ich würde gerne mal ein/zwei (interakt.)Panoramen sehen, die mit o.g. Kombi gemacht wurden. Wer kann was zeigen oder hat einen Link?
ich würde gerne mal ein/zwei (interakt.)Panoramen sehen, die mit o.g. Kombi gemacht wurden. Wer kann was zeigen oder hat einen Link?
Das ging ja flott!!!
Nun bin ich erstmal gut verorgt und konnte einen ersten Eindruck gewinnen. Sogar 4 RAW`s habe ich von Tobias bekommen. Kann sie leider mit CS3 noch nicht öffnen. Bin gerade am Suchen nach dem entsprechendem RAW-Plugin für CS3.
Aber die Beispiele zeigen es. Mit der Kombi kann man wohl nichts verkehrt machen.
Ich danke euch.
Gruß Rajko
Für die MK II ist das ATX 107 wohl die 1. Wahl- ich kann mir kein anderes Objektiv für Panos an dem Teil vorstellen.
...nochmal ne andereFrage dazu:
Momentan fotografiere ich noch mit der Canon 40D und Sigma8. Das Deckenbild spare ich mir durch ca.5° up. Das Nadir ist dann trotzdem noch recht klein....halt gerade so, daß die Stativbeine nicht im Bild sind.
Mit der 5DM2 und dem Tokina kommt man bei 12mm mit 4 Bildern aus. Der Kreis ist dabei oben vollständig auf dem Sensor.
Nun die Frage:
Wenn ich mit der 5D/Tokina Kombi genauso verfahre wie mit Crop und 8mm Sigma, also mit 5°up arbeite, könnte ich doch auf eine größere Brennweite als 12mm gehen, oder? Hat das schon mal jemand getestet welche Brennweite damit zu erreichen ist mit der Vorgabe, daß es 4 Bilder bleiben? Spricht etwas gegen diese Denke?
Gruß Rajko
Wenn ich mit der 5D/Tokina Kombi genauso verfahre wie mit Crop und 8mm Sigma, also mit 5°up arbeite, könnte ich doch auf eine größere Brennweite als 12mm gehen, oder? Hat das
Das ist super, da würde mir ja ein Ring für alle (360°Pano)Fälle reichen!!!!
Hallo Tom, die Bilder von deinem Ring kenne ich, wußte nur nicht, dass es der Ring von Martin ist. Was wäre denn der Lieferumfang (vorrausgesetzt es wird überhaupt noch gefertigt)?
Der eigentliche Ring ist klar....und dann die untere Einheit wie es bei dir auf den Bildern zu sehen ist? Wie kann ich das an meinen Manfrotto Klickstopp (mir fällt gerade der Produktname/nummer nicht ein) andocken?
Die Neigeeinheit finde ich auch sehr gut. Alles schön handlich. Die bräuchte ich aber nicht, denn wenn ich mehrreihige Panoramen machen will würde ich mein "Monster" auspacken. 1x im Jahr oder so.
Gruß Rajko
Der eigentliche Ring ist klar....und dann die untere Einheit wie es bei dir auf den Bildern zu sehen ist? Wie kann ich das an meinen Manfrotto Klickstopp (mir fällt gerade der Produktname/nummer nicht ein) andocken?
© 2006-2025