbreitetsten zu sein,


Der Verbreitungsgrad sagt nichts darüber aus, wie du selbst damit zurecht kommst...

Ach so, noch bin ich auf Windoof XP unterwegs, aber der nächste könnte bei mir auch nen Mac werden.


Beim Betriebssystem ist der Verbreitungsgrad dann doch nicht relevant?

Mit Empfehlungen sollte man generell vorsichtig sein. Letztendlich ist entscheidend, wie du selbst mit der Software zurecht kommst. Fast alles gibt es als Demo, so dass man nicht die berühmte Katze im Sack kaufen muss.

Gruß
Panoramann


"Ich teile ihre Meinung nicht, aber ich bin bereit, mein Leben dafür einzusetzen, dass Sie sie äußern dürfen" (Voltaire)

www.panoramann.de

7

Freitag, 20. November 2009, 01:57

Also erstmal danke für die vielen Antworten.

Also bloss wegen der Gui nur die Secondbest-Lösung nehmen ist bei mir wohl irrelevant. Mit dem Codieren hab ich sicher keine Probleme (wofür hab ich mal nen Fachinformatiker gemacht, die Abschlussprüfung übrigens mit XML und HTML, ausserdem hab ich auch noch CNC Programmieren gelernt in meinem 2./3./4.Beruf - je nach zählweise) Das sollte also schon klappen.

Wenn ich das richtig sehe ist Autopano Tour dann ja nur ne andere Benutzeroberfläche des Viewers. Das lohnt sich bei mir wohl nicht.

Zitat

Beim Betriebssystem ist der Verbreitungsgrad dann doch nicht relevant?
(Welcher verbreitungsgrad? Windows allgemein oder Apple bei Bildbearbeitung? beide sind so gesehen die Meistverbreiteten - je nach schwerpunkt)

Nein, mir gings eher drum, ob die Programme dann auf beiden Betriebssystemen laufen, bzw. ob man beim Wechsel der Versionen nochmal neu bezahlen muss.
Der Player muss natürlich zwingend auf allen gebräuchlichen Betriebssystemen laufen, ist blöd, wenn mal ein Kunde das Ergebnis nicht sehen kann, weil falsches betriebssystem.

Zitat

Letztendlich ist entscheidend, wie du selbst mit der Software zurecht kommst.
Leider oft nicht (sonst hätt ich ne Siemens steuerung an der Maschine). Bei mir ist eher "man kann alles lernen, wenn man will" *ausser Gross und Kleinschreibung lol* das Motto. Gepaart mit "Mit dem Besten Werkzeug kauft man auf jeden Fall nichts Falsches"

Mit den Demos gewinne ich nichts, da verliere ich nur viel Einarbeitungszeit. Und Zeit ist bei mir der Engpass.

8

Sonntag, 22. November 2009, 14:59

kann man ziemlich schnell auf den punkt bringen, wenn man deine anforderungen liest:

ptgui, was besseres bekommst du stitcher-mäßig nicht für geld. nach kurzer einarbeitung genauso schnell wie andere tools mit netterem gui (z.b. autodesk stitcher).

ptgui knackt auch die schweren nüsse, bei denen alle anderen tools scheitern.

quicktime ist tot bzw. am sterben, java zu langsam und zu unsicher, was die erreichbarkeit des publikums angeht. also nur flash.

die beiden wichtigsten player sind pano2vr und krpano.

pano2vr hat ein einfach zu verstehendes user interface. kommt ein fix und fertiges swf-file raus. kein konfigurations-getexte. das patch tool und zahlreiche projektions-konversionen sind super zusatztools jenseits der eigentlichen pano-erstellung. zusammenstellung zu größeren touren derzeit noch etwas mühsam. datenbank-anbindung o.ä. mittels actionscript 3 api: extrem mächtig, aber hoher lernaufwand.

krpano ist vielseitiger, weil ausschließlich per xml konfigurierbar und mit plugins erweiterbar. weil alles text-basiert und damit generierbar ist, ideal für datenbank-geschichten (siehe 360cities.net) und große, komplexe touren oder einbau in cms. fixes swf, kein programm zur erstellung, einige zusatztools mit user inteface. autopano tour erleichtert die grafische erstellung von touren mit krpano, kostet aber extra.

flash panorama player (fpp) hat die gleiche mechanik (konfiguration per xml) wie krpano, hat aber keine demo und nicht den gleichen leistungsumfang wie krpano. was support und entwicklung angeht, ist krpano ebenfalls weit voraus.

plattform (mac oder windows) bei ptgui und den beiden playern egal, geht alles gleich gut. mehr verbreitung als flash hat nichts jenseits von html/css/javascript.

OT: wenn man arbeiten und vorwärtskommen will und nicht dauernd zeit mit system maintenance versch***en will, kommt man um einen mac nicht herum (fazit nach 15 jahren erfahrung mit beiden parallel). windows kann man immer noch in der vm laufen lassen, die man bei ärger auf einen stabilen snapshot zurückbeamt.

9

Sonntag, 22. November 2009, 15:32

Zitat

flash panorama player (fpp) hat die gleiche mechanik (konfiguration per xml) wie krpano, hat aber keine demo und nicht den gleichen leistungsumfang wie krpano. was support und entwicklung angeht, ist krpano ebenfalls weit voraus.
Woher nimmst du diese Gewißheit? Für FPP gibt es zudem den Flashificator, ein recht fortgeschrittenes GUI.

angelayang

unregistriert

10

Montag, 11. Januar 2010, 04:13

Ich empfehle dir Panoweaver von Easypano.

Panoweaver hat sehr einfaches Workflow, einfache Bedienung und übersichtliche Benutzeroberfläche. Das Tool ermöglicht es, eine Folge von digitalen Bildern, die optimiert werden können und dann automatisch in ein 3D-Panorama-Aufnahme montiert importieren. Die Ergebnisse können dann ausgegeben werden, als flaches Bild-Dateien oder interaktive Flash-oder QuickTime-3D-Umgebungen.

TrialVersion:http://www.easypano.com/download-panorama-software.html
Galerie :http://www.easypano.com/de/pw6-gallery.html