Sie sind nicht angemeldet.

iceman_fx

Mega-User

  • »iceman_fx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 18. Oktober 2009, 19:57

Panoramagröße berechnen aus Bildanzahl und Auflösung

Hi,

wie berechnet Ihr eigentlich immer so schnell die ungefähre Endgröße eines Panorama, wenn Ihr z.B. nur die Auflösung der Kamera und die Bildanzahl habt?
Ich würde z.B. gern mal schnell durchrechnen, um wieviel Pixel das fertige Pano wird, wenn ich bei gleicher Bildanzahl 15 statt 8 MP zur Verfügung hätte.

VG

iceman


2

Sonntag, 18. Oktober 2009, 21:46

Die genannten Angaben reichen nicht zum Berechnen der Pixelanzahl, weil die Überlappung der Bilder nicht angegeben ist. Ein Pano aus 3 Bildern mit wenig Überlappung kann genauso groß sein wie eines aus 5 Bildern mit viel Überlappung.

Man kann auch nicht ohne weiteres Rückschlüsse aus der Pixelanzahl verschiedener Kameras ziehen, weil es sehr viele unterschiedliche Sensorgrößen gibt. In Verbindung mit den vielen unterschiedlichen Aufnahmebrennweiten erübrigt sich eine Faustformel.
Gruß vom pano-toffel

3

Sonntag, 18. Oktober 2009, 22:35

Ein Pano aus 3 Bildern mit wenig Überlappung kann genauso groß sein wie eines aus 5 Bildern mit viel Überlappung.
Wenn wir aber von vollen 360° reden ist die Überlappung bzw. Anzahl der Bilder völlig egal. Wenn ich nur wissen will, wie sich die Auslösung meines Equis ändern würde, wenn mein Sensor höher auflösen würde mache ich es ganz unkreativ indem ich die Ausgangsbilder hochskaliere. Gruß, WALL*E

4

Sonntag, 18. Oktober 2009, 23:51

Zitat

Wenn wir aber von vollen 360° reden ist die Überlappung bzw. Anzahl der Bilder völlig egal.
Stimmt. Danach wurde aber gefragt.

@iceman_fx:
Ich gebe Dir jetzt mal die Werte, die als Berechnungsgrundlage dienen sollen:
Kamera mit 12,2 MP, 12 Bilder für die Vollkugel. Wie groß wird das Equi?
Kamera mit 12,2 MP, 18 Bilder für die Vollkugel. Wie groß wird das Equi diesmal?

Ich gebe die Auflösung gleich mit:
Das erste Equi hat knapp 12000 x 6000 Pixel.
Das zweite Equi hat knapp 12000 x 6000 Pixel.

Genau. Beide haben fast genau gleich viele Pixel. Wie kann das sein?
Beide Panos wurden mit dem selben Objektiv bei der selben Brennweite gemacht, nur mit unterschiedlichen Anordnungen.

Meine vorige Antwort bezog sich übrigens nicht auf ein Kugelpano, sondern auf ein flaches.

Das Beispiel zeigt: Es ist gar nicht so einfach, eine Frage präzise zu stellen, denn dafür muss man schon etwas wissen.
Gruß vom pano-toffel

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »pano-toffel« (19. Oktober 2009, 00:00)


5

Sonntag, 18. Oktober 2009, 23:57

Ich meinte natürlich solange die Brennweite die selbe ist und sich nur die Auflösung des Sensors verändert. Du hast schon recht, das war nicht genau auf die Frage bezogen sondern allgemein. Gruß, WALL*E

6

Montag, 19. Oktober 2009, 00:01

Hallo Eismann, schau hier nach.

7

Montag, 19. Oktober 2009, 00:02

Ich hab oben nochmal etwas drin rumgeschrieben, während Du schon geantwortet hast. Um diese Tageszeit gelingt eine korrekte Antwort nicht immer auf Anhieb... ;-)
Gruß vom pano-toffel

8

Montag, 19. Oktober 2009, 00:11

RE: Panoramagröße berechnen aus Bildanzahl und Auflösung

....

Ich würde z.B. gern mal schnell durchrechnen, um wieviel Pixel das fertige Pano wird, wenn ich bei gleicher Bildanzahl 15 statt 8 MP zur Verfügung hätte.

Das ist eigentlich ganz einfach: mit dem Dreisatz (ja, dem aus dem 7. Schuljahr).

Das setzt nur voraus, dass alle anderen Parameter konstant bleiben, insbesondere das Objektiv samt Brennweiteneinstellung, und die Abmessungen des Sensors in Millimeter. Wenn sich nur ein Parameter ändert, wird es kompliziert...

Gruß vom pano-toffel

9

Montag, 19. Oktober 2009, 08:05

Zitat

Das Beispiel zeigt: Es ist gar nicht so einfach, eine Frage präzise zu stellen, denn dafür muss man schon etwas wissen.
Mich ärgert es auch immer, wenn Leute gleich losfragen ohne selbst zu überlegen und ohne zu wissen was sie eigentlich wollen. Aber noch schlimmer finde ich es, wenn Leute mit substanzlosen Beiträgen einen Thread unnötig aufblähen. Damit mach ich mich jetzt zwar zum Mittäter, aber irgendwo muß man es ja mal los werden ;) Es ist ja ok, wenn man jemandem nicht helfen will oder nicht helfen kann (das geht mir in 90% der Fälle so, hehe), aber muß man das so raushängen lassen?

10

Montag, 19. Oktober 2009, 09:47

.... Aber noch schlimmer finde ich es, wenn Leute mit substanzlosen Beiträgen einen Thread unnötig aufblähen....
Das war deutlich! Ab jetzt lese ich nur noch mit. Zufrieden?
Gruß vom pano-toffel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pano-toffel« (19. Oktober 2009, 09:56)


iceman_fx

Mega-User

  • »iceman_fx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

11

Montag, 19. Oktober 2009, 13:10

Die genannten Angaben reichen nicht zum Berechnen der Pixelanzahl, weil die Überlappung der Bilder nicht angegeben ist. Ein Pano aus 3 Bildern mit wenig Überlappung kann genauso groß sein wie eines aus 5 Bildern mit viel Überlappung.

Man kann auch nicht ohne weiteres Rückschlüsse aus der Pixelanzahl verschiedener Kameras ziehen, weil es sehr viele unterschiedliche Sensorgrößen gibt. In Verbindung mit den vielen unterschiedlichen Aufnahmebrennweiten erübrigt sich eine Faustformel.

 

Stimmt, hatte ich vergessen zu schreiben. Die Überlappung ist natürlich auch noch gegeben, z.b 30°:


iceman_fx

Mega-User

  • »iceman_fx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

12

Montag, 19. Oktober 2009, 13:19

Hallo Eismann, schau hier nach.

 

Danke. Sehr interessante Seite und zeigt auch erklärt auch alles beispielhaft.


iceman_fx

Mega-User

  • »iceman_fx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

13

Montag, 19. Oktober 2009, 13:20

Ein Pano aus 3 Bildern mit wenig Überlappung kann genauso groß sein wie eines aus 5 Bildern mit viel Überlappung.
Wenn wir aber von vollen 360° reden ist die Überlappung bzw. Anzahl der Bilder völlig egal. Wenn ich nur wissen will, wie sich die Auslösung meines Equis ändern würde, wenn mein Sensor höher auflösen würde mache ich es ganz unkreativ indem ich die Ausgangsbilder hochskaliere. Gruß, WALL*E

Stimmt, warum ich da nicht gleich selber dran gedacht habe.
Werde ich gleich mal genauer schauen.

EDIT: habe das jetzt mal getestet und dabei herausgefunden, dass es ca. + ~4800px in der Breite / + ~2700px in der Höhe sind, bei einer Erhöhung von 8 auf 15MPix. lt. PTGui

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »iceman_fx« (19. Oktober 2009, 14:07)