Du bist nicht angemeldet.

1

Samstag, 14. November 2009, 19:56

Pano als Bild ausgeben

Moin, was ist denn die optimale Variante, um ein Pano als Bild zu exportieren. Wählen ich equirectangular, habe ich oben und unten Streifen, die extrem verschwommen oder unscharf oder was auch immer sind. Sieht jedenfalls nicht doll aus. Wähle ich Mercartor, ist alles scharf, aber es fehlt oben und unten etwas. Vermutlich genau der Streifen, der im Equi unscharf wird. Mal das Dach eines Hauses, mal der Stein auf dem das Stativ stand. Ich wähle in pano2vr meine Würfelflächen aus und nehme dann Transformation in ein Tiff mit 12000 zu 6000 px Kantenlänge. Wo liegt mein Fehler? Liebe Grüße Andreas

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 14. November 2009, 21:23

Naja, ich würde nicht das fertige Equiv (oder Cubes) als "normales" rechteckiges Bild ausgeben.
Aufgrund der bedingten Verzerrung, welche ja erst in der Abspielsoftware wieder entzerrt wird, hast Du immer fehlende Bildteile oder halt verschwommene Bereiche.

Idealerweise lässt Du aus Deinen Quelldateien das Pano neu berechnen und dabei gleich als zylindrich etc.
Dabei legst Du den Bildwichtigen Teil gleich fest und korrigierst die senkrechten.

Es kann aber auch passieren (Motivabhängig), dass Du nicht alles Bildwichtige dann mehr draufbekommst, da der Aufnahmestandpunkt einfach für eine zylind. ungünstig gewählt wurde.
Dann hilft nur, es noch einmal zu fotografieren.-

 

VG iceman


3

Samstag, 14. November 2009, 22:38

RE: Pano als Bild ausgeben

Moin, was ist denn die optimale Variante, um ein Pano als Bild zu exportieren. Wählen ich equirectangular, habe ich oben und unten Streifen, die extrem verschwommen oder unscharf oder was auch immer sind. Sieht jedenfalls nicht doll aus. Wähle ich Mercartor, ist alles scharf, aber es fehlt oben und unten etwas. Vermutlich genau der Streifen, der im Equi unscharf wird. Mal das Dach eines Hauses, mal der Stein auf dem das Stativ stand. Ich wähle in pano2vr meine Würfelflächen aus und nehme dann Transformation in ein Tiff mit 12000 zu 6000 px Kantenlänge. Wo liegt mein Fehler? Liebe Grüße Andreas



wenn Du das herausfindest, werden Dir alle dankbar sein, die schon seit vielen Jahren versuchen,
die Erdkugel ohne Verzerrungen auf einem glatten Stück Papier abzubilden!

4

Samstag, 14. November 2009, 22:47

Moment, moment ... ich habe nichts von unverzerrt gesagt! Es darf gerne krumm und schief werden ... ich finde, das macht doch den Reiz eines Panos als Bild aus. Ich möchte halt nur alles möglichst gut (scharf) drauf haben.

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 14. November 2009, 23:03

Naja, aber das geht ja eben nicht, weil das obere und untere Ende gestaucht, gequetscht ... wird, und es späer erst auf einer Kugel abgewickelt wird.
Sonst könnte man nie eine Kugel in eine Eckiges Formar wie einen Pixel bringen.

6

Sonntag, 15. November 2009, 09:39

Mit der Little-Planet-Projektion wäre so etwas möglich. Den Preis für die durchgehende Schärfe bezahlt man aber mit einer starken Verkleinerung der außenliegenden Motivteile. Allerdings gewinnt man damit auch an Gestaltungsmöglichkeiten, weil man Einzelmotive in den Vordergrund rücken kann.
Gruß vom pano-toffel

7

Sonntag, 15. November 2009, 16:35

Moment, moment ... ich habe nichts von unverzerrt gesagt! Es darf gerne krumm und schief werden ... ich finde, das macht doch den Reiz eines Panos als Bild aus. Ich möchte halt nur alles möglichst gut (scharf) drauf haben.


Dann suche Dir auf einem beliebigen Foto mal die "scharfe" Kante eines abgebildeten Objektes aus.
Zoome in der EBV diesen Bereich groß auf und zähle die Pixel über die sich die scharfe Kante erstreckt.
Einen krassen Farb-Übergang von einem Pixel auf das Nachbarpixel wirst Du nicht finden.
Dann rechnest Du mal hoch, auf welche Breite dieser Bereich auseinandergezerrt würde
wenn er sich an der Längskante eines Panoramabildes befinden würde.

pedalschinder

Power-User

Beiträge: 129

Wohnort: Rosenheim

Beruf: 3D Visualisierung

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 16. November 2009, 11:14

Ist wie beim Orange schälen. Man kann es, wenn man vorsichtig ist, durchaus schaffen, die gesamte Schale in einem Stück herunterzubekommen, aber diese dann auch noch platt drücken zu wollen in einer Ebenen Fläche bringt sie zum reissen...