Sie sind nicht angemeldet.

pedalschinder

Power-User

  • »pedalschinder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 129

Wohnort: Rosenheim

Beruf: 3D Visualisierung

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 21. Oktober 2009, 16:37

Honorar für bereits existierende / zu erstellende Panos?

Hello mitanond, ich habe schon ein paar Antworten zu meiner Frage finden können hier im Forum, speziell für noch eigens auf Auftrag hin zu erstellende Bilder bin ich mir schon so einigermassen klar, was ich wohl für welche Leistungen verlangen könnte. Nun kommt aber noch ein anderer Fall ins Spiel. Ich habe bei 360cities.net wie viele von uns ja auch Panoramas online stehen. Die Webseite bietet ja auch einige Möglichkeiten, die Panos in andere Webseiten einzubinden, sei es nun mit dem sogenannten Tour-Widget, über die Embedd-Funktion, oder wie auch immer. Dem Kunden kommt es nun aber in erster Linie darauf an, keinerlei Logos, keinerlei fremde Links, ect. zu sehen auf seiner eigenen Webseite, weswegen er sich wohl eher gegen irgendeine der 360cities.net - hauseigenen Lösungen / angebote entscheiden wird. Er will von mir daher einfach nur Panos, also einfach nur die equirectangulären Bilder, als jpeg / Tiff, was auch immer, von exakt einigen der dort von mir veröffentlichten Bilder. Um die Einbindung, geeignete Playersoftware, ect. müßte ich mich gar nicht kümmern. Was kann man dann in so einem Fall überhaupt dafür nehmen? Habe zwar keinerlei Aufwand, muß nur das jpeg nehmen, ihm mailen, und den Rest macht er. Referenz für mich wäre die Webseite des Kunden aber nur teilweise... Mein Name würde dort nicht erscheinen... allerdings darf ich mir die Freiheit erlauben, nach wie vor alles auf 360cities zu lassen, wie es ist, auch in Zukunft... also er möchte keinerlei exclusive Rechte an den Bildern, will eben nur die Panos bei sich zeigen, frei von allen Links. Umgekehrt kann ich aber auf meiner eigenen (noch nicht fertigen ) webseite natürlich schon angeben, mal was für ihn gemacht zu haben, was mir sehr wichtig ist, und was auch ein Name wäre, über den ich mich sehr freuen würde, ihn dort nennen zu können. Ergo: ich will den Job unbedingt! Ziel der Übung ist natürlich, das bei Gefallen noch weitere Pano´s in Auftrag gegeben werden... Gefahr könnte sein, das bereits die Bilder, die ich schon vorab (als Aquise sozusagen, und um zu zeigen, wie es sein könnte) für ihn ausreichend sein könnten, und er dann gar keine mehr zusätzlich beauftragen will. Die Chancen für zusätzlich noch folgende Aufträge für zumindest ein, zwei, drei extra Bilder sehe ich bei 60 - 70 %... Mehr Bilder dann eher nur noch zu 30 - 40 % Wahrscheinlichkeit. Reine Spekulation. Schon klar. Aber wart Ihr schon mal in der Situation, oder wie handhabt Ihr solche Fälle? Was nimmt man für Pano´s, die eigentlich schon existieren, die zwar (in weiser Vorraussicht schon bei gutem Wetter im Sommer) bereits produziert wurden, jedoch von vornherein von mir schon quasi als "Lockvogel" eingesetzt wurden?

2

Mittwoch, 21. Oktober 2009, 16:50

Was nimmt man für Pano´s, die eigentlich schon existieren, die zwar (in weiser Vorraussicht schon bei gutem Wetter im Sommer) bereits produziert wurden, jedoch von vornherein von mir schon quasi als "Lockvogel" eingesetzt wurden?


Kalkuliere es "normal" auch wenn Du es vorab gemacht hast und keine zusätzlichen dazu gekommen sind. Im Zweifel dann ein bissl Rabatt geben.

Zitat

Ziel der Übung ist natürlich, das bei Gefallen noch weitere Pano´s in Auftrag gegeben werden..

