Du bist nicht angemeldet.

tobiii

Fortgeschrittener

  • »tobiii« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Wohnort: Hannover

Beruf: Jo

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 14:50

Novoflex VR-PRO II und ne EOS5D mit Schnellwechselpallte?

Hallo,
bin gerade am überlegen mir den VR-PRO II von Novoflex zuzulegen, das ding macht einen sehr stabilen eindruck, war vom Manfrotto nicht so angetan.

Nun habe ich das Problem, das ich die Cam gern über eine schnellwechselplatte daran befestigen möchte. Am besten eine die sich auf der Cam nicht verdrehen läßt (wenn es sowas gibt).
Find es tierisch doof, wenn man die Cam immer dranschrauben muss - ausrichten.

Möchte das dinge nur "Draufklemmen" und los gehts.

EDIT: Habe gerade noch ein wenig auf deren Seite geschaut, es gibt ja die Q=BASE & Q=Mount mit Platten, da gibt es auch z.b. die

Klemmplatte mit Verdrehschutz 50 mm

QPL AT 1


Sehe ich das richtig das die "Madenschrauben" auf das Camgehäuse geschraubt werden??

Wer hat erfahrung mit dem Q=BASE & Q=Mount??

Danke
tobi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tobiii« (28. Oktober 2009, 15:56)


2

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 15:53

Solche Platten gibts von Markins und Reallyrightstuff. Beide sind kompatibel zur Schnellwechselkupplung von Novoflex.

tobiii

Fortgeschrittener

  • »tobiii« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Wohnort: Hannover

Beruf: Jo

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 15:59

Hi, ok, mal schauen...


pedalschinder

Power-User

Beiträge: 129

Wohnort: Rosenheim

Beruf: 3D Visualisierung

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 16:04

gibt´s zum Beispiel - unter anderem, ohne nun hier gezielt werben zu wollen - hier: photoproshop Da hab ich meine auch her, und die haben auch die Platten von Kirk... Update: die Novoflex Platten sind zwar bestimmt gut, aber so wie ich das anhand der Bilder erkennen kann, sind sie doch eher "allgemein" gehaltene Platten, anhand derer sich mit diesen vielen Schrauben halt verschiedene Situationen einstellen lassen können sollen. es gibt doch unter oben genannten Link jede Menge spezialisierter Platten, für eben genau eine Camera... zum Beispiel eben genau für die 5D, wahlweise mit oder ohne Batteriegriff. Die sind dann nur für die 5D gemacht, und für die passen sie auch perfekt, sie umgreifen regelrecht die Unterseite der Camera. Verdrehung ausgeschlossen, die Dinger halten bombenfest, und gehören meiner Meinung nach einfach unbedingt an eine Camera. und sie passen auch alle zu dem Q-Mount System von Novoflex. Wenn es als "arca-compatibel" beschrieben ist, dann passt es zusammen. Damit ist dieses Schwalbenschwanzprofil gemeint. Bei Novoflex heißt es eben Q-Mount, bei anderen wieder anders... Aber es ist genau das Ding...

tobiii

Fortgeschrittener

  • »tobiii« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Wohnort: Hannover

Beruf: Jo

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 17:30

Hi, danke erstmal für die antworten...

Welches system ist denn besser geeignet? 

Q=BASE oder Q=Mount??

danke tobi

pedalschinder

Power-User

Beiträge: 129

Wohnort: Rosenheim

Beruf: 3D Visualisierung

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 20:45

Q-Mount habe ich selbst, kann also aus erster Hand davon berichten. Ist rein manuell, man schiebt halt die Platte, an die man seine Kamera oder was auch immer drangeschraubt hat, hinein, und schraubt zu. Dazu gibt es bei manchen Herstellern noch einen kleinen, in die Klemmvorrichtung integrierten Pin, der in eine Nut, Ausfräsung, ect. an der Unterseite der Platte greifen soll, um diese bei versehentlichem lockern vor dem kompletten herausrutschen zu bewahren. Ich selbst hatte noch nicht den Fall, aber kenne einen Kollegen, dem genau dieser Pin schon mal die Kamera vor einem möglichen Absturz aus einer versehentlich gelösten Klemmung gerettet hat... Novoflex nennt diesen Pin "Safety Pin". Manche anderen (meist eher die älteren Varianten) haben gar keinen solchen Pin, dafür wiederum in ihren Klemmvorrichtungen solch praktische Sachen wie eine Libelle / Wasserwaage, ect. integriert, was manchmal auch nützlich sein kann (gut, für die Sekundäre Klemmung an dem Novoflex VR System brauchst Du nun wahrscheinlich keine Libelle, aber das nur nebenbei...) So sind eigentlich die meisten dieser Haltesysteme. Total simpel und effektiv. Und diese Q-Base soll halt offenbar in irgendeiner Weise automatisch funktionieren... Also wird man wohl die Kamera samt Platte da hineinschnappen lassen können, wie auch immer das nun geht. Aber das soll jemand anderer berichten, der es selbst kennt oder hat. Ich persönlich hatte noch nie das Gefühl, das mir die Art der Klemmung einer normalen Q-Mount nicht ausreichen würde, oder das ich eine automatisch einrastende Klemmung bräuchte - aber wie gesagt, ich kenne die Q-Base nur von Bildern her. Such Dir einfach eine aus, die Dir von der Größe gut passt, die gut verarbeitet ist, ect. schraub die dort anständig fest und fertig. Müßte ja dann sogar noch nicht mal Novoflex sein... ;-)