Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 28. September 2009, 19:40

Stativschelle als Nodalpunktadapter

Hallo,

wenn ich gezielt Panoramen mache, habe ich meinen Einstellschlitten+L-Winkel als Nodalpunktadapter dabei. Das Zeugs schleppe ich allerdings nicht immer mit mir rum. Wäre es möglich einen fixen Nodalpunktadapter über eine Stativshelle zu lösen? Habe das Sigma 8mm 3,5 Fisheye, dafür gibt es natürlich keine. Könnte ich dafür ein anderes mißbrauchen oder basteln? Ich meine mal gesehen zu haben, daß jemand ein Stativschelle mit einer Rohrschelle gebastelt hat.

Falls da jemand zu noch einen Link hat, oder selbst so etwas gebaut hat, immer her damit ;-)

Danke,

Schnupps


2

Montag, 28. September 2009, 21:08

Hallo, wenn du die Suche hier im Forum nutzt, dann erhaeltst du folgende Antwort : http://www.langebilder.de/Rohrschelle.htm viel Spaß beim nachbauen.
LG Wilhelm

4

Montag, 28. September 2009, 21:53

"Schelle"

Martin (EmEss) macht erstklassige "Schellen" für diverse Objektive.

http://www.360und180.de/?cat=5

Tobia auch - aber MW hat der seine Aktivitäten eingestellt.

Beide Adapter sind sehr genau, extrem transportabel und: sehr kostengünstig.
Dadurch das es "Individuallösungen" sind so kranke Nummern wie "festgesetzter Fokus" oder "festgesetzter Zoom " (ATX 107) ... kein Thema.
Das ist ja bei vielen "professionellen" Lösungen an der Tagesordnung - ein "Hoch" auf unsere Forumsmechaniker !

BTW: ich benutze beide o.g. (Tobias´ & Martins)

5

Dienstag, 29. September 2009, 12:57

daß jemand ein Stativschelle mit einer Rohrschelle gebastelt hat. Falls da jemand zu noch einen Link hat, oder selbst so etwas gebaut hat, immer her damit ;-)


Der Link zu meiner Rohrschellenkonstruktion wurde ja bereits gepostet, hier der Link zu dem Nodalpunktadapterring den ich heutzutage einsetze.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

6

Dienstag, 29. September 2009, 15:04

Danke für die ganzen Links! Ich werd mich dann wohl erstmal an einem Nachbau mit so einer Wasserrohrschelle versuchen. Aber gut zu wissen, daß man sich, falls ich scheitern sollte, sowas auch von fähigeren Bastlern herstellen lassen kann ;-)

Gruß

Schnupps