Hallo allerseits,
mein erstes Panorama ist online und bin für Feedback offen. Der Himmel sieht etwas "verkehrt" aus? Woran könnte das liegen?
http://www.sehenswertes-weltweit.de/blog…en-binger-loch/
Ladezeit, Auflösung, wirkt es ZU künstlich...und, und, und...?
Viele Grüße
KarlS
Danke für die zahlreichen Antworten und Fragen. Dieses Panorma ist mit einer One-Shot-Technik aufgenommen (Spheron HDR) und in PS nur sehr wenig bearbeitet.
Zitat
Künstlich ist natürlich der "Wirbel" oben im Zenit. Hm, ich tippe mal, es war windig und die Wolken haben sich bewegt? Dann sind da noch die Streifen ... kann das was mit der Belichtung zu tun haben?
Hmm, das könnte in der Tat sein. Die Aufnahme hat etwa 10 Minuten gebraucht und die Lichtverhältnisse haben sich in der Zeit stark verändert (Wolke vor Sonne). Welchen Streifen meint ihr?
Zitat
wie sieht das Bild denn ohne HDR-Verfälschung aus?
Ich bekomme sofort ein HDR-Bild. Kommt dann auf die LW(?) an.
Zitat
Den Zenitwirbel und die Überreste vom Stativ könntest Du retuschieren. Am besten sind dafür echte Nadir- und Zenitbilder geeignet. Zur Not geht das auch mit dem Stempelwerkzeug/Kopierpinsel. Die paar Handgriffe solltest Du unbedingt lernen, denn sie werten ein Pano deutlich auf, wenn sie geschickt gemacht sind.
Ich habe ja nicht wirklich Nadir- und Zenitbilder, wenn ich das richtig verstehe. Ich bin dabei die Handgriffe zu lernen.
Grüße Karl
Ok, ich denke der kommt durch die Bewegung der Wolken zustande und/oder des plötzlichen veränderten Lichtes. Eine andere Frage noch: Wie hoch schätzt ihr den Arbeitsaufwand inkl. Fotografieren des oben vorgestellten Panoramas mit einer "normalen" Spiegelreflex. Eine bestimmte Anzahl von Fotos inkl. Belichtungsreihe, Stitchen, HDR-Bild erzeugen, Tone-Mapping, Aufbereitung für das Web usw.? Was sind eure Erfahrungswerte?
Viele Grüße
KarlS
Schau mal hier.
Zitat
Wie bekommt man "sofort" ein HDR-Bild?
© 2006-2025