Nur unterschriebene Aufträge/Angebote sind etwas wert. Auf eventuelle zukünftige Aufträge/Optionen würde ich nicht soviel geben, damit bin ich persönlich schon zu oft auf die Nase gefallen.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

pedalschinder

Power-User

  • »pedalschinder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 129

Wohnort: Rosenheim

Beruf: 3D Visualisierung

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 21. Oktober 2009, 17:11

[/quote]

Kalkuliere es "normal" auch wenn Du es vorab gemacht hast und keine zusätzlichen dazu gekommen sind. Im Zweifel dann ein bissl Rabatt geben.[/quote]
Das ist nun nach ersten Gesprächen leider nicht mehr direkt möglich, es so im Nachhinein per Rabatt zu lösen. Der Kunde möchte dummerweise schon im Angebot einen konkreten Preis für meine bereits erstellten Panoramas, und dann eben noch für solche, die ich noch "eigens für ihn" nach Wunsch erst noch anfertigen würde. Wie kritisch es sein kann, so einen Pauschalpreis für beliebige "noch anzufertigende Bilder" abzugeben, ist mir klar. Da versuche ich natürlich, mir etwas Spielraum einzuräumen, in dem auch "ausserordentlicher Aufwand beim Fotografieren, oder bei der Erstellung im Nachhinein" bereits mit enthalten sind. Aber die Frage nach bereits erstelltem Content muß ich ja nun irgendwie konkret jetzt beantworten. Vorgehensweise war folgende: ich mache im Sommer n paar Panos - gezielt mit Hintergedanken, und veröffentliche einige davon auf 360cities.net. ich trete im Herbst erstmalig an Kunden heran, und teile ihm mit, ich hätte da was für ihn.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pedalschinder« (21. Oktober 2009, 17:28)


4

Mittwoch, 21. Oktober 2009, 22:49

Der Kunde möchte dummerweise schon im Angebot einen konkreten Preis für meine bereits erstellten Panoramas, und dann eben noch für solche, die ich noch "eigens für ihn" nach Wunsch erst noch anfertigen würde.


Ohne Dir jetzt konkret Zahlen nennen zu können, wird es im Endeffekt darauf ankommen, welchen Nutzen der Kunde durch Deine  Panoramen hat. Sind sie für ihn wertvoll, zahlt er mehr (Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis, intensive Nachfrage - hoher Preis) . Das ganze hat also eigentlich nur wenig mit Deinem Aufwand zu tun. (Bis auf den Punkt, dass, wenn Dein Aufwand höher als der Nutzwert des Kunden ist, Du halt nicht kostendeckend verkaufen können wirst.)
Natürlich(?) wird Dein Kunde versuchen, den Preis zu drücken (Geiz ist geil) und dazu evtl. auch argummentativ die Tatsache berücksichtigen, dass die Bilder schon existieren. Aber das Spielchen musst Du nicht oder nur in geringem Maße mitmachen. (Die Brötchen beim Bäcker sind auch nicht billiger, wenn Sie bereits gebacken sind.) Wichtiger für den Preis ist der Nutzen, den Dein Kunde hat.

Vorsicht mit Vorabrabatten.
Nicht umsonst gibt es einen Rabatt im Supermarkt erst dann, wenn das Rabattheftchen voll ist und nicht bereits beim ersten Einkauf.

Pauschalpreise?
Frühestens dann, wenn es auch Pauschalpreise für Pullover gibt. Solange  deren Preis bei Karstadt aber je Pillover individuell von den Erstellungskosten und der Nachfrage abhängig gestaltet wird, mache ich auch keine Pauschalpreise bei Panoramen.

Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

Der Flo

Mega-User

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 21. Oktober 2009, 22:51

Hi, mal ein paar Gedanken von mir: Das die Panoramen schon existieren, ist zwar für Dich ein kleinerer Arbeitsaufwand, aber schau Dir die Sache mal aus Kundensicht an. Für den Kunden ist das eher ein Vorteil, denn er weiß haargenau, was er bekommt. Wenn Deine Arbeit gut ist, ist das für den Kunden kein Grund, weniger auszugeben, als wenn er Dich beauftragt. Es sei denn, er hat eh kein angemessenes Budget und hofft auf ein Schnäppchen. Aber von solchen Leuten hat man eh nichts. Auf Grund von Hoffnungen auf Folgeaufträge den Preis runterzuschrauben, halte ich aus zwei Gründen für falsch. 1.) Der einzige Grund, warum sich Leute mit diesem Argument über den Tisch ziehen lassen, ist, das der Kunde mehr will, wenn Du Deine Arbeit besonderns gut machst. Er kennt Deine Arbeit aber schon genau, und wird sich später nicht besser oder schlechter entscheiden können als heute, ob er mehr Panoramen haben möchte. 2.) Überleg doch einfach, was Du haben willst, wenn es keine Folgeaufträge gibt. Dann überlege, was Du bei möglichen Folgeaufträgen für die Panoramen haben willst (Also für z.B. 2, 5 oder 10 weitere Panoramen). All diese Preise kannst du doch einfach dem Kunden für jede Variante nennen. Das hat gegenüber der Variante, erstmal billig anzufangen, um dann teuer weitermachen zu können (was eh nie klappt), keinen Nachteil. @Tom: Weißt Du, ob es Probleme mit dem Rabatt-Begriff gibt: Ich habe gerade einen Rabatt so in der Rechnung benannt à la "x % Rabatt da Auftrag länger als 3 Tage"?

6

Mittwoch, 21. Oktober 2009, 23:25

Hmmm...
Muss ich bei Microsoft auch mal probieren: Wieso 150 Tacken für win7, ist doch schon fertig, also zahl ich nur 1,5 oder so... und wenn ich zufrieden bin, kaufe ich euch vielleicht noch 'n Office-Paket ab. Übrigens: die meisten Künstler verkaufen ihre Werke auch erst wenn sie fertig sind.

Ich würde versuchen, den Spieß umzudrehen: Wieviel ist der Kunde bereit für die fertigen Panos zu zahlen? Dann kannst Du entscheiden, ob du mit dem Gebot leben kannst oder nicht. Und wenn der Kunde keinen Copyright-Verweis will, dann wird's eben teurer für ihn (Branding-Free-Pano sozusagen...).

Andererseits: wenn Du den Kunden unbedingt willst, wirst Du entscheiden müssen, wieviel Dir der Kunde wert ist...

Gruß
Panoramann

P.S.: Bin ich froh, dass ich von meinem Hobby nicht leben muss! ;))


"Ich teile ihre Meinung nicht, aber ich bin bereit, mein Leben dafür einzusetzen, dass Sie sie äußern dürfen" (Voltaire)

www.panoramann.de

pedalschinder

Power-User

  • »pedalschinder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 129

Wohnort: Rosenheim

Beruf: 3D Visualisierung

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 21. Oktober 2009, 23:46

Hmmm...
Muss ich bei Microsoft auch mal probieren: Wieso 150 Tacken für win7, ist doch schon fertig, also zahl ich nur 1,5 oder so... und wenn ich zufrieden bin, kaufe ich euch vielleicht noch 'n Office-Paket ab.
Gute Analogie... so muß man es / Kann man es durchaus sehen... von dieser Warte überleg ich es mir vielleicht noch...
Ich würde versuchen, den Spieß umzudrehen: Wieviel ist der Kunde bereit für die fertigen Panos zu zahlen?
So hatte ich auch schon überlegt, zu verhandeln. aber wie das halt manchmal so ist, im Verkaufsgespräch gibt´s immer Leut, die leider noch abgebrühter pokern als man selbst...
Andererseits: wenn Du den Kunden unbedingt willst, wirst Du entscheiden müssen, wieviel Dir der Kunde wert ist...

Gruß
Panoramann

P.S.: Bin ich froh, dass ich von meinem Hobby nicht leben muss! ;))
Das ist der Punkt. Noch leb ich davon auch nicht, und bin weit davon entfernt. Aber es wäre ein weiterer Schritt, und gerade mit diesem Kunden ein IMHO wirklich guter Anfang.

8

Donnerstag, 22. Oktober 2009, 00:10

@Tom: Weißt Du, ob es Probleme mit dem Rabatt-Begriff gibt: Ich habe gerade einen Rabatt so in der Rechnung benannt à la "x % Rabatt da Auftrag länger als 3 Tage"?


Nichts rechtsverbindliches (ianal) aber solange der Rabatt eh nur zwischen Dir und dem Kunden (der wird sich freuen) und dem Finanzamt existiert, sollte das egal sein.
Wenn Du damit aber öffentlich "Werbung" machst, könnte(!) das anders aussehen.
Aber das wirst Du ja eh nicht machen. Zu Dir als Kreativem kommen die Kunden ja nicht, weil Du das zehnte Bild umsonst machst. ;-)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule