Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 31. Oktober 2009, 16:28

Erfahrung mit Nodalpunktadapter Roundabout-NP?

Hallo zusammen!

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Nodalpunktadapter "Roundabout-NP" (www.roundabout-np.de)? Ich bin ein Pano-Neuling und habe mich bisher in einigen 360x180 Panoramen versucht. Dabei habe ich das Problem, dass ich die Kamera nicht durchgängig in die Waage bekomme. Ich muss bei jeder viertel Umdrehung nachjustieren. Ist das normal? Oder mach ich irgendwas falsch. Hab mir schon eine Wasserwaage mit 3 Libellen für den Blitzschuh gekauft. Doch meine Panos werden (trotz Nachjustierens) immer schief. Meine Vermutung ist jetzt, dass es vielleicht mit dem Adapter zu tun hat. Wenn der nicht korrekt im Winkel ist, dann könnte das ja die Ursache sein, oder? Hat jemand einen Tip für mich?

Als Stativ verwende ich ein Manfrotto 190 und dazu einen Kugelkopf ebenfalls von Manfrotto.
Danke!

Beste Grüsse,

Thomas


2

Samstag, 31. Oktober 2009, 18:19

RE: Erfahrung mit Nodalpunktadapter Roundabout-NP?

Hallo zusammen!

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Nodalpunktadapter "Roundabout-NP" (www.roundabout-np.de)? Ich bin ein Pano-Neuling und habe mich bisher in einigen 360x180 Panoramen versucht. Dabei habe ich das Problem, dass ich die Kamera nicht durchgängig in die Waage bekomme. Ich muss bei jeder viertel Umdrehung nachjustieren. Ist das normal? Oder mach ich irgendwas falsch. Hab mir schon eine Wasserwaage mit 3 Libellen für den Blitzschuh gekauft. Doch meine Panos werden (trotz Nachjustierens) immer schief. Meine Vermutung ist jetzt, dass es vielleicht mit dem Adapter zu tun hat. Wenn der nicht korrekt im Winkel ist, dann könnte das ja die Ursache sein, oder? Hat jemand einen Tip für mich?

Als Stativ verwende ich ein Manfrotto 190 und dazu einen Kugelkopf ebenfalls von Manfrotto.
Danke!

Beste Grüsse,

Thomas

Versuche doch einfach mal nicht nach zu justieren. 1. kann die Libelle am NPA falsch eingestellt sein und 2. ist ein gewisses Spiel normal. wenn du Probleme beim Stitching hast würde ich mir eher den NP nochmal genauer einstellen. Gruß, WALL*E

3

Samstag, 31. Oktober 2009, 20:36

Hallo Thomas,

ich mache meine Panoramen ebenfalls mit dem Roundabout-NP und einem Manfrotto-Stativ mit Kugelkopf.
Ich justiere ausschließlich mit dem Kugelkopf und bringe damit die Libelle des NP in die Waage, egal wie "schief" das
Stativ steht. Beim Drehen des Adapters wandert in der Tat die Blase der Libelle etwas innerhalb des Toleranzkreises,
dies hat aber auf das spätere Panorama keinen Einfluß. Ich verwende ein Fisheye-Objektiv.
Nachjustieren mußte ich bisher noch nie.

Gruß
Karsten

4

Samstag, 31. Oktober 2009, 21:44

Hallo!

Also ohne Nachjustieren bin ich fast immer schief. Das sieht dann in etwa so wie im angehängten Beispiel aus. Ein bischen kann man ja im PTGui durch Setzen des Center points ausgleichen. Aber ganz weg krieg ichs nie. Denke, mit einem Fisheye hätte ich das Problem nicht, weil da brauch ich ja nur eine Handvoll Aufnahmen für ein 360x180 Panorama, oder? Und bei mir sinds doch bis zu 40.
Beim Drehen bewegt sich die Blase nur innerhalb der Toleranz, also eigentlich nicht viel. Aber die Auswirkung ist recht stark. Vielleicht doch was mit dem Roundabout nicht ok? Vielleicht ist der ein wenig verzogen...

Kennt von euch keiner das Problem der schiefen Panos?

Beste Grüsse,

Thomas

»ToGi« hat folgende Datei angehängt:

5

Samstag, 31. Oktober 2009, 23:21

Es ist zwar verwunderlich, dass das ganze so aussieht aber mit PTGui lässt sich das mit dem Numerical Transform Tool ("123" im Editor) leicht korrigieren. Zuerst mit Yaw dahin bewegen wo es "zu hoch ist" und danach mit Pitch dort "absenken" (bzw. andersrum) 30s auf die schnelle sehen dann so aus: Aber trotzdem, wenn das oben und untern deine Zenith- bzw. Nadir-Löcher sind ist das doch sehr komisch, denn dann stimmt tatsächlich irgendetwas mit der Ausrichtung so garnicht. Dann muss die Kamera beim Drehen ja tatsächlich eiern. Ich würde spontan sogar sagen, dass muss so viel sein, dass man das deutlich sehen müsste. Aber theoretisch kann man das ja mit einem Zenith-Bild und der Retusche des Nadirs "beheben" aber zufrieden stellend ist das natürlich nicht. Gruß, WALL*E
»WALL*E« hat folgende Datei angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »WALL*E« (31. Oktober 2009, 23:31)


6

Sonntag, 1. November 2009, 18:22

Hallo,

ein ähnliches Problem (z.B. Bürgerpark) hatte ich auch mal. Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine als "schuldigen" eine verdrehte Schnellwechselplatte identifiziert zu haben. Zum einen war die Platte an der Kamera nicht 100% fest, so dass ein leichtes drehen möglich war und zum anderen ist auf gerades Einsetzen der Kamera in den NPA zu achten. Seit ich beim Einsetzen der Kamera etwas sorgfältiger bin, sind meine Probleme verschwunden und die Panos gerade.

Gruß
Panoramann


"Ich teile ihre Meinung nicht, aber ich bin bereit, mein Leben dafür einzusetzen, dass Sie sie äußern dürfen" (Voltaire)

www.panoramann.de