Was nimmt man für Pano´s, die eigentlich schon existieren, die zwar (in weiser Vorraussicht schon bei gutem Wetter im Sommer) bereits produziert wurden, jedoch von vornherein von mir schon quasi als "Lockvogel" eingesetzt wurden?
Zitat
Ziel der Übung ist natürlich, das bei Gefallen noch weitere Pano´s in Auftrag gegeben werden..
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pedalschinder« (21. Oktober 2009, 17:28)
Der Kunde möchte dummerweise schon im Angebot einen konkreten Preis für meine bereits erstellten Panoramas, und dann eben noch für solche, die ich noch "eigens für ihn" nach Wunsch erst noch anfertigen würde.
Gute Analogie... so muß man es / Kann man es durchaus sehen... von dieser Warte überleg ich es mir vielleicht noch...Hmmm...
Muss ich bei Microsoft auch mal probieren: Wieso 150 Tacken für win7, ist doch schon fertig, also zahl ich nur 1,5 oder so... und wenn ich zufrieden bin, kaufe ich euch vielleicht noch 'n Office-Paket ab.
So hatte ich auch schon überlegt, zu verhandeln. aber wie das halt manchmal so ist, im Verkaufsgespräch gibt´s immer Leut, die leider noch abgebrühter pokern als man selbst...Ich würde versuchen, den Spieß umzudrehen: Wieviel ist der Kunde bereit für die fertigen Panos zu zahlen?
Das ist der Punkt. Noch leb ich davon auch nicht, und bin weit davon entfernt. Aber es wäre ein weiterer Schritt, und gerade mit diesem Kunden ein IMHO wirklich guter Anfang.Andererseits: wenn Du den Kunden unbedingt willst, wirst Du entscheiden müssen, wieviel Dir der Kunde wert ist...
Gruß
Panoramann
P.S.: Bin ich froh, dass ich von meinem Hobby nicht leben muss!)
@Tom: Weißt Du, ob es Probleme mit dem Rabatt-Begriff gibt: Ich habe gerade einen Rabatt so in der Rechnung benannt à la "x % Rabatt da Auftrag länger als 3 Tage"?
© 2006-2025