Sie sind nicht angemeldet.

HolgerS

Power-User

  • »HolgerS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 145

Wohnort: Dresden

Beruf: Dipl. ing.oec.

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 08:38

Focus-Bracketing

Guten Morgen,

 

eigentlich habe ich schon eine Menge darüber gelesen, es aber noch nie selber ausprobiert. Nun hat der Spiegel einen Artikel darüber geschrieben, der hier zu finden ist: http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,657540,00.html

 

Meine Frage geht nach den Erfahrungen, dem Workflow und vor allem die Frage nach dem Verhältnis von Aufwand und Nutzen. Hat jemand diese oder andere Software dafür genutzt?

 

Viele Grüße

Holger Schulze

---------------------------
www.afb-media.de
---------------------------
plz visit www.gigapixel-dresden.de


2

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 10:13

Meine Frage geht nach den Erfahrungen, dem Workflow und vor allem die Frage nach dem Verhältnis von Aufwand und Nutzen. Hat jemand diese oder andere Software dafür genutzt?


Ich habe das vor einigen Monaten mal testweise mit CombineZM (kostenlos) gemacht, war weiter kein Problem.

Ärzend ist, dass die Kameras (alle?) leider nicht über eine automatsiche Autofokusverstellung zurAbdeckung eines per Anfangs- und Endeinstellung definierten Motivbereichs verfügen. Das wäre echet Fokus-Bracketimng und per Firmware Update wohl bei den meisten Modelen auch nachträglich zu integrieren.
Aber das sich niemand bei Canikonytax beschwert, werden wir auf sowas wohl noch bis zum Sanktnimmerleisntag warten müssen.
Oder auf MagicLantern ausweichen müssen. ;-)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

3

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 14:03

Bei Landschaftsaufnahmen kann man nicht alles scharf abbilden?! Also ich schon. Ich kenne jemanden aus einem Mac-Forum, der mit Helicon Focus Makro bis Fast-Mikro-Aufnahmen erstellt. Er erzielt sehr gute Ergebnisse, allerdings ist es wohl schwierig für das Programm (bzw. alle Programme) wenn es glatte Flächen ohne harte Kontraste gibt. Außerdem wird der Unschärfeverlauf, wenn denn einer übrig bleibt sehr unnatürlich. Gruß, WALL*E

4

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 14:09

Ich habe kürzlich mal einen Test gemacht... (nur Teilpano) der Aufwand ist dann halt schon recht gross bei einem 360x180. Für eine "Meisterleistung" z.B. Wettbewerb kann sich das lohnen ;-)

Kameras müssten da halt unterstützen... Nikon D300 Panorama Edition... oder so... 

mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

pedalschinder

Power-User

Beiträge: 129

Wohnort: Rosenheim

Beruf: 3D Visualisierung

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 15:54

Wow! ne eigene Panorama-Edition ... n Sondermodell einer erfolgreichen und beliebten Camera. Wäre ja nicht das erste Mal(zumindest nicht in anderen Branchen), das sowas Erfolg haben könnte. Z.B. ne 5D MK2 im Bundle mit entsprechendem Objektiv (muß Canon halt endlich mal eines fertigen) , der erweiterten Firmware, und vielleicht noch das eine oder andere nette Zubehör, wie z.B. Nodalpunktadapter, Autopano Pro / PTGUI Lizenz, ect. Wobei: wenn es einfach nur die Firmware gäbe, wäre bestimmt einigen auch schon geholfen.

6

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 18:00

Geht auch hiermit: http://www.tawbaware.com/tufuse.htm (kostenlos)
Oder komfortabler damit (35 $): http://www.tawbaware.com/tufusepro_help/tufusepro_help.htm

7

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 18:54

Z.B. ne 5D MK2 im Bundle mit entsprechendem Objektiv (muß Canon halt endlich mal eines fertigen) , der erweiterten Firmware, und vielleicht noch das eine oder andere nette Zubehör, wie z.B. Nodalpunktadapter, Autopano Pro / PTGUI Lizenz, ect.
Keine Sorge, kommt noch. Aus sicheren Quellen weiß ich, dass die kommende 60D in der P-Edition mit einer revolutionären Technik One-Shot-HDRs mit 360x180 Grad machen können wird. Fokus Bracketing gibt's dann sicher auch.
»WALL*E« hat folgende Datei angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WALL*E« (28. Oktober 2009, 19:35)


zaph

Neu im Forum

Beiträge: 41

Wohnort: München

Beruf: Medienlaborant

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 19:21

Kannst Du mich bitte gleich mit auf die Vorbestellliste setzten, WALL*E ? Haben will :thumbsup: