Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (11. November 2006, 23:12)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blockbuster« (14. November 2006, 19:39)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (14. November 2006, 19:49)
Achso, ganz verdusselt ... Ich war gestern bei der Kundin mit zwei verschiedenen Versionen. Die war von der Version die ich hier im Forum gezeigt habe am meisten begeistert.
Zitat
Ist eigentlich Schade das willybear garnichts mehr dazu schreibt...
Der Filter ist ja der Wahnsinn, so sah es dort wirklich aus.
Zitat
Hier wurde der Filter von Kodak Roc Outland Digital benutzt.
Ich habe die Sony DSC R1 verwendet. Das du das SR2 Format nicht öffnen kannst ist ja komisch. Übrigens sticht Autopano Pro neuerdings RAW Bilder - die Entwicklung erfolgt dann erst am fertig zusammengesetzten Pano vor dem Rendern. Die programminterne Raw Entwicklung lässt natürlich noch zu wünschen übrig.
Zitat
Hmmm, welche Kamera hast du verwendet? Wollte mir gerade mal das RAW vornehmen, aber ich kann es leider nicht öfnen, da mir wohl das richtige Programm fehlt.
Jetzt verstehe ich die Frage nicht ganz. Rendern tue ich mit 18000-9000 Pixel, Anzeige: QuickTime klein 1100x1100 Pixel, QuickTime Fullscreen 1500x1500 Pixel und Java 3000x1500 Pixel.
Zitat
Wie bekommst du eigentlich immer so gute Qualität, bei doch recht geringer Gesamtgröße des Panos hin? Darf man fragen, womit du das ganze machst?
Sehr guter Tip, den Filter kannte ich noch nicht. Gruß Michael
Zitat
Original von Blockbuster Hier wurde der Filter von Kodak Roc Outland Digital benutzt.
© 2006-2025