Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 31. Oktober 2009, 16:43

Wie bekomme ich perfekte Bildqualität bei kleiner Dateigrösse hin?

Hallo zusammen!

Als Pano-Neuling und Amateur habe ich das Problem, dass ich nicht weiss, wie man für QTVR-Panomovies eine perfekte Bildqualität hinbekommt und gleichzeitig eine Web-geeignete Dateigrösse. Ich gehe meist so vor: Die aufgenommenen Einzel-Bilder (HDR) haben bei der Aufnahme in etwa so um die 3 MB pro Bild (habe eine SONY-DSC-F828). Vor dem Bearbeiten konvertiere ich alle Bilder in Photoshop auf "mittlere JPEG-Qualität" herunter, wonach das Einzelbild dann nur noch um die 400 KB (bei niedriger Qualität nur um die 100KB) hat. Im PTGui mach ich dann das Panorama bei der Einstellung "Set optimum size -> for print". Das fertige Panorama hat dann aber immer meist um die 5MB oder mehr. Die Qualität ist ok aber nie so brilliant wie bei manchen Beispielen hier im Forum. Wähle ich die Einstellung "Set optimum size -> for web" kann man das ganze sowieso vergessen.

Was sind die ausschlaggebenden Kriterien für eine brilliante Darstellung und geringe Dateigrösse?
Was ist generell eine Grössen-Richtlinie für eine QTVR-Pano fürs Web?
Ist es besser ein Flash-movie zu erstellen oder ist das "ghupft wie gesprungen"?

Danke für Info von den Profis!

Beste Grüsse,

Thomas


2

Samstag, 31. Oktober 2009, 18:09

Du solltest deine Footage niemals runterkonvertieren. Dieser Schritt kommt ganz zum Schluss, vor der Veröffentlichung, z.B. Web.
Verarbeite immer die Originalbilder im PTGui, überlege Dir was Du so alles mit dem fertigen Bild anfangen willst (Printgröße), leg die Bildgröße in PTGui fest und rendere das Panorama als psd.
Alles weitere machst Du im Fotoschopp wie Webexport etc.
Wenn Du ein QTVR erstellen willst, z.B. mit dem kostenlosen pano2QTVR speichere das panorama als tif oder jpeg 100%. Als Quali-Einstellungen nehme ich Kantenlänge 100%, jpeg60% (für fullscreen). Größe zw. 1.5-3mb.

Flash ist natürlich wesentlich flexibler. Z.B. KRpano. Schau dich mal im Forum um...

Grüße, OlliO

3

Samstag, 31. Oktober 2009, 18:45

Kann ollio nur zustimmen. Vor PTGui nicht an der Qualität schrauben. Ich gebe meine Panos mit der vollen Größe (8000x4000) aus und erzeuge dann ein Flash mit 6000px in der Breite und einer Qualität von 50-75, je nach Motiv. Die Größe liegt dann bei 1,5-2MB. Gruß, WALL*E

4

Samstag, 31. Oktober 2009, 21:47

Danke für die Tips. Das werd ich gleich mal ausprobieren. Hab vor allem deshalb vorher runterkonvertiert, weil ich mir gedacht habe, dass dann das Stitchen im PTGui schneller geht. Weil da braucht mein Computer schon mal bis zu 2 Stunden für ein HDR-Panorama mit 120 Einzelbildern.

Beste Grüsse,

Thomas