Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 10. Oktober 2009, 22:00

Pano auf Youtube

Moin, gibt es eine Möglichkeit, Panos auf Youtube zu platzieren? Es würde mir völlig reichen, wenn sie einfach abliefen, ohne darin navigieren zu können. Ich kriege es nicht hin :-/ Gruß Andreas P.S.: Ich habe einen Mac und kein Windows, ich habe im Netz von einem swf zu flv Konverter gelesen, aber der ist nur für Windows.

2

Samstag, 10. Oktober 2009, 22:27

Klick

Beitrag 5 & 8

Gruß Tobias


3

Samstag, 10. Oktober 2009, 22:35

Hallo,

ja die Möglichkeit gibt es, als Cylinderpanorama.

Ich habe sie bei PTGui als Cylinder ausgegeben, dann mit dem kostenlosen Fotostory 3 für Windows mit Hintergrund unterlegt, so gehts...
In Prinzip erstellst Du eine Vidioaufnahme, dafür eine mit einer geilen Auflösung

Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß
munja

4

Samstag, 10. Oktober 2009, 22:50

Ich habe kein Windows!

5

Samstag, 10. Oktober 2009, 22:54

Das macht doch nichts dass du kein Windows hast.
www.pano2movie.com gibts auch für deinen Mac?

6

Samstag, 10. Oktober 2009, 22:54



ich hätte zu ende lesen sollen.

7

Sonntag, 11. Oktober 2009, 00:12



ich hätte zu ende lesen sollen.
Hast du Snow Leo? Wenn ja, könntest du mit QT X abfilmen, wie du im QTVR in PTGui navigierst. Nur noch eine weite Idee. Gruß, WALL*E

8

Montag, 12. Oktober 2009, 10:35

Ich habe grade mal mit dem Flash Video Converter experimentiert. Das geht. Ruckelt ziemlich ... naja. Aber wenn ich mir das Ergebnis angucke, frage ich mich natürlich, was der Quatsch soll: Das ist ein Video, wie es jeder Filmer macht. Das besondere, die Möglichkeit, darin navigieren zu können, geht natürlich verloren und damit wird es eben nur ein Filmchen ...

9

Montag, 12. Oktober 2009, 15:53

Das ist ein Video, wie es jeder Filmer macht.


Nicht ganz. Im PanoMovie steht alles still. Nichts fährt, läuft, fliegt weiter.
Find ich ganz reizvoll!
der-mische.de
Pixelfed(Fediverse - Instagram Alternative)

10

Montag, 12. Oktober 2009, 16:22

Noch schlimmer: Man kann also getrost sagen, es ist ein rotierendes Standbild ... oder so ähnlich.

pedalschinder

Power-User

Beiträge: 129

Wohnort: Rosenheim

Beruf: 3D Visualisierung

  • Nachricht senden

11

Montag, 12. Oktober 2009, 19:50

naja, dann liegt es wohl a) extrem am Motiv, was / ob nun als "bewegtes Standbild" an Interresse / Dramaturgie / Spannung gewinnt, weil nur so vielleicht eine besonders ungewöhnliche / sehenswerte Darstellung erzielt werden kann... Seien das nun die extremen Blickwinkel, die ein Panorama Player beliebiger Machart darstellen kann und die sich vielleicht auch mit der Quicktime X Methode so abfilmen liessen, seien es plötzliche Zooms auf Details, seien es einfach nur die gezielten, gefühlvollen Bewegungen und Schwenks um ansonsten vielleicht schnell und unüberschaubar ablaufende Prozesse, was auch immer. b) auch ein wenig im Auge des Betrachters was zusammenfassend ergibt, das die Methode nicht für jeden Zweck optimal ist, und für manche Aufgaben schlichtweg kaum geeignet sein dürfte. Oder wie sagt man so schön: dem Pferd von hinten durch den Arxxx ins Genick zu schiessen... Macht halt nicht immer Sinn.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pedalschinder« (12. Oktober 2009, 19:55)