Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 13. Oktober 2009, 07:01

Frage zu Fahrzeugaufnahme

Hallo,.

ich hab vor ein paar Wochen in einer muffigen Lagerhalle bei düsterer Umgebung eine Stretchlimo geknipst und dann im Photoshop die Fenster weggestempelt und eine Aussenaufnahme dahintergelegt. Nun finde ich daß es irgendwie nicht "wirklich" aussieht, meint Ihr man kann den Eindruck durch eine (Bewegungs)-Unschärfe draussen (von der Fahrzeugnase bis zum Heck) verbessern, oder liegts einfach an der Aussenaufnahme selbst und man sollte eher eine Nachtaufnahme dahinterlegen?

Stretchlimo Königsplatz

An den weggestempelten Fenster-Rändern sieht man noch vereinzelte CAs, aber die mach ich noch weg, hab im Vorfeld leider nicht dran gedacht und so muss das eben hinterher erledigt werden...

Würd mich freuen was Ihr dazu sagt. Gruß, - Mark

2

Dienstag, 13. Oktober 2009, 08:54

RE: Frage zu Fahrzeugaufnahme

Zitat

... man sollte eher eine Nachtaufnahme dahinterlegen?
Ja, denn so hat es den Geschmack von Marmeladenbrot mit Senf...
Gruß vom pano-toffel

3

Mittwoch, 14. Oktober 2009, 07:02

Mh, das ist hart, aber es kommt ja von Herzen :o) Ich hab 30min später in demselben Fahrzeug eine Aufnahme aussen gemacht und dabei kam dies hier heraus, aber ich glaub es kommt werbewirksamer wenn ich die erste Version (oben) weiterbearbeite und die hier (unten) in der Versenkung zurücklasse, obwohl wir hier an die Champagnerflasche gedacht haben:

Selbe Limo, anderes Licht

Denn wenn man Star oder Sternschnuppe ist, gurkt man ja auch tagsüber mit so einem Teil herum, aber all die kleinen Lämpchen bringens wohl eher bei Nacht...

Gruß,
Mark


4

Mittwoch, 14. Oktober 2009, 07:28

Wenigstens stimmen die Farben :D

5

Mittwoch, 14. Oktober 2009, 08:32

Der hohe Schwarzanteil wirkt sehr bedrückend. In beiden Bildern. Ist es wirklich so finster in diesen Karossen?
Die Idee mit der Limousine im Hintergrund finde ich sehr gut!
Gruß vom pano-toffel

6

Mittwoch, 14. Oktober 2009, 19:33

Jepp, es ist zappenduster in so einem Metallschlauch, tagsüber echt unspektakulär, aber nachts schaut ja eh niemand raus. Ich hab gesehen manche peppen den "Himmel" mit Sternchen auf, aber die konservativen machen sowas nicht. Ich glaub ich werd trotz der Farben weiter an dem ersten schrauben, die Tageslichtvariante ist ja geradezu langweilig.... Ich tu mich halt schwer ein passendes Aussenmotiv zu finden, etweder ich stell mich auf ne Kreuzung und mach ne Langzeitbelichtung mit den fliegenden Lichtern oder ich warte auf gutes Wetter und stell mich vors Nymphenburger Schloss...

7

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 08:34

ich wollt gerade einen eigenen beitrag starten zu einem thema das hier gut dazu passt. nun, vl. kann mir wer tips geben auf was ich achten muß bei aufnahmen im innenraum eines autos? ich würds nämlich so angehen, das ich ein stativ reinpflanze und dann mit einer 10mm optik in achterschritten die reihen abfotografiere. danke für jede antwort

8

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 18:20

ich wollt gerade einen eigenen beitrag starten zu einem thema das hier gut dazu passt. nun, vl. kann mir wer tips geben auf was ich achten muß bei aufnahmen im innenraum eines autos? ich würds nämlich so angehen, das ich ein stativ reinpflanze und dann mit einer 10mm optik in achterschritten die reihen abfotografiere. danke für jede antwort
Naja wenn du kein Fish hast geht das wohl nicht anders. Grundsätzlich hat man ja die gleichen Probleme die man bei sehr engen Räumen allgemein hat. Alo sollte der NPA sehr präziese justiert sein und das Stativ sollte stabil stehen. Deshalb würde ich empfehlen das Pano in einem stehenden Auto zu machen Außerdem sollte man versuchen es so einzurichten, dass man wenig direktes sondern besser recht diffuses Licht hat, denn eine Schattenretusche kann ja im Auto unter Umständen unmöglich werden. Gruß, WALL*E

9

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 18:57

spricht etwas gegen ein bisschen blitzlicht? ich würd nämlich gern ein bisschen blitzen... also das motiv nur mit dem licht streicheln.

10

Donnerstag, 15. Oktober 2009, 21:20

Da Du bei 8 Aufnahmen achtmal unterschiedlich blitzen wirst denke ich ist es weniger eine Streicheleinheit als eine von acht Watschen mit der flachen Hand. Für Fahrzeuge mit Dach habe ich mittlerweile als Optimum erfahren: Nimm einen bewolkten hellen Tag, meide (vor allem direkte) Sonne oder fotografiere das Auto gleich in einer hellen Halle, ggf wirf ein weißes Bettlaken drüber und gut ist. Mit dem Bettlaken hadere ich zwar noch, aber nur weil es zuwenig Licht durchlässt, ich guck noch nach einem dünnen Stoff, denn so packst Du das ganze Auto effizient in einen Lichtwürfel und Du hast keine störenden Schatten.

11

Freitag, 16. Oktober 2009, 00:21

Ich denke schon, dass ein bisschen Blitzen (zumindest bei solch geräumigen Limousinen) funktionieren kann. Aber Blitzen bei Panoramen ist ja im allgemeinen nicht einfach. Man bräuchte auf jeden Fall einen Diffusor wie den "Joghurtbecher" und am besten auch Folien um das Blitzlicht auf das wahrscheinlich wärme Außenlicht anzupassen. Gruß, WALL*E