Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (16. November 2006, 22:38)
Hallo Klaus, man da werden Erinnerungen wach ;-) Arbeitest Du wirklich noch mit VR Worx ? Habe mir 1998 die VR-Toolbox per FedEx aus Canada mal kommen lassen ... Eigentlich nur, weil ich mit den Skripten zu den PanoTools mir immer einen Wolf getippt hatte. Habe das Programm dann aber nie wirklich genutzt ! Aber zu Deiner Frage: Schau Dir mal Pano2QTVR Pro an. Alternativ sonst aber auch QuickTime Pro mit einen kostenlosen Sprites (z.B. autorotation) aus dem Netz. Beide Varianten können auch zylindrische Panoramen zum drehen bringen ;-) Gruß Bernd
Zitat
Original von klausesser ... Ich hab den CubicConverter, QTVR-Studio, VRX-Worx, AutopanoPro (Beta) und PTMac ...
Gruß, Klaus
Egal - ich hab jetzt ein Sprite für Autorotation und muß nur noch herausfinden, wie ich es in die Filmeigenschaften meines Movies hineinkriege . . .
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (14. November 2006, 13:28)
Schau mal hier --->Anleitung und auch Sprites (widgets) zum Downloaden Unter "to add widget to your own movie" wirst Du fündig. Wenn es immer noch nicht klappt, noch mal kurzes posting hier ... ;-) Gruß Bernd
Zitat
Original von klausesser ... ich hab jetzt ein Sprite für Autorotation und muß nur noch herausfinden, wie ich es in die Filmeigenschaften meines Movies hineinkriege . . .![]()
Hab es gerade mal getestet (QT Pro Ver6 und autorotation 5sec): - Movie Autorotation öffen - auf edit klicken, select all wählen und anschließend copy drücken - autorotation-Mov-Datei schließen - Movie ohne Rotation öffnen - auf movie dort gehen - get movie properties anklicken - im neuen kleinen Controll-Fenster Movie-Controller anklicken - nun wieder im Hauptfenster edit wählen - select all anklicken - anschließend wieder unter edit, add scaled klicken - nun erneut auf den Reiter Movie klicken und get properties nehmen - im wieder neuen kleinen Controll-Fenster "QTVR Movie Controller" anklicken. - auf das große QuickTime Fenster klicken - Datei neu mit save as unter anderem Namen abspeichern Habe es mit zylindrischen Panoramen und mit Vollkugelpanos eben gerade erfolgreich hinbekommen !!! Wenn Du alle Schritte genau befolgst, "MUSS" es auch bei Dir funktionieren. Wenn immer noch nicht, schicke mir mal die Datei oder sage mir per PM, wo ich sie im Netz finde (bin nun neugierig geworden ... muß doch irgendwie funktionieren ;-) Gruß Bernd
Zitat
Original von klausesser ...leider klappt´s tatsächlich nicht- ...
Ich hatte das mit "add scaled" nicht mitbekommen . .
Gruß, Klaus
P.S.: das Dumme ist jetzt aberm daß VR worx die Movies nicht mehr annimmt um sie zu einer Szene mit Nodes zu verbinden . . Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (14. November 2006, 21:52)
© 2006-2025