Naja, ich würde nicht das fertige Equiv (oder Cubes) als "normales" rechteckiges Bild ausgeben.
Aufgrund der bedingten Verzerrung, welche ja erst in der Abspielsoftware wieder entzerrt wird, hast Du immer fehlende Bildteile oder halt verschwommene Bereiche.
Idealerweise lässt Du aus Deinen Quelldateien das Pano neu berechnen und dabei gleich als zylindrich etc.
Dabei legst Du den Bildwichtigen Teil gleich fest und korrigierst die senkrechten.
Es kann aber auch passieren (Motivabhängig), dass Du nicht alles Bildwichtige dann mehr draufbekommst, da der Aufnahmestandpunkt einfach für eine zylind. ungünstig gewählt wurde.
Dann hilft nur, es noch einmal zu fotografieren.-
VG iceman
Moin, was ist denn die optimale Variante, um ein Pano als Bild zu exportieren. Wählen ich equirectangular, habe ich oben und unten Streifen, die extrem verschwommen oder unscharf oder was auch immer sind. Sieht jedenfalls nicht doll aus. Wähle ich Mercartor, ist alles scharf, aber es fehlt oben und unten etwas. Vermutlich genau der Streifen, der im Equi unscharf wird. Mal das Dach eines Hauses, mal der Stein auf dem das Stativ stand. Ich wähle in pano2vr meine Würfelflächen aus und nehme dann Transformation in ein Tiff mit 12000 zu 6000 px Kantenlänge. Wo liegt mein Fehler? Liebe Grüße Andreas
Moment, moment ... ich habe nichts von unverzerrt gesagt! Es darf gerne krumm und schief werden ... ich finde, das macht doch den Reiz eines Panos als Bild aus. Ich möchte halt nur alles möglichst gut (scharf) drauf haben.
© 2006-2025