Q-Mount habe ich selbst, kann also aus erster Hand davon berichten.
Ist rein manuell, man schiebt halt die Platte, an die man seine Kamera oder was auch immer drangeschraubt hat, hinein, und schraubt zu.
Dazu gibt es bei manchen Herstellern noch einen kleinen, in die Klemmvorrichtung integrierten Pin, der in eine Nut, Ausfräsung, ect. an der Unterseite der Platte greifen soll, um diese bei versehentlichem lockern vor dem kompletten herausrutschen zu bewahren.
Ich selbst hatte noch nicht den Fall, aber kenne einen Kollegen, dem genau dieser Pin schon mal die Kamera vor einem möglichen Absturz aus einer versehentlich gelösten Klemmung gerettet hat...
Novoflex nennt diesen Pin "Safety Pin".
Manche anderen (meist eher die älteren Varianten) haben gar keinen solchen Pin, dafür wiederum in ihren Klemmvorrichtungen solch praktische Sachen wie eine Libelle / Wasserwaage, ect. integriert, was manchmal auch nützlich sein kann
(gut, für die Sekundäre Klemmung an dem Novoflex VR System brauchst Du nun wahrscheinlich keine Libelle, aber das nur nebenbei...)
So sind eigentlich die meisten dieser Haltesysteme.
Total simpel und effektiv.
Und diese Q-Base soll halt offenbar in irgendeiner Weise automatisch funktionieren...
Also wird man wohl die Kamera samt Platte da hineinschnappen lassen können, wie auch immer das nun geht.
Aber das soll jemand anderer berichten, der es selbst kennt oder hat.
Ich persönlich hatte noch nie das Gefühl, das mir die Art der Klemmung einer normalen Q-Mount nicht ausreichen würde, oder das ich eine automatisch einrastende Klemmung bräuchte - aber wie gesagt, ich kenne die Q-Base nur von Bildern her.
Such Dir einfach eine aus, die Dir von der Größe gut passt, die gut verarbeitet ist, ect. schraub die dort anständig fest und fertig.
Müßte ja dann sogar noch nicht mal Novoflex sein... ;-)