Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 2. Oktober 2009, 17:06

Peterskirche in Wien 6,2 Gigapixel mit über 300 Hotspots

Die Idee war eigentlich ganz simpel.

Zusammen mit einer Wissenschafterin sollen alle Geheimnisse die das Fresko dieser Kirche verbirgt entschlüsselt werden.

Ja, das glaubt man kaum, aber für zahlreiche Abbildungen im Fresko gibt es nicht wirklich eine Erklärung.

 Damit man nicht immer in der Kirche mit Fernrohr sitzten muss habe ich den Auftrag bekommen,  bis zu den Bänken ein möglichst hoch aufgelöstes Panorama zu erstellen.

Ein paar wenige HS von denen ich wusste, was dargestellt wird habe ich schon beschriftet aber, wie gesagt, die Betonung liegt auf wenige.

Die vielen kleinen Reflektoren wurden montiert weil vorher die gesamte Kirche mit einem Laserscanner "eingescannt wurde, um ein 3D Modell zu erstellen.

http://photoartkalmar.com/Photoart%20Kal…terskirche.html

 

UPDATE:

Die Hs habe ich nochmal überarbeitet. Auf Kundenwunsch hin sind die Hs jetzt auch nach dem Anklicken sehr klein, damit man gut erkennen kann, was man sich schon angesehen hat.

An Panox: Danke für den Hinweis. Der Tippfehler ist schon ausgebessert.

Zur Software/ Hardwarefrage:

So ein Panorama kann man mit jeder gängigen Stitchingsoftware und jedem Panoramakopf machen.

Da jede Software mehr oder weniger auf die gleiche Weise Kontrollpunkte sucht und findet ist es auch logisch, dass jede Software mit den gleichen Problemen zu kämpfen hat.

Die einzige Software für die ich hier wirklich auch gerne gratis Werbung machen möchte ist KRPANO.

Was Klaus an Kundenservice leistet ist einfach super.

Ein neues feature habe ich übrigens dank Klaus auch noch einbauen können: Mit <control zoomtocursor="true" zoomoutcursor="false" /> erreicht man beim Zoomen mit dem Mausrad den Effekt, dass dorthin gezoomt wird, wo die Maus ist- wie bei Google Earth.

 

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »julian kalmar« (5. Oktober 2009, 11:30)


2

Freitag, 2. Oktober 2009, 17:28

Hallo Julian, da haste nen ganz schönes Brett hingelegt.
Auf den ersten Blick kann ich Dich, ausser zu den Ladezeiten, nur beglückwünschen.
Leider ist mir nicht möglich nach ca. 10 min Ladezeit, trotz DSL 16.000, Informationen nach Hotspot-Klick zu bekommen - die werden wohl dann noch eingefügt... (edit) huch..., habe jetzt doch ne Verknüpfung zu Wikipedia gefunden (edit)

Die Schärfe und Farben sind beindruckend. Wieviel Server-Traffic generiert eigentlich so ein Giga-Pano?

Vllt. kannste die Fliege im oberen Fresko neben der einen Person noch wegretuschieren - die hat mich von Anfang an genervt ;).

Beste Grüße.
A.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Astroman« (2. Oktober 2009, 17:39)


3

Freitag, 2. Oktober 2009, 17:57

Respekt! Die Qualität ist wirklich top für so ein Projekt. Mit was hast du gearbeitet... Ausrüstung, Software? Wie bist du vorgegangen?

Gruss Daniel

mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

4

Freitag, 2. Oktober 2009, 17:58

ausser zu den Ladezeiten, nur beglückwünschen.
Leider ist mir nicht möglich nach ca. 10 min Ladezeit, trotz DSL 16.000, Informationen nach Hotspot-Klick zu bekommen -

Beste Grüße.
A.

Das ist seltsam. Bei mir ist das ganze in etwa 15sec. geladen

Die Hotspots werden ( bis auf wenige Asbnahmen) errst später clickbar sein, wenn alles entschlüsselt ist


5

Freitag, 2. Oktober 2009, 18:10

Ja, es geht jetzt fixer. Sind bei mir jetzt ca. 30 - 40 Sekunden.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

6

Freitag, 2. Oktober 2009, 20:55

Wahnsinn! Ich bin schwerst beeindruckt. Ein Making of würde mich auch brennend interessieren und Astromann hat recht: die blöde Fliege nervt wirklich und stört irgendwie den Gesamteindruck...

Gruß
Panoramann


"Ich teile ihre Meinung nicht, aber ich bin bereit, mein Leben dafür einzusetzen, dass Sie sie äußern dürfen" (Voltaire)

www.panoramann.de

7

Freitag, 2. Oktober 2009, 20:56

Wirklich groß(-artig)! Mich würden auch nähere Infos zur Brennweite, Hardware, Vorgehensweise, Software etc. interessieren. Das einzige was mir auffällt ist, dass das TIFF für die Hotspots wohl nicht ganz "sauber" ist. Links unten neben dem i ist ein Schatten. Und das Hotspot-TIFF sollte sich nicht mit vergrößern oder höher aufgelöst sein. Gruß, WALL*E

8

Samstag, 3. Oktober 2009, 03:08

Es ist mal wieder ein gigantisches Werk mit beeindruckenden Details, und ich glaube, dass nur sehr wenige Leute imstande sind, so ein Multi-Giga-Pano überhaupt auf die Beine zu stellen. Dafür hast Du meine volle Bewunderung!

Dennoch gibt es in dem Pano ein paar Dinge, die ich unvollkommen finde:
- wie schon gesagt, die i-Hotspots sind in der Detailansicht zu mächtig.
- schade, dass das Pano erst so weit oben beginnt. Würde es Sinn machen, die Bänke zumindest in niedriger Auflösung zu ergänzen, so dass man ein vollständiges Raumbild erleben kann?
- Beim Zoomen und Schwenken gibt es einen sehr langen "Nachhall", so dass ich oft wieder ein paar Schritte zurück musste. Man muss zu viel Aufmerksamkeit für die Navigation verwenden. Ich finde, der Effekt wäre mit halber oder viertel Stärke anwenderfreundlicher.
Gruß vom pano-toffel

9

Samstag, 3. Oktober 2009, 08:58

Es ist mal wieder ein gigantisches Werk mit beeindruckenden Details, und ich glaube, dass nur sehr wenige Leute imstande sind, so ein Multi-Giga-Pano überhaupt auf die Beine zu stellen. Dafür hast Du meine volle Bewunderung!

Dennoch gibt es in dem Pano ein paar Dinge, die ich unvollkommen finde:
- wie schon gesagt, die i-Hotspots sind in der Detailansicht zu mächtig.
- schade, dass das Pano erst so weit oben beginnt. Würde es Sinn machen, die Bänke zumindest in niedriger Auflösung zu ergänzen, so dass man ein vollständiges Raumbild erleben kann?
- Beim Zoomen und Schwenken gibt es einen sehr langen "Nachhall", so dass ich oft wieder ein paar Schritte zurück musste. Man muss zu viel Aufmerksamkeit für die Navigation verwenden. Ich finde, der Effekt wäre mit halber oder viertel Stärke anwenderfreundlicher.

 

H-Spots: Das lässt sich meines Wissens nach nicht ändern. Mache ich die Hs in höherer Auflösung verlängert sich ( durch die Menge der HS ) die Ladezeit. Stelle ich die Hs kleiner, kann man sie erst sehen, wenn man stark reinzoomt.

zur Halbkugel: War aus Kostengründen nicht anders zu machen.  Mit einer geringere Brennweite  zu kombinieren hätte nur dann Sinn gemacht, wenn man nicht unter 100mm geht. ( Das Panorama habe ich mit 155mm gemacht)

                    Auch das hätte die Kosten verdreifacht da jedes Bild 4-5 mal mit verschiedenen Schärfeebenen aufgenommen werden müsste um alles scharf zu bekommen. Was das betrifft gehe ich niemals Kompromisse ein.

                   Ich kenne niemenden, der bereit wäre, für Kirchenbänke in dieser hohen Auflösung eine derart hohe Summe zu bezahlen...leider.

                  

Zum Nachhall: das lässt sich leider nur ändern, indem man das ganze Pano verlangsamt, wodurch das Ansehen aber schon recht zäh wird.


willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

10

Samstag, 3. Oktober 2009, 09:19

H-Spots: Das lässt sich meines Wissens nach nicht ändern. Mache ich die Hs in höherer Auflösung verlängert sich ( durch die Menge der HS ) die Ladezeit. Stelle ich die Hs kleiner, kann man sie erst sehen, wenn man stark reinzoomt.
Wenn ich mich jetzt nicht total irre kann man da was machen. Wenn du bei den Hotspots den Wert zoom="true" setzt müssten die Hotspots egal wie stark gezoomt immer gleich groß sein. Jedenfalls geht es irgendwie. Vielleicht weiß Klaus da mehr.

11

Samstag, 3. Oktober 2009, 10:20

Optimal wäre das herrliche Panorama ohne Rechtschreibfehler. Dazu habe ich Dir gestern eine PN gesendet.

12

Samstag, 3. Oktober 2009, 21:26

Auch das hätte die Kosten verdreifacht da jedes Bild 4-5 mal mit verschiedenen Schärfeebenen aufgenommen werden müsste
Hast du jetzt mit nur einer Schärfen-Reihe gearbeitet? Was DFF in Gigapanos angeht habe ich nämlich noch fast garkeine Erfahrungen gesammelt. Gruß, WALL*E

13

Sonntag, 4. Oktober 2009, 22:23

Auch das hätte die Kosten verdreifacht da jedes Bild 4-5 mal mit verschiedenen Schärfeebenen aufgenommen werden müsste
Hast du jetzt mit nur einer Schärfen-Reihe gearbeitet? Was DFF in Gigapanos angeht habe ich nämlich noch fast garkeine Erfahrungen gesammelt. Gruß, WALL*E

Nein. Das meiste unterhalb vom Fresko hat 2 Fokuspunkte. Die wirklich große Herausforderung bei diesem Bild war aber die Belichtung. Die lag nämlich zw. 30sec. und 1/3 sec ( bei F14 und Iso 200)

Für die Kirchenbänke alleine wären aber nochmal ca. 600 Bilder bei 100mm und über 1000 Bilder bei 155mm dazu gekommen.


14

Sonntag, 4. Oktober 2009, 23:13

Da Du, Julian,  auf meinen gut gemeinten Hinweis weder hier antwortest noch auf meine PN reagierst, verspüre ich wenig Lust, hier noch mal auf Tipp- oder Rechtschreibfehler in sonst brillanten Panoramen oder Touren hinzuweisen. Schade, dass Du nach so intensiver Arbeit so wenig Wert auf die Rechtschreibung legst.

15

Montag, 5. Oktober 2009, 11:14

Da Du, Julian,  auf meinen gut gemeinten Hinweis weder hier antwortest noch auf meine PN reagierst, verspüre ich wenig Lust, hier noch mal auf Tipp- oder Rechtschreibfehler in sonst brillanten Panoramen oder Touren hinzuweisen. Schade, dass Du nach so intensiver Arbeit so wenig Wert auf die Rechtschreibung legst.

Das wäre sehr schade, da ich das wirklich super finde. Ich war übers Wochenende in Ungarn und hatte keinen Computer.

Bin gester Abend erst sehr spät nach Hause gekommen 

Den Tippfehler habe ich schon ausgebessert. Ich fand es aber wichtiger zuerst einmal die HS zu überarbeiten

Danke nochmal für den Hinweis.


16

Montag, 5. Oktober 2009, 13:13

.... Den Tippfehler habe ich schon ausgebessert....
Noch nicht alle ;-)
Die Titelseite finde ich rechtschreibtechnisch auch wichtig.

Korrektur
Gruß vom pano-toffel

17

Montag, 5. Oktober 2009, 14:09

Danke für Deine PN, Julian! Im Web ist man ja gewohnt, dass man schnelle Antworten bekommt, daher bitte ich Dich, meine Reaktion so zu verstehen. Ich habe auch schon erlebt, dass ich auf eine E-Mail sehr ausführlich geantwortet habe und danach wochenlang keine Rückmeldung kam, weil der Betreffende inzwischen in den Urlaub gefahren war. Wenn wir aber schon mal bei der Rechtschreibung sind, würde ich noch die Wortwahl verbessern. rauf/runter ist umgangssprachlich. hinauf/ hinunter wäre dann hier angebrachter.

18

Montag, 5. Oktober 2009, 14:16

.... hinauf/ hinunter wäre dann hier angebrachter.
... auf/ab fände ich auch nicht schlecht.
Gruß vom pano-toffel

19

Montag, 5. Oktober 2009, 14:30

Nochmals Danke an Euch!

Ja, da fühlt man sich wieder richtig jung. ...wie in der Schule.

Es ist völlig richtig. Die Titelseite sollte nicht so verpfuscht werden.

Julian