Sie sind nicht angemeldet.

Der Beitrag »Es gibt was neues...« von »EmEss« (Mittwoch, 30. September 2009, 06:54) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 19:52).

2

Mittwoch, 30. September 2009, 15:43

Leider immer noch keine 'finale' 8er Windows-Version !
Na, sei's drum ...

Martin, kommst du denn mit Hugin gut zurecht?

Mit einem Auge habe ich die Entwicklung ja immer beobachtet (Projektseite, Newsgroup)
und habe probehalber mal die aktuelle Huikeshoven-Vers. SVN 4450 (highly experimental alpha) installiert.
Der 'Erfolg': mal stürzte Hugin bei der ersten Aktion ab (3x hintereinander),
dann fand Hugin mit dem gewählten Kontrollpunktgenerator (autopano-sift) leider kaum einen Kontrollpunkt,
dann wieder stürzte nun autopano-sift mit 8mm Fisheyebildern ab, etc, etc., ...

Ich weiß, daß es viele zufriedene User gibt; die sind bestimmt viel schlauer (und leidensfähiger) als ich.
Ich selbst allerdings teste Hugin seit über 2 Jahren immer mal wieder und hatte so gut wie nie Erfolg.
Das scheint kein Programm für mich zu sein.

Hinzu kommt, daß die Entwicklung für ein Open Source Projekt außerordentlich heimlich und kryptisch von statten geht
und letztendlich nur für ganz eingeweihte, die irre viel Zeit in Newsgroups verbringen müssen, nachvollziehbar ist.
Die Entwickler wollen wohl mit aller Macht ihr Nischenprodukt pflegen.

Bei unbedachten Nachfragen, z.B. wo und wie man den wohl an eine lauffähige Windows Vers. käme,
wird man augenblicklich beschimpft mit dem Hinweis, man solle sich gefälligst selber helfen und sei wohl zu faul sich selbst was 'zu stricken'.
(Sinngemäß, nicht mir pers. passiert)

Ich denke, das Thema Hugin werde ich nun doch endgültig ad acta legen.
Oder, um ein Filmzitat zu bemühen: vielleicht bin ich auch einfach nur "zu alt für diesen Scheiß" !

Salu2,
Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panocanarias« (30. September 2009, 17:01)


Thomas_79

unregistriert

3

Mittwoch, 30. September 2009, 17:25

und habe probehalber mal die aktuelle Huikeshoven-Vers. SVN 4450 (highly experimental alpha)highly experimental alpha installiert. Der 'Erfolg': mal stürzte Hugin bei der ersten Aktion ab (3x hintereinander), dann fand Hugin mit dem gewählten Kontrollpunktgenerator (autopano-sift) leider kaum einen Kontrollpunkt, dann wieder stürzte nun autopano-sift mit 8mm Fisheyebildern ab, etc, etc., ...


Meinst Du nicht, dass da ein direkter Zusammenhang zwischen einer "highly experimental alpha"-version und Deinen Problemen bestehen könnte? Testversionen werden nicht ohne Grund so genannt. ;-) Ich bin lange kein Experte oder Poweruser, aber die als stabil zum download angebotenen Versionen von Hugin liefen bei mir bisher immer absolut störungsfrei.

4

Mittwoch, 30. September 2009, 20:31



... die als stabil zum download angebotenen Versionen von Hugin liefen bei mir bisher immer absolut störungsfrei.


dem kann ich mich vorbehaltlos anschließen: die letzte "stabile" Version 4240 funzt auch bei mir vollkommen problemlos.

Mir persönlich ist es auch vollkommen wurscht, ob die Entwicklung "heimlich" oder "kryptisch" stattfindet. Fakt ist, das hugin gute Dienste tut und das für mich kostenlos. Was die "highly experimental alpha" betrifft, so sollte man hier keine absolut fehlerfreie Version erwarten (Alpha kommt i.A. VOR Beta...). Teste ich gelegentlich auch mal, aber wenn sich Abstürze häufen, deinstallieren und zurück zur "stabilen" Version. So what?

Gruß
Panoramann


"Ich teile ihre Meinung nicht, aber ich bin bereit, mein Leben dafür einzusetzen, dass Sie sie äußern dürfen" (Voltaire)

www.panoramann.de

5

Donnerstag, 1. Oktober 2009, 01:49

.. die letzte "stabile" Version 4240 funzt auch bei mir vollkommen problemlos.

Guter Tip.
In der Tat, die 4240 scheint auf den ersten (und zweiten) Blick stabil und brachte bei einem schnellen Testlauf auch ein sehr gutes Ergebnis.
Warum allerdings im Juli eine stabile Vers. 8 verkündet wird und dann bis Ende Sept immer noch an einer Windows Vers. herumgeschraubt wird, ist mir allerdings ein Rätsel.
Genauso seltsam erscheint mir, daß es am 18. Aug eine wohl unvollständige, aber stabile Win-Vers. gab; einen Monat (und 3 Inkarnationen) später jedoch schon wieder nicht.

Hugin ist (wenn es mal läuft) ein sehr leistungsfähiges Tool mit enormen Potential und die Entwickler haben durch so manche Innovationen die Panorama-Erstellung einfacher gemacht.
Um so trauriger und peinlicher, wie Hugin 'daher kommt'.

Ich interssiere mich über die bloße Anwendung hinaus eben auch für neue Entwicklungen und Tools (Kontrollpunktgeneratoren, Enfuse, etc.).
Deshalb verfolge die Entwicklung nun seit ca. 3 Jahren und geändert hat sich am chaotischen und selbstherrllichen Stil der Kerntruppe wenig.
Jegliche Kritik (z.B: unüberschaubare Entwicklungstränge, Dokumentation, Verfügbarkeit, Stabilität, etc.) wurde immer wieder vehement in teils harschen Stil abgetan.

Ich bleibe dabei, sowohl die Entwicklung, als auch die "Vermarktung" kommt wenig professionell 'rüber' und scheint eher eine Spielwiese für einige wenige Technokraten aus dem 'universitären Unix Dunstkreis' zu sein.
So wird Hugin wohl nie aus seiner Außenseiter-Ecke herauskommen. Schade.

Um wieviel angenehmer ist da der Tonfall in der Ptgui-Support Group ! Und um wieviel ernster wird man dort als Anwender genommen !

Salu2,
Klaus