Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 12. Oktober 2009, 23:08

Personen per Software entfernen

Hallo allerseits,

ich habe die Möglichkeit eine Panoramakamera 1600° drehen zu lassen d.h. ich kann von einem Standpunkt mehrmals eine 360°-Aufnahme machen. Leider laufen mir auf öffentlichen Plätzen immer mal Personen ins Bild. Gibt es eine Möglichkeit per Software die Menschen "rauszufiltern". Die Bildinformationen sind ja dann (fast immer) vorhanden. Ich bekomme ein ewig langes sphärisches Bild. Es wird einfach "drangehängt". Hat jemand eine Idee welche Software das kann, bzw. ein Link für ein Tutorial. Bin für jeden Tipp dankbar. Ich weiss nicht wirklich nach was ich suchen sollte.

Viele Grüße

Karls


2

Montag, 12. Oktober 2009, 23:23

Ich würde das wie folgt machen: Das Bild in PS öffnen (du musst überhaupt nichtmehr stitchen und bekommst schon ein Equi mit 1600x180? Sehr interessant.) Das Bild in 2x1-Ebenen schneiden und diese übereinander legen die erste Ebene dort ausradieren, wo Personen sind. Wenn dadurch auch Personen in der 2ten Ebene sichtbar werden auch diese ausradieren. etc. Wenn du die Personen unbedingt automatisch herausfiltern willst habe ich leider keine Idee. Gruß, WALL*E

pedalschinder

Power-User

Beiträge: 129

Wohnort: Rosenheim

Beruf: 3D Visualisierung

  • Nachricht senden

3

Montag, 12. Oktober 2009, 23:28

Was ist das für eine Camera, die solche Bilder / Dateien liefert? Hört sich eher wie ein Abkömmling eines Trommelscanners an... Davon mal abgesehen: 1600° / 360° = 4,44444444444... Umdrehungen. Bedeutet das, das Du das ganze Bild eben so knapp vor der Hälfte des letzten Bildes "abgeschnitten" bekommst? Was ist das für eine Datei? Besteht das wirklich aus einem einzigen, riesengrossen, und ewig langen Bild, das sich aus den besagten 4,44444444444 Einzelnen 360° Bildern zusammensetzt? und wie rotiert das Ding? Motorisch / Manuell? In einzelnen - zu definierenden - Gradschritten? Link? Um zu einem Lösungsansatz zu kommen: das Ziel wäre es ja, 1 Bild zu erhalten. wo nix doppeltes, und nix, was nicht hingehört, drauf ist. Bei vier Bildern ist die Chance groß, das auf zwei oder drei der "Normalzustand" zu sehen ist, während dann bei 1 oder 2 vielleicht ein Mensch dort zu sehen ist, der aber weiterläuft. Layer bilden und im Photoshop händisch rausmaskieren, wäre so die für mich am nachvollziehbarste Methode, allerdings auch die vermutlich aufwändigste. Stitch-Software könnte das mehr oder weniger von Haus aus, aber hat das hier schon mal jemand probiert, ein fertiges equirectanguläres Pano mit einer Variante des selben Bildes , also mit sich selbst zu stitchen, nur, damit das rausfliegt, was dort nicht sein soll? Geht doch bestimmt genauso, oder?

4

Montag, 12. Oktober 2009, 23:49

Zitat

Was ist das für eine Camera, die solche Bilder / Dateien liefert? Hört sich eher wie ein Abkömmling eines Trommelscanners an

Eine Spheron VR. 

Zitat

Davon mal abgesehen: 1600° / 360° = 4,44444444444... Umdrehungen. Bedeutet das, das Du das ganze Bild eben so knapp vor der Hälfte des letzten Bildes "abgeschnitten" bekommst? Was ist das für eine Datei? Besteht das wirklich aus einem einzigen, riesengrossen, und ewig langen Bild, das sich aus den besagten 4,44444444444 Einzelnen 360° Bildern zusammensetzt?

Eine große Datei (ewig langes sphärisches Bild 1600*180, ohne stitchen usw.) und es sind wirklich 4,44 360°Aufnahmen einfach aneinandergehängt. 

Zitat

und wie rotiert das Ding? Motorisch / Manuell?

Motorisch.

Zitat

In einzelnen - zu definierenden - Gradschritten? Link?

Meines Wissens nicht zu definieren (Up to 26 f-stops of dynamic range in one single scan) 

http://www.spheron.com/en/intruvision/so…erocam-hdr.html

Eine Softwarelösung wäre interessant ;-) Manuell ist relativ klar, allerdings kann der Arbeitsaufwand relativ umfangreich sein.

Viele Grüße

KarlS


5

Dienstag, 13. Oktober 2009, 00:06

Ist ja grausam. Da rationalisiert man sich ja komplett weg.

Ich glaube nicht, dass es solch eine Software "out of the box" gibt, da die Spheron anscheinend dazu ein etwas "eigenwilliges" Endformat nutzt wohl um den Endverbraucher irgendwann mal für etliche Taler eine mögliche Software zu verkaufen. Die 4 Panoramen müssten geteilt werden bzw. miteinander verglichen werden, dazu muss man erstmal sagen wo Anfang und Ende eines jeweiligen Panoramas wäre. Danach müssten die Inhalte berechnet/verglichen werden - etwas vergleichbar vllt. mit der Anti-Ghostining Funktion. Ob da aber immer etwas brauchbares herauskommt wage ich aber zu bezweifeln. Meines Wissens (Achtung gefährliches Halbwissen!) gibt es sowas nicht und das ist auch gut so.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

6

Dienstag, 13. Oktober 2009, 00:24

Zitat

...da die Spheron anscheinend dazu ein etwas "eigenwilliges" Endformat nutzt wohl um den Endverbraucher irgendwann mal für etliche Taler eine mögliche Software zu verkaufen..

Das Endformat kann ich bestimmen: *.hdr,*.tiff,*.exr usw. Ich kann dann das mit einer beliebigen Software weiterverarbeiten. Das sollte kein Problem sein.

Viele Grüße

KarlS 


7

Dienstag, 13. Oktober 2009, 00:32

Okay - verstehe. Also bekommst du 4 Panoramen. Okay fehlt die Software zum ausrechnen.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

8

Dienstag, 13. Oktober 2009, 02:27

Ich habe einmal gelesen, dass CS3 so etwas kann. Da werden Bilder übereinandergelegt, und die Software rechnet die ungleichen Motivteile einfach weg. Das bedeutet, dass jeder bleibende Bildteil mindestens zweimal unverdeckt vorhanden sein muss. Wenn Du nach "photoshop menschen entfernen" oder einfach nach dem "tourist remover" googelst, findest Du einige Tutorials und einen Onlineservice, der das laut Werbung rasch erledigen soll.
Gruß vom pano-toffel

9

Dienstag, 13. Oktober 2009, 07:52

Vorschlag: Blende 22, evtl. Graufilter und lange Belichtungszeit? Dann lösen sich laufende Fußgänger einfach ins Nichts auf. Zur Not zwei Aufnahmen von einer Einstellung machen, dann kann immer noch retuschiert werden.

10

Dienstag, 13. Oktober 2009, 07:57

An die Lösung mit dem Graufilter hatte ich auch mal geglaubt. Aber nur so lange, bis ich gesehen habe, dass vor allem hell gekleidete Personen deutliche Streifen duchs Bild ziehen. Und die Streifenretusche ist  aufwändiger als die Personenretusche.
Gruß vom pano-toffel

11

Dienstag, 13. Oktober 2009, 10:16

Ich habe mich mal bei snapmania mit Gratis-Account registriert, um das Tourist-Removal-Tool auszuprobieren. Da gibt es zwar Demobilder, aber auch der Klick auf den Removal-Button bewirkt nichts. Wie funktioniert das?
Beim ersten Klick hat sich nichts getan, beim nächsten versuch dann schon. Die Berechnung des Bildes ist in die Warteschlange eingereiht worden:
"Das kombinierte Bild wird berechnet. Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld. Die Generierung kann einige Zeit dauern. Sie erhalten ein Email, sobald die Berechnung abgeschlossen ist.
Momentane Aufträge vor dem Ihren in der Warteschlange: 681"
---  Ging aber doch schneller als gedacht - ca. 1 Minute:
Vielen Dank für Ihre Geduld. Ihre Bilder für den Touristen-Entferner wurden verarbeitet und Sie finden jetzt die resultierenden Bilder als neue Fotomappe in Ihrem snapmania Konto.
-- Das Ergebnis hat tatsächlich alle Personen aus dem Bild herausgerechnet. Es ist aber im Vergleich zu den Ausgangsbildern dunkler und kontrastärmer.

 

 

 

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »panox« (13. Oktober 2009, 10:32)


12

Dienstag, 13. Oktober 2009, 11:13

Tierstraße, äh Personenweg

Entweder händisch in Photoshop oder Gimp per Ebenen und Ebenenmasken

oder automatisch mit dem kostenlosen Tourientferner
http://www.fotoschule-ruhr.de/tipps_006.php

oder automatisch mit PSCS3 oder 4 (Extendend!)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

13

Dienstag, 13. Oktober 2009, 11:45

Zu diesem Thema habe ich auch eine Frage, die den Umgang mit dem EBV-Programm betrifft.

Nur eine Idee, bitte nicht lachen: :-)

Wenn ich 20 Bilder in voller Auflösung in Ebenen übereinanderlege, geht mein Rechner in die Knie.
Gibt es die Möglichkeit, die Bilder stark zu verkleinern (auf 10-20%), dann relativ flüssig die Retusche zu machen, danach die Originale laden und die Bearbeitungsmasken wieder hochskalieren?
Gruß vom pano-toffel

14

Dienstag, 13. Oktober 2009, 19:51

Gibt es die Möglichkeit, die Bilder stark zu verkleinern (auf 10-20%), dann relativ flüssig die Retusche zu machen, danach die Originale laden und die Bearbeitungsmasken wieder hochskalieren?


Das hängt von Deinen Ansprüchen ans Ergebnis an. ;-)

In dem konkreten Fall könnte das aber sogar ganz gut klappen, wenn die Personen nicht hochpräzise ausgeschnitten werden, sondern statt dessen die Schnittkanten weiter nach außen in die (hoffentlich in beiden Bildern identischen) Gebäudebereiche verlegt werden.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

15

Mittwoch, 14. Oktober 2009, 00:40

Im Umgang und mit den Möglichkeiten der Ebenen bin ich noch nicht so vertraut.
Ich weiß auch nicht, ob PaintShopPro da vergleichbare Möglichkeiten bietet wie PhotoShop.
Vermutlich finde im Winter etwas Zeit zum Lernen...
Gruß vom pano-toffel

Thomas_79

unregistriert

16

Mittwoch, 14. Oktober 2009, 08:42

Ich weiß auch nicht, ob PaintShopPro da vergleichbare Möglichkeiten bietet wie PhotoShop.


Keine Sorge, PaintshopPro bietet ausreichend Möglichkeiten in der Ebenenbearbeitung.

Das Limitierende dürfte für die meisten Privatnutzer eher die mangelnde Zeit sein um den vollen Funktionsumfang jemals anwenden geschweige denn beherrschen zu können ;-)

17

Mittwoch, 14. Oktober 2009, 09:21

Ja, das stimmt. Es gibt noch eine Menge Buttons und Funktionen, die ich noch nicht ergründet habe. Das gedruckte Handbuch ist leider so knapp gehalten, dass es eher als Klopapier taugt. Da werden nur einige Grundfunktionen oberflächlich erklärt, und noch nicht einmal der vollständige Funktionsumfang erwähnt. Naja, irgendwie muss der günstige Preis ja gerechtfertigt werden. Gute und ausführliche Online-Tutorials habe ich bisher vergeblich gesucht, und wenn, dann nur zu speziellen Themen. Ich glaube, die beste Lernquelle sind die integrierten Hilfetexte und Lerneinheiten. Und natürlich jede Menge Übung.
Gruß vom pano-toffel

Thomas_79

unregistriert

18

Mittwoch, 14. Oktober 2009, 09:38

hm, ich hätte dir ja jetzt gerne noch per PN ein paar Tipps geschickt damit das hier nicht OT wird, aber irgendwiehast Du den Empfang von PN oder Mail deaktiviert...