Sie sind nicht angemeldet.

QuickTime Panorama Problempanorama Salzgrotte

willybear

Administrator

  • »willybear« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

1

Samstag, 11. November 2006, 22:23

Problempanorama Salzgrotte

Ich habe heute auftragsmäßig ein Panorama in einer Salzgrotte gemacht. Dort herrschten echt grausige Lichtverhältnisse. Ein Orginalbild habe ich angehängt. Trotz Weißabgleich auf Glühlampenlicht alles rot. Der manuelle Weißabgleich hat auch versagt. Kann ich das Panorama jetzt so anbieten? Salzgrotte
»willybear« hat folgendes Bild angehängt:
  • Salzgrotte.jpg

klausesser

unregistriert

2

Samstag, 11. November 2006, 23:03

RE: Problempanorama Salzgrotte

ich würde das keinesfalls anbieten. Versuche mal, es mit Photoshop farblich zu korrigieren. Zuerstmal entsättigen :rolleyes: Das Motiv wäre ein typisches Motiv für HDR gewesen! Haste denn wenigstens RAW genommen? Gruß, Klaus Ist natürlich nur bedingt möglich - erst recht bei einer so kleinen Datei . .

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (11. November 2006, 23:12)


3

Samstag, 11. November 2006, 23:26

RE: Problempanorama Salzgrotte

Wenn die Bilder dem wirklichen Eindruck vor Ort entsprechen, finde ich das Panorama durchaus legitim. Erinnert mich an die Presslounge, die ich auch so düster und gefärbt gelassen habe. Ich habe ein bißchen in Lightroom dran herumgeschraubt, aber ohne Erfolg, Es gibt einfach keine anderen Farben als Rot. Das Resultat von Klaus finde ich im Sinne von Eigenwerbung doch eher abschreckend, (Horrorfilm) während ich den Raum in rot interessant und werbewirksam bewerte. Ist der Raum denn eigentlich eher Rot oder Orange gewesen? Also entweder eine weitere Aufnahmesession, vielleicht mit leichten Blitz (Deine Spezialität) oder so anbieten, vielleicht leicht entsättigt.

4

Sonntag, 12. November 2006, 09:00

RE: Problempanorama Salzgrotte

Moin willybear man bekommt durchaus brauchbare Ergebnisse in PS mit Farbton/Sättigung bei den Rot- und Gelbtönen (jeweils ca. -30) probiert habe ich es mit dem jetzigen Pano was in der Galerie ist. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

willybear

Administrator

  • »willybear« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 12. November 2006, 11:04

Danke für eure antworten. In dem Raum ist eine sehr warme Lichtstimmung durch die Salzkristalllampen. Ich habe zum Glück mit RAW fotografiert und die Bilder dann mit Lightroom entwickelt. Mit Blitz habe ich auch probiert - zerstört diese Lichtstimmung komplett. Orginal RAW unbearbeitet

6

Sonntag, 12. November 2006, 11:53

Hier ein Versuch. Das Bild hat es in sich.
»Blockbuster« hat folgendes Bild angehängt:
  • willy.jpg
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

7

Sonntag, 12. November 2006, 12:06

wenn man das fertige Bild (mit den Einstellungen wie beigelegt) weiter in PS mit Belichtung und Gamma weiterbearbeitet, wird das Bild schön brilliant und IMHO brauchbar. Das Problem ist... ich weiß nicht wie die Grotte im Original aussieht und wie weit die Farben abweichen. Ein mit fotografierte Graukarte würde hier weiterhelfen. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

8

Sonntag, 12. November 2006, 21:22

RE: Problempanorama Salzgrotte

Hmmm, welche Kamera hast du verwendet? Wollte mir gerade mal das RAW vornehmen, aber ich kann es leider nicht öfnen, da mir wohl das richtige Programm fehlt. Wie bekommst du eigentlich immer so gute Qualität, bei doch recht geringer Gesamtgröße des Panos hin? Darf man fragen, womit du das ganze machst?
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

klausesser

unregistriert

9

Sonntag, 12. November 2006, 22:38

RE: Problempanorama Salzgrotte

"Das Resultat von Klaus finde ich im Sinne von Eigenwerbung doch eher abschreckend," Das war auch nur als Demonstration für die Übersättigung des Originals gedacht 8) - nicht als Korrektur. Eine Korrektur würd ich nie an einem so kleinen jpg versuchen . . . Gruß, Klaus P.S.: Blitzen wäre da ausgesprochen kontraproduktiv gewesen - HDR hingegen ausgesprochen sinnvoll :D

10

Dienstag, 14. November 2006, 19:38

RE: Problempanorama Salzgrotte

Hallo Willybear Das mit den Farben hat mir ja keine Ruhe gelassen. Hier wurde der Filter von Kodak Roc Outland Digital benutzt. Ich bin überrascht, was dabei auf Knopfdruck rauskommt. Wäre schön wenn du mal deinen Eindruck zu den Farben postest. Hier noch ein Ergebniss:
»Blockbuster« hat folgendes Bild angehängt:
  • willy.jpg
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blockbuster« (14. November 2006, 19:39)


11

Dienstag, 14. November 2006, 19:47

Anbieten...

Das kommt doch drauf an was mit dem Pano rübergebracht werden soll. Deine Aufnahme spricht mich an - warm, heimelich, gemütlich- eben einladend. Ralf seine Bearbeitung ist vielleicht "richtiger" - aber was richtig ist oder nicht entscheidet die Situation. Du sagst doch selber das das Licht entsprechend so aussah auf Grund der Salzlampen. Ich würde verschiedene Versionen zusammenstellen und sie dem Kunden mit eintsprechenden Anmerkungen zeigen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (14. November 2006, 19:49)


12

Dienstag, 14. November 2006, 20:04

RE: Anbieten...

Alles richtig was du sagst. Aber im Ursprung hatte Willybear Probleme wegen den Farben. Ich wollte eigentlich nur wissen ob die Farben so richtig sind. Ist eigentlich Schade das willybear garnichts mehr dazu schreibt... Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

willybear

Administrator

  • »willybear« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 14. November 2006, 20:46

Zitat

Ist eigentlich Schade das willybear garnichts mehr dazu schreibt...
Achso, ganz verdusselt ... Ich war gestern bei der Kundin mit zwei verschiedenen Versionen. Die war von der Version die ich hier im Forum gezeigt habe am meisten begeistert.

Zitat

Hier wurde der Filter von Kodak Roc Outland Digital benutzt.
Der Filter ist ja der Wahnsinn, so sah es dort wirklich aus.

Zitat

Hmmm, welche Kamera hast du verwendet? Wollte mir gerade mal das RAW vornehmen, aber ich kann es leider nicht öfnen, da mir wohl das richtige Programm fehlt.
Ich habe die Sony DSC R1 verwendet. Das du das SR2 Format nicht öffnen kannst ist ja komisch. Übrigens sticht Autopano Pro neuerdings RAW Bilder - die Entwicklung erfolgt dann erst am fertig zusammengesetzten Pano vor dem Rendern. Die programminterne Raw Entwicklung lässt natürlich noch zu wünschen übrig.

Zitat

Wie bekommst du eigentlich immer so gute Qualität, bei doch recht geringer Gesamtgröße des Panos hin? Darf man fragen, womit du das ganze machst?
Jetzt verstehe ich die Frage nicht ganz. Rendern tue ich mit 18000-9000 Pixel, Anzeige: QuickTime klein 1100x1100 Pixel, QuickTime Fullscreen 1500x1500 Pixel und Java 3000x1500 Pixel.

14

Dienstag, 12. Dezember 2006, 11:54

RE: Problempanorama Salzgrotte

Zitat

Original von Blockbuster Hier wurde der Filter von Kodak Roc Outland Digital benutzt.
Sehr guter Tip, den Filter kannte ich noch nicht. Gruß Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/