naja, dann liegt es wohl
a) extrem am Motiv, was / ob nun als "bewegtes Standbild" an Interresse / Dramaturgie / Spannung gewinnt, weil nur so vielleicht eine besonders ungewöhnliche / sehenswerte Darstellung erzielt werden kann...
Seien das nun die extremen Blickwinkel, die ein Panorama Player beliebiger Machart darstellen kann und die sich vielleicht auch mit der Quicktime X Methode so abfilmen liessen, seien es plötzliche Zooms auf Details, seien es einfach nur die gezielten, gefühlvollen Bewegungen und Schwenks um ansonsten vielleicht schnell und unüberschaubar ablaufende Prozesse, was auch immer.
b) auch ein wenig im Auge des Betrachters
was zusammenfassend ergibt, das die Methode nicht für jeden Zweck optimal ist, und für manche Aufgaben schlichtweg kaum geeignet sein dürfte.
Oder wie sagt man so schön: dem Pferd von hinten durch den Arxxx ins Genick zu schiessen...
Macht halt nicht immer Sinn.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pedalschinder« (12. Oktober 2009, 19:55